Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
p1c4rd

fährt hier einer wassereinpritzung ?

Empfohlene Beiträge

huhu ist hier einer von euch der ne wasserkühlung fährt ?

 

wenn ja wäre ich über tipps dankbar ;-)

-----------------

el173.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

höhö :lol:

 

die frage war aber ernstgemeint

-----------------

el173.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für was um himmelswillen brauchst du ne wassereinspritzung im smart? fährts du methanol und brauchst wasser zum kühlen?

 

oder willst du die leistung deines serien-motörchens auf diese weise anheben? da wäre chipen einfacher und billiger.

 

-----------------

src.gif

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an eine wasser/alkohol-einspritzung hatte ich auch schon gedacht.

 

jedoch wenn überhaupt lohnt die sich dann wenn du schon nen chiptuning hast.

 

sie bewirkt nur eine kühlung der ladeluft, bei chip ganz gut da der kleine LLK mit dem höheren ladedruck nicht fertig wird.

 

ob es mir aber 400,- wert ist weiß ich nicht!!

-----------------

798380.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn 400 euro reichen - siehe link... ;-)

 

das einzige (meiner meinung nach wirklich sinnvolle tuningteil) ist der turbotimer. :-D

 

aber das mit der kühlen ladeluft stimmt schon - hatte mit meinem alten smartie den höchstwert mal bei gut minus 20°C erreicht - der kleine is da gerannt ohne ende. :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
das einzige (meiner meinung nach wirklich sinnvolle tuningteil) ist der turbotimer.

 

Dann erklär doch auch mal, WARUM du das Ding für sinnvoll hältst :-?

Ich halte mal dagegen, dass ein heissgefahrener Motor, der im Stand noch weiterläuft, ohne Fahrtluftkühlung, nicht unbedingt sinnvoll behandelt wird, das zerstört dir nämlich über kurz oder lang die Wasserpumpe.

SINNVOLL ist es, den übermässig aufgeheitzten Lader (und Motor) vor dem Abstellen ca. 1 km mit mässiger Geschwindigkeit abkühlen zu lassen.

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ich will kein chiptuning machen, da ja die infos bekannt wurden von wegen chiptuning zerstört den rußpartikelfilter.

 

und wassereinspritzung sehe ich als einzig sinnvolle alternative an um wenigstens ein bissl mehr rauszuholen.

-----------------

el173.jpg

ja den hab ich kaputt gemacht 1 :)

ja den hab ich kaputt gemacht 2 :)

ja den hab ich kaputt gemacht 3 :)

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10 Grad weniger Ladelufttemperatur brint 3% Leistung, 40% bedeutet dann ca. 130°C weniger. Das bringt die Wassereinspritzung nicht. Diese ist nur gut als zusätzlicher Ladeluftkühler u.a zur Senkung der Abgastemperatur. Hierzu sind aber konventinelle Kühlmethoden besser. In der F1 ist man damals wieder ganz weg von der Wassereinspritzung. Und für den Alltagsbetrieb ist die Kontrolle und Nachfüllen von destilliertem Wasser und Methano lästig und teuer.

 

Dirk


www_icon.gifwww.desmocoupe.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muß QP da recht geben.

 

die wassereinspritzung bringt beim serien smart nix.

 

wenn du unbedingt geld loswerden willst gebe ich dir meine kontonummer.

 

im ungetunten smart wird die ladeluft temperatur nicht so hoch das sie in den kritischen bereich kommt.

 

zudem regelt die serienelektronik die leistung bei mehr sauerstoff wieder runter.

 

mehr bringt es eben nicht.

OK man könnte sagen, bei außentemperaturen von über 30 Grad hast du immer volle serienleistung.

 

ich überlege zwar selber eine einzubauen, aber ich fahre einen 700er benziner mit 1,5 bar ladedruck!!!

-----------------

798380.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WAE+hydrobooster+chiptuning..

naja eigentlich bei mir die umgekehrte Reihenfolge..

 

 

Bisher hab ich nen KWP2000flasher für 150€ sowie DVD mit hunderten Tuningfiles für ca. 20€ geholt.

Zufällig eines aus 5-6 tuningfiles für den Smart CDI draufgespielt. Die Kiste fährt jetzt um welten besser, geschmeidiger uns spritziger. Sobald mein PDA-Navi wieder geht werde ich mal die Vmax messen. Verbrauchsdaten sind auch mal unbekannt.

Dennoch werde ich mir wohl ein maßgeschneidertes tuningfile das bereits für pflanzenöl optimiert ist, machen lassen.

 

Bin jetzt am überlegen ob anstatt WAE oder eben vor einer WAE nicht der hydrogenbooster interessanter wäre:

http://www.hydrogen-boost.com/

bzw. hier zum selberbauem

http://waterpoweredcar.com/hydrobooster2.html

 

erst danach kommt evt. eine WAE.

Ob das aber vom Platz her passt muss man sehen

 


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartag

sage mal habe ich das jetzt richtig bei der Anleitung rausgelesen das man ganz einfach den sauerstoff aus dem wasser raus zieht und mit einspritzt??

 

das gute zeug nennt man nun mal auch knallgas und das nicht ohne grund.

 

erinnert mich etwas an die wilden zeiten wo wir einfach mit einem schlauf eine flasche "startpilot" im innenraum hatten und dann wenn wir leistung wollten einfach mal auf den knopf gedrückt haben!!!

 

also ob ich meinen motor mit hoch-explosiven gasen füttern muß weiß ich allerdings nicht!!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab im Roadster n wassergekühlten Ladeluftkühler (hat der Brabus Serie), und ich muss sagen es bringt schon einiges gegenüber dem luftgekühlten Ladeluftkühler. Allerdings von 40 % Mehrleistung kannste träumen.

 

Ich würde es auch nur als Verbesserung zum chippen sehen, aber mehr nicht.

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi @ Prinzilein

 

denke wassergekühlter LLK und wassereinspritzung sind 2 unterschiedliche sachen!!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.