Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MMSmarties

Vortreffen Smart BB/Stgt

Empfohlene Beiträge

 

Hi Smarties,

nach der super Unterstützung aus dem Forum vor dem Kauf meines Smarts ... der nun glücklich in der Garage steht ... hier nun eine Frage an alle: "Sind hier c o o l e Smarties aus der Umgebung Stuttgart der BB die Lust auf ein Vortreffen zur Smartparade haben? Wenn ja postet mal bin echt gespannt.... Also Antje , wenn Du das liest auf Dich freue ich mich schon besonders smile

Smarte Grüße MMSmartie


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servuzius,

lies mal die Beiträge unter Regional...

Wir grillen seit 3 Wochen jeden Sa....

Alles BBler oder Stuttgarter...

Am So fahren wir nach Wü, mal gucke... :classic_tongue:

Vor-Konvoi

Also, schliess Dich uns an... :classic_wink:

------------------

MfG

kolla

kollas smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mirko,

wir haben ja schon ge SMSt... Also, komm doch mit nach WÜ, die Lage wegen der Smart parade checken.

Es kommen z.B. mit:

- Robertt

- Kolla

- Actrosunterlegkeil samt bessere Hälfte

- ich und meine Süße

mal gucken, wer sonst noch kommt.

Les mal den Beitrag von Sweety0203 ( meine Süße !! ), "Vortreffen zur Smart parade", da gibts Bilder von unseren Grill-Events... ;-)

Bis demnächst

Thommy

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaaaaaaa ich will man wieder Griiiiillllennn.

Das machen wir soooooooooooooooooooooooooo selten.

Aloha

------------------

Konzertsmart und Bodypaneltauschanleitung.

powered by Monstersound singer.gif

WN-RS 157

Smart-Club 00589

Smartandsmile/Schwobenländle

[Diese Nachricht wurde von roberttt am 01. Juni 2001 editiert.]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi robertt

schon wieder lust aufs griiiiiiiiiiilen???hotdog_lg_wte.gif

was ist wenns regnet???

------------------

Tschüssi

M_C

Smart-Club-Nr.00813


Tschüssi
M_C + Krümel
Smart-Club-00813 wave.gifwww.nnass.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.