Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugel1

"teppich"

Empfohlene Beiträge

gibt es für den 42 einen anderen "teppich" im zubehör?

hab mich schon umgeschaut, allerdings nix gefunden.

im filzbelag hängt sich der schmutz dermasen rein, dass man stundenlang saugen muss bis

die kugel wieder sauber ist.

oder habt ihr einen tipp wie die kugel schneller sauber wird? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wirst Du wohl mit "Auslegeware" selber Hand anlegen müßen. Bidher habe ich noch nichts in diese Richtung gefunden.

Allerdings sollte das mit ein wenig Geschick nicht allzu schwer hin zu bekommen sein. Man muß halt viel Schneiden, einiges Kändeln und viel mit Doppelseitigem Klett arbeiten. Auf deutsch, viel Arbeit und viel Kohle in die Hand nehmen. Das Kändeln ist nämlich leider nicht grad billig :(

 

-----------------

rms.gif

sig.jpg

spritmonitor.de

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mischungsmicha.

hm, dass es keinen anderen auf den keks geht wundert mich.

also teppich raus, auf die "auslegeware" aufzeichnen und dann loslegen.

der "filz" ist wirklich das einzige was mir an der kugel nicht gefällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einen super Teppich macht dir jeder Sattler in deinen Smart...schau dir mal gute Oldtimer am die sind auch alle gut verarbeitet und mit Leder eingefasst.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halt, denkfehler.

eigentlich brauch ich zuerst die originale gummiisolierung, und dann darauf den anderen teppich.

hm, probleme....

 

einen sattler einzuschalten is auch ne idee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd auch den originalen Teppich nur neu überziehen lassen.

Dann ist das Resultat auch absolut passgenau und man kann ohne Messen am/in Smart allein mit dem Teppich arbeiten.

Wenn der Überzug nicht zu widerspenstig ist, kann man das bestimmt auch selbst gut hinkriegen.

 

Hab selbst noch keine Probleme mit der Sauberkeit gehabt. Meist ist ja alles auf der Fußmatte bzw. am Riffelblech und man achtet natürlich auf darauf, keinen großartigen Dreck mit reinzuschleppen! Ist ja kein Baufahrzeug!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußmatten sind eigentlich ein Must-have, und für den linken Fuß hab ich mir damals für 5 Euro ein "Alu-Trittbrett" zum Aufkleben gekauft. So habe ich mit Schmutz eigentlich keine Probleme; trotzdem wird einmal im Monat der Innenraum gesaugt.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.