Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Danny81

Getriebeproblem?!

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

ich habe einen smart cdi der bis heute mittag auch noch ganz prächtig funktioniert hat.

Nur jetzt tut ers halt nicht mehr.

Und zwar habe ich folgendes Problem.

 

Der smart läßt sich wie gewohnt starten, nur wenn ich versuche einen gang einzulegen, egal ob erster oder rückwärts, dann hörrt man es zwar unterm auto "klapper" aber es legt sich kein gang ein. Die Anzeige im Display schaltet um wie gewohnt und auch sonnst wird niergends ein fehlewr angezeigt.

 

ich würde mich sehr über eure hilfe freuen das ich mir das geld für den smart center gern sparen würde ;-)

 

Danny81

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich so an, als wenn der Getriebeaktuator nicht arbeitet.

 

Das Klacken dürfte der Kupplungsaktuator sein, der die Kupplung ausrückt.

 

Der Gang wurde ja auch vor dem Startvorgang herausgenommen, da ja sonst kein Anlassen möglich ist. Oder hat der Wagen schon im Leerlauf gestanden?

 

Evtl. sind nur die elektrischen Anschlüsse zum Getriebeaktuator korrodiert und müssen gereinigt werden. Dabei unbedingt die Kabel auf Scheuerstellen untesuchen, der Fehler könnte auch daran liegen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Der Kupplunksaktator klappert nicht. Der läuft nämlich langsam, und die Mechanik ist aus ABS.

 

Das Klappern kommt von der Schaltwelle, die versucht, den Gang zu finden.

Das kann sie aber nur ,wenn der Computer weiß, in welchem Winkel sie steht. Dafür ist an der Seite (direkt, wenn man das Rad abschraubt zu sehen) ein Winkelsensor. Der hat wohl mal seine Schwierigkeiten, bzw. bei einigen Smart, wie bei meinem, Scheuert auch das Kabel zu diesem Sensor durch,

 

und das Ergebnis ist: Er schalt wie wild, aber findet keinen Gang!

 

Übrigens ist das ein einfacher Test für den Kupplungsaktuator: Wenn der nicht funktioniert, versucht er auch nicht zu schalten. Und es Klappert auch nix.

 

Grüße

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von student_lumpi am 17.09.2006 um 13:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lumpi,

 

ich hab grad nicht so viel zu tun, soll ich den Karren abholen und wir machen nochmal ne Tour zum SMART-Schrauber in Bremen? Mit Trailer schafft mein Bullli noch locker die 130... aber die Punkte nimmst DU?

Ansonsten wie beim Flieger, einfach mal ignorieren und auf spontane Selbstheilung hoffen...

Du schaffst das !!!

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal klappt es, wenn man nur die Zündung einschaltet und dann die Gänge einlegt (A und R) und dann wieder auf N.

Motor an und dann sollte es gehen....war bei mir so.

 

Ciao Lars

-----------------

In Goth We Trust !

 

smartsigxc2.jpg

 


In Goth We Trust !

 

smartsigxc2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal ein ähnliches Problem. Der Grund war zu wenig Getriebeöl. Einen viertel Liter Automatiköl aufgefüllt und alles war wieder OK.

 

-----------------

Gruß aus dem Taunus, Jürgen

 

O4411.jpg

 


Gruß aus dem Taunus, Jürgen

 

O4411.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guter Rat, pack ein Messgerät aus, alles andere ist fischen im Trüben! 😉   Und prüf die Sicherung 23 lieber noch mal mit dem Messgerät und nicht nur optisch, siehe diese Seite! Nicht daß es so läuft wie in diesem Beitrag! 🤭 Das ist dann gleichzeitig auch ein Tipp zur Sicherstellung des Frostschutzes in der Scheibenwaschanlage aufgrund der nahenden kalten Jahreszeit für alle!!!! Und die Brühe nicht nur einfüllen, sondern auch den Hebel betätigen, damit sichergestellt ist, daß der Frostschutz auch in den Leitungen und an den Düsen ist, auch für den Heckwischer! ⚠️   Zur Sicherheit könntest Du auch die Sicherung 22 und 23 kreuztauschen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.684
    • Beiträge insgesamt
      1.606.375
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.