Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
the-noacks

Idee zum Blinker zurückrüsten

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, habe ich mich nun angemeldet und setz euch mal was wirres aus meinem Haupt vor:

 

Ist nur eine Idee aber §54 STVZO läßt mich da auf einen dummen Gedanken kommen, ich könnte den vorderen und hinteren Blinker stilllegen, der Seitenblinker reicht!

 

Ich werde es nicht tun, wäre aber ein Argument um auf den vorderen zu verzichten wenn auf Xenon (mit TUEV!) umgerüstet wird.

 

 

 

(4) Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind

1.

 

an mehrspurigen Kraftfahrzeugen

 

paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Statt der Blinkleuchten an der Vorderseite dürfen Fahrtrichtungsanzeiger am vorderen Teil der beiden Längsseiten angebracht sein. An Fahrzeugen mit einer Länge von nicht mehr als 4 m und einer Breite von nicht mehr als 1,60 m genügen Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten. An Fahrzeugen, bei denen der Abstand zwischen den einander zugekehrten äußeren Rändern der Lichtaustrittsflächen der Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite mehr als 6 m beträgt, müssen zusätzliche Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten angebracht sein,

 

 

Guckste

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von the-noacks am 22.08.2006 um 23:29 Uhr ]


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn, was bringt es dir ohne Front- und Heckblinker rumzufahren (außer das du beim Abbiegen übersehen wirst) - richtig, es bringt dir nichts ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oben schon geschrieben: Ich werde es nicht tun.

 

Ich bin darauf gestossen, da mir jemand weiss machen wollte, dass ich für Deutschland an meinem Chrysler Town & Country Seitenblinker nachrüsten muss. Brauchte ich nicht und die roten Blinker hinten durfte ich auch behalten :)


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

interessant, aber was hat das weglassen der vorderen blinker mit dem tüv-gerechten umrüsten auf xenon zu tun?

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V.

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest "theoretisch" auf Blinkerumbau in die Neblerplätze bze. Panals verzichten.

 

Praktisch gehts aber nicht weil man die Seitenblinker von vorne nicht sehen sind.

 

Alle Klarheiten beseitigt??:)

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also heißt die Lösung: Spiegelblinker?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dort steht nicht, dass die Blinker von vorne sichtbar sein müssen. Ich denke auf die vorderen kann man noch ziemlich gefahrlos verzichten, auf die hinteren unter keinen Umständen. Wenn jemand Lust hat, kann er ja mal den TÜV Prüfer seines Vertrauens fragen

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wi gut dass man meine Spiegelblinker auch super von vorne sehen kann ...

 

Spiegelblinker%2002.JPG

 

Nur so richtig will ich es trotzdem nicht wahrhaben bezüglich Wegfall der vorderen Blinker, da sowohl der TÜV als auch die Polizei etc. immer von einem gewissen Winkel sprechen, aus der die entsprechenden lichttechnischen Einrichtungen immer sichtbar sein müssen .....

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 15.09.2006 !!!

 

Hier geht es zu meiner Bildersammlung mit Bildern von Events, Ausfahrten, Partys usw.!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem wirst dann sicher ziemlich oft kontakt mit der rennleitung haben und jedesmal die ganze erklärungslitanei runterbeten müssen.. und wenn da dann noch so ein besonders kluger rennleiter mit nullblick dabei ist, der legt dir dann erstmal zur sicherheit den smartie still... ob es das alles wert ist....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.