Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derPrinz

schneller langsamer...

Empfohlene Beiträge

Da ich mir dachte das wenn ich den Roadi n bisschen schneller mache, dann sollte ich auch dafür sorgen, das er schneller langsamer wird :-D

 

 

Bilder

 

Da die green Stuff Beläge nun mal grün sind (logisch ;-) ) musste halt das Thema etwas konsequenter durchgezogen werden :-D

 

Verbaut wurden die green Stuff Beläge, die EBC Bremsscheiben und die passenden Stahlflexschläuche.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wird er auch schneller langsamer, oder

surrts nur beim bremsen :( :(

 

fahre bei mir ne ähnliche kombination, konnte

nach dem umbau keinen riesen unterschied

zu vorher feststellen.

 

deshalb gibts bei mir demnächst das hier

 

die sollte dann ordentlich verzögern.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wesentlich schneller verzögert er nicht, allerdings war es auch nicht das auf was es mir ankam. Wenn man den Roadi mit den Serienbremsen ordentlich scheucht und die normale Bremse heiss wird, dann ist ziemlich schnelle Ebbe mit Verzögerung.... Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Jetzt bremst der Wagen auch noch hervorragend, selbst wenn die Bremse heiss ist.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@prinz...

 

wie ist es bei den neuen bremsbelägen mit dem abrieb??? bleiben die felgen sauber???

 

bei den originalen bekomm ich langsam die krise... geputzt, einmal ein wenig auf der landstrasse geräubert und wieder schwarz... :evil:

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

siganimiert.gif  Spritmonitor.de

Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve  ICQ-Online

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SMARTIPERCY

 

Gibt es bei der 4 Kolbenanlage keine Probleme mit dem Bremszylinder? Ist der für so nen großen Bremssattel ausgelegt?

 

Ich hatte mal vor einiger Zeit mit nem Tuner gesprochen bzgl. einer großen Bremse. Da kam halt die Info das der Bremszylinder nicht groß genug ausgelegt ist.

 

Hat einer solch ein Bremse denn hier im Forum schon mal auf ner Kugel oder im Roadster verbaut?

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

ML Tuning ...der maximale Spaß!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTFRED am 26.07.2006 um 18:56 Uhr ]


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi manfred,

 

mir ist keiner bekannt der die bremse verbaut hat.

ich könnte der erste sein ??

 

im moment klär ich noch ab, ob es grössere

hauptbremszylinder gibt ? (brabus-roadster ?

und ob der passt)

ansonsten werde ich es wohl dann mit dem

org. probieren.

 

die verlinkung zur bremse überleg ich im moment noch, ist doch gewaltig viel kohle.

 

ich habe eine adresse der auch ne bremse für

die kugel anbietet: 6 kolbensattel mit brems-

scheiben 290 mm x 20mm incl. stahlflexleitungen zu nem preis der mein bankkonto nicht allzusehr strapaziert ;-)

 

habe dir mal ne information gemailt.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem Abbrieb kann ich noch nicht beurteilen, da ich die Dinger erst seid Samstag drauf hab ihn gestern zum ersten Mal danach gewaschen hab. Wird sich zeigen

 

Allerdings haben einige in Hinsicht auf den Bremsstaub schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Kombination gelochte Zimmermann und Green Stuff auf meiner Kugel drauf.

 

Seitdem hat sich der Bremsstaubbefall der Vorderräder um fast 100% reduziert. :)

 

 

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

ML Tuning ...der maximale Spaß!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTFRED am 26.07.2006 um 22:50 Uhr ]


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Firebird111, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich stimme den Vorrednern zu, was die Kupplung beim 451 angeht. Die gilt allgemein als kurzlebiges Verschleißteil (gepeilt je nach Nutzungsprofil um 100 000 KM). (Von Schaltwippen habe ich keine Ahnung).   Auf die Bemerkung:  und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Das reine Alter einer Batterie hat m.E. wenig Aussagekraft für deren "technischen" Zustand und auch recht wenig bis gar keine Aussagekraft zum Ladeverhalten des Kfz, um die Batterie zu füllen bzw. "voll" zu laden und eine stete und gute Betriebsbereitschaft zu gewährleisten (in "modernen" Fahrzeugen werden diverse Dinge elektrisch betrieben.....).   Der o.g. fast ausschließliche Kurzstreckenbetrieb innerorts ist m.E. für einen Dieselantrieb schlecht bis gar "kontraproduktiv". Der Motor wird so über längere Zeit gar nicht die (erforderlichen) Betriebstemperaturen erreichen.... Und ob die Batterie korrekt und vollständig geladen wird ? Auch da hätte ich unter den geschilderten Umständen so meine Zweifel dran.....   Sinnvoll wäre daher m.M.n. mal ein Messen der "Volt-Lagen" der Batterie (bestenfalls direkt an den Polen) in allen Betriebszuständen (in Ruhe, während des Startprozedere und während einer möglichst längeren Fahrt, bestenfalls mal über 100te KM mit ordentlich Drehzahl / BAB?). Aber bitte nicht die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen.   Dann eine Interpretation der gemessenen und sinnvollerweise dokumentierten Volt-Werte durch eine bescheid-wissende Person, die auch Zeit dafür hat (könnte in gewerblichen Werkstätten schwierig werden)(man kann mit den gemessenen Werten das Netz oder das Forum hier befragen.....).   Deshalb in Kurzform meine Vermutung: Die Batterie bzw. das Ladesystem und/oder das Nutzungsprofil führen dazu, daß die für einige Dinge der Fahrzeugelektrik erforderliche Mindest-Spannungen nicht erreicht und/oder gehalten werden (auch über die Zeiträume hinweg, in denen das Fahrzeug nicht genutzt wird).   Das würde ich zumindest mal meß-technisch überprüfen (und ggf. ausschließen) wollen. (und ich habe dazu in diesem Thread / Faden nichts gelesen, oder habe ich etwas übersehen ?).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.