Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Befner

B: Smart 42 CDI Grandstyle EZ 03/2006

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich verkaufe in naher Zukunft meinen Smart 42 CDI Grandstyle. Er ist EZ 03/2006 und hat momentan ca. 6500km gelaufen und befindet sich im Neuzustand!. Aussenfarbe racinggreen met., Innen beiges Leder mit Sitzheizung, Tempomat, CD-Radio und Soundsystem und MP3-Anschluss, Klima natürlich, Glasdach, Alufelgen, und, und, und,...

 

Es handelt sich hierbei NICHT um ein EU-Import sondern stammt aus einem SC. Ich verkaufe ihn, da mein Interesse für einen smart roadster Collector´s Edition enorm angestiegen ist :-D

 

Wer Interesse hat oder mehr Infos möchte bitte per Mail an mich:

markusbenfer@gmx.de

 

Gruss

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also manche Sachen versteh ich einfach nicht.... :roll:

 

Ich habe heute im Netz nach einem Multivan für meinen Vater geschaut.

 

Ich hab bestimmt 40 Stück in Augenschein genommen.....

 

Der häufigste Begriff war "Neuzustand" :o

 

Also Neuzustand ist "NEU", soll heißen 0 Kilometer......

 

Halbes Jahr alt und 6500km ist nicht Neuzustand!!!!


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun man kann schon auch Haare spalten.... Neu heißt Neu, Neuzustand will uns im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch vermittlen, dass ein Fahrzeug in diesem angebotenen Zustand frei von offensichtlichen Gebrauchspuren ist. Sicherlich soll es uns nicht sagen, dass ein Auto Neu ist.

 

Eine Beschreibung, die eigentlich üblich ist - aufregen sollte man sich darüber auf jeden Fall nicht, denn die Welt hat wesentlich größere Probleme....


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, vielleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber jeder wird sofort wissen, in welchem Zustand der angebotene smart ist.

 

Neuwertiger Zustand wäre wohl die richtige Beschreibung.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.