Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Public

Smart lackieren, selber machen?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo, mein Smart ist vorne rechts angefahren. Nun habe ich schon öfters mal überlegt, die Stelle evtl. selber zu schleifen und neu zu lackieren.

Nun war ich gestern bei einem Kumpel, der mir gestern stolz ein paar PKW Teile präsentierte, die er vor kurzem selbst geschliffen und lackiert hat. Irgendwie war ich echt erstaunt darüber, wie sauber man mit Spraydose in der heimischen Garage lackieren kann.

Deshalb möchte ich jetzt mein Panel vorne rechts mal komplett selber lackieren. Ich habe zudem noch die möglichkeit mit einer Druckluftpistole zu lackieren. Denke, dass das ganze dann noch ein Stück sauberer wird.

Ich habe aufjedenfall folgendes vor:

- grobe Schadstelle ein wenig mit feinem Schleifpapier abschleifen (mit Hand), so dass die größten unebeheiten beseitigt sind.

- Mit Sprüfüller aus der Dose die Schadhafte stelle ein wenig auffüllen und mit feinem Nassschleifpapier wieder glatt schleifen. Das ggf. wiederhohlen bis es 99.9 prozentig ist. ;O)

- Danach den original Lack auftragen, ggf. vieleicht sogar 2 oder 3 Schichten.

- Wenn das ganze getrocknet ist mit Klarlack sauber nachspritzen. Auch ggf. mehrmals.

- Darauf vieleicht noch ein wenig polieren und fertig is es.

 

Was haltet ihr davon?? Hat das von euch vieleicht schonmal jemand ausprobiert?? Muss ich noch irgendwas beachten? Kann mir noch irgendjemand vieleicht ein paar nützliche Tips geben???

 

Und woher bekomme ich die original graue Panelfarbe in ner normalen Dose (kein Spray).

Besser vom Lackierer mischen lassen, oder original vom Smart Center???

 

Bedanke mich jetzt schon mal für euere Bemühungen... mfg Fabian


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub ein gebrauchtes Panel dürfte da um einiges günstiger und besser sein!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dürfte stimmen!

 

Für einen Arbeitskollegen habe ich einen Kotflügel vorne rechts in jack / black (Newliner/2.Generation) besorgt.

 

Der Kotflügel war frisch lackiert und in neuwertigem Zustand. Einschließlich Porto lag er bei EUR 56,00.

 

Wenn ich mir die Mindestmenge Farbe anrühren lasse, Klarlack, Filler, Schleifpapier und evtl. Spachtel dazu rechne ......

 

Vom Arbeitsaufwand und dem ungewissen Ausgang über das Ergebnis mal zu schweigen; es lohnt wirklich nicht!

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Kotflügel bei eBay besorgt.

 

Auf der Startseite einfach mal "Kotflügel smart" eingeben.

 

So wie hier z.B.:Kotflügel smart grau Newliner / 2. Generation

 

Es gibt auber auch ein paar Ersatzteilhänder, die sich auf smart spezialisiert haben. Einfach mal bei Google "Ersatzteile smart" eingeben und dort anfragen.

 

Gruß, Rolf

 

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

!!! facelift coupe und cabrio kotflügel sind unterschiedlich !!!!

die verlinkten sehn nach coupe aus.

 

@fabian,

du hast ein oldliner coupe in bay-grey ??

 

falls ja würde der erst recht nicht passen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 10.08.2006 um 17:46 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö nö.. ich selbst habe ein Cabrio Bj 2001... Soweit ich weis sind die Cabrios doch alle gleich oder???

 

Sind nicht die Facelift Coupes auch mit den Cabrios gleich?? zumindest von vorne??


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein,

 

die cabrios haben eine stärker ausgeprägte

seitensicke, die bis in die kotflügel geht !

 

die cabriopanels sind alle gleich.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.