Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Smart wirbt nicht mehr mit Partikelfilter

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei carorder.de:

 

Smart wirbt nicht mehr mit Partikelfilter

 

In der Werbung für den Smart Fortwo Diesel will DaimlerChrysler zukünftig auf die Formulierung "mit Dieselpartikelfilter" verzichten. Darauf einigte sich der Automobilhersteller nun mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH).

 

In der Werbung für den Smart Fortwo Diesel will DaimlerChrysler zukünftig auf die Formulierung "mit Dieselpartikelfilter" verzichten. Darauf einigte sich der Automobilhersteller nun mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Rahmen einer Verhandlung vor dem Stuttgarter Landgericht. Die DUH hatte dem Konzern irreführende Werbung vorgeworfen, da der Smart im Gegensatz zu anderen Neuwagen mit einem Durchflussfilter ausgerüstet ist. Dieses System kann kleinste Partikel nur teilweise aus dem Diesel-Abgas entfernen; meist wird es, da relativ preiswert, für die Nachrüstung eingesetzt.

 

In der Erstausrüstung kommen im Allgemeinen so genannte Wandstromfilter zum Einsatz, die einen höheren Wirkungsgrad haben, jedoch aufwendiger in der Herstellung und im Einbau sind.

 

 

 

 

Maldet auch die AMS.

 

Gott, wie peinlich ist das denn, Herr Z.??? :o :o :o

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2006 um 19:54 Uhr hat schaefca geschrieben:
... Gott, wie peinlich ist das denn, Herr Z.??? :o :o :o
...

besonders peinlich finde ich ja, daß irgendwo zu lesen stand, daß dieses billigere system auch deshalb zum einsatz komme, weil damit eben KEINE änderungen an motor- und getriebeabstimmung erforderlich seien. So löst sich die begründung für die neue getriebeabstimmung in ruß und heiße luft auf ...

-----------------

smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SMART-fortwo-Werbetext:

 

...unser hochmodernes dieseltriebwerk, in das unsere "inschenöre" all ihr wissen legten...verlassen die abgase mit um 30% (wow!!) geminderten partikelemisionen...und das ganze, koppelten wir mit höherem lärmpegel und konsequenterweise auch höherem dieselkonsum...zu verdanken ist das dem "dings" den wir aus rechtlichen gründen hier nicht nennen dürfen.

 

"Vorsprung durch Tomate!?"

 

AUWEIA !

 

 

Ich habe jetzt wieder ein wenig grössere hoffnung, dass sich durch diesen peinlichen vorfall mit dem "vollwertigem partikelfilter" DC nicht noch eine negativschlagzeile einhandeln will und ab sofort, GLEICH nägel mit köpfen macht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 20.07.2006 um 12:15 Uhr ]


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 17.07.2006 um 21:26 Uhr hat jrr geschrieben:
...

 

besonders peinlich finde ich ja, daß irgendwo zu lesen stand, daß dieses billigere system auch deshalb zum einsatz komme, weil damit eben KEINE änderungen an motor- und getriebeabstimmung erforderlich seien. So löst sich die begründung für die neue getriebeabstimmung in ruß und heiße luft auf ...


 

 

WO stand denn Das ??? :o

 

Wäre ein Grund, meinen Schriftwechsel mit DC wieder auflebenzu lassen 8-)

 

Gruss

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2006 um 22:53 Uhr hat HerrBert geschrieben:
WO stand denn Das ??? :o



Wäre ein Grund, meinen Schriftwechsel mit DC wieder auflebenzu lassen 8-)
...

sorry, bin nur noch selten im forum, deshalb erst heute gelesen. Ich weiß es leider nicht mehr, wo das stand (sonst hätt' ich's auch oben schon genauer geschrieben :))

-----------------

smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch einen Grund mehr einen Cdi ohne Dpf zu fahren. :lol:

 

Denk mal der normale Smart Cdi, stösst doch einiges weniger an Partikeln aus wie ein A6 2,5tdi mit dpf oder?


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal kurz die Grenzwerte:

 

Euro1: 0,18 g/km

Euro2: 0,08 g/km

Euro3: 0,05 g/km

Euro4: 0,025 g/km

Euro5: vmtl. 0,005 g/km (oder 0,0025 g/km)

 

Gerade Euro5 zeigt, was technisch möglich wäre ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.