Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
t5850

hab ne brauchbare hupe gefunden

Empfohlene Beiträge

ja die ist genau richtig.

 

würd gern wissen was für eine das ist ;-)

-----------------

el173.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal die aus dem zug. die haben ja auf ihrer homepage sowas im program. wäre schon klasse so ein ding. aber gibt sicher ärger mit der rennleitung.

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.hornblasters.com hat sich in meine Netzhaut eingebrannt beim Videogucken ...

 

350 Dollar das billigste Set dort.

 

PS: Wenn man im smart da hupt, suchen die Leute dann den passenden Zug :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 01.08.2006 um 16:23 Uhr ]


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mann ist das geil selten so gelacht auch haben will. damit kann man den jungs in blau mal die kappe von der rübe blasen.

ob man da woll tüv drauf bekommt in deutschland? währe mal ein versuch wert wenns der tüvmensch überlebt

 

gruß

holger

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hoodo am 01.08.2006 um 17:02 Uhr ]


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp.. das wär's... ne Kugel mit dem Sound.. einfach nur g... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist echt der Kracher.

Aber 1749,95 $ für ne Hupe ist ja ganz schön heavy. Aber dafür wird man schon 3km vorher gehört.Lauteste Hupe überhaupt

Edit: Hab grad gesehen das ist ja nur das Horn. Für die komplette Hupanlage wollen die 2379,95 $. Puh.......

 

-----------------

329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :-D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von supersmart am 04.08.2006 um 17:47 Uhr ]


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anschaffung der Hupe ist gar nicht so teuer.

 

Aber wenn jemand mal auf den Gedanken kommt eine Klage mit Schmerzensgeldforderung einzureichen, dann wird es richtig heftig! In den USA funktioniert das sogar!

 

Aber die Reaktionen im Video sind schon genial. Alle kennen diesen Hupton in Verbindung mit einer Eisenbahn.

 

Und genau nach der suchen sie, wenn sie das Horn hören. Viele konnten das Geräusch so dem Wagen gar nicht zuordnen, sie haben gleich nach dem Zug geschaut.

 

Wenn man so ein Drucklufthorn auf dem Dach eines smart aufsetzt hat man nur ein Problem: Beim Hupen dürfe der smart rückwärts..... :o

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2006 um 17:01 Uhr hat Hoodo geschrieben:
mann ist das geil selten so gelacht auch haben will. damit kann man den jungs in blau mal die kappe von der rübe blasen.

ob man da woll tüv drauf bekommt in deutschland? währe mal ein versuch wert wenns der tüvmensch überlebt



gruß

holger





[ Diese Nachricht wurde editiert von Hoodo am 01.08.2006 um 17:02 Uhr ]


 

 

 

Also wenn der TÜV Mann bei der Prüfung auf die Hupe drückt, dann bisse danach dran wegen MORD.

Der fällt doch tot um :-D :-D :-D


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon ein geiles Teil.. Ich denk ich kauf mir demnächst so eine Dukes of Hazzard Fanfare bei Ebay.. Muss ich hald nen zweiten Schalter unters Amaturenbrett machen...

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.08.2006 um 18:19 Uhr hat kuebel_181 geschrieben:
Quote:


Am 01.08.2006 um 17:01 Uhr hat Hoodo geschrieben:

mann ist das geil selten so gelacht auch haben will. damit kann man den jungs in blau mal die kappe von der rübe blasen.


ob man da woll tüv drauf bekommt in deutschland? währe mal ein versuch wert wenns der tüvmensch überlebt





gruß


holger









[ Diese Nachricht wurde editiert von Hoodo am 01.08.2006 um 17:02 Uhr ]


 

 

 

 

 

 

 

Also wenn der TÜV Mann bei der Prüfung auf die Hupe drückt, dann bisse danach dran wegen MORD.

 

Der fällt doch tot um :-D :-D :-D

 

 


 

Ja, der fällt tot um und dann kommen seine Kollegen und rächen sich! Die glauben nämlich, dass sie unter Naturschutz stehen.

 

Man kann schon mächtig was in den Wagen packen (Kompressordreiklangfanfare usw) aber das Ding geht nicht.

 

Irre das Teil, einfach irre!

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die soll angeblich auch laut sein:

ebay

 

Bosch Starktonhupe


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAR HAR :-D

 

Man stelle sich das beim TÜV mal vor.

 

"So, den linken Blinker. Jetzt den rechten bitte. Und nun drücken Sie mal bitte die Hup.." PFRÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH..

 

Köstlich!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.