Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smitie

benzin verbrauch

Empfohlene Beiträge

bringt es etwas wenn ich meine kugel mit shell V-bower tanke oder ist das blötsin?

 

ich bin jetzt schon von benzin auf super umgestigen und habe da schon einen großen unter schied gesehen, im verbrtauch und beim beschleunigen.

 

und wollte daher wissen ob ich meinem auto mei shell V-power auch etwas gutes tuhe.

 

hat das schon jemand ausprobiert und wenn ja bringt das was?

 

liebe grüße euer smitie aus dem schönen allgäu! 8-) :lol:

 

PS: kommt doch mal ins allgäu auf eurer nächsten tuhr es lohnt sich.

 

 

und wenn delphin da ist ich grüsse dich!! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn dein smartie nicht gechippt ist, dann tank normales super, ist er gechippt, dann super + und gut...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben mit V-Power beste Erfahrung gemacht, weil der Motorlauf weicher ist und kraftvoller aus dem Drehzahlkeller heraus zieht.

(Wir fahren immer voll beladen)

Der Verbrauch ist 0,5Ltr weniger, dh die Reichweite ca 10% weiter, faehrt man exakt wie vorher und laesst sich nicht verleiten flotter zu fahren.

Ittux hat selbstverst. recht, wenn er sagt, dass Super oder Super Plus langt.

(Selbst Normalbenzin wird klaglos geschluckt, dann ist aber die Leistung reduziert, da der smart entsprechende Sensoren hat, die Klopfen oder falsches Zuenden bemerken)

 

 

 

 

 

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.05.2006 um 14:59 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben:
Selbst Normalbenzin wird klaglos geschluckt, dann ist aber die Leistung reduziert

 

 

Ich habe mal aus Versehen Normal-Benzin getankt (ist mir erst beim bezahlen aufgefallen), bei der Tankfüllung hab ich aba nix von Leistungsverlust festgestellt :) Sogar kam mir der Motorlauf ruhiger, sanfter vor :)

 

Also von daher kein Problem. Habe mir vorgenommen, evtl. jede fünfte Tankfüllung mit Normal zu fahren. Nur bei Autobahnfahrten sollte man unbedingt 95 Oktan im Tank haben. ;-)

 

Gruß, Miklas

-----------------

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 110tkm

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Guckst Du hier, 5. Posting oder direkt hier.

 

Zumindest bei unseren Diesel-Kugeln hat SHELL etwas gebracht, allerdings nur im Vergleich zur Supermarkt-Tanke. Beim Benziner spricht der ADAC lt. WDR von ca. 2% Mehrleistung, allerdings nur, wenn Dein Motor die 100 Oktan überhaupt nutzen kann. Gibst Du dann entsprechend weniger "Gasfuß", könntest Du also etwas einsparen.

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
allerdings nur im Vergleich zur Supermarkt-Tanke

 

ist doch eh alles das gleiche zeug. bei uns an der supermarkt-tanke erwischt man schon mal diverse tankwagen mit marken-aufschriften beim abladen. es hat doch zudem nicht jede mineralölgesellschaft ihre eigene raffinerie, von daher bezweifle ich dass es tatsächlich unterschiede zwischen den einzelnen marken gibt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.05.2006 um 11:32 Uhr hat quattroporte geschrieben:
ist doch eh alles das gleiche zeug. bei uns an der supermarkt-tanke erwischt man schon mal diverse tankwagen mit marken-aufschriften beim abladen. es hat doch zudem nicht jede mineralölgesellschaft ihre eigene raffinerie, von daher bezweifle ich dass es tatsächlich unterschiede zwischen den einzelnen marken gibt...

 

Unter Umständen richtig. Ein Bekannter hat jahrelang solch eine Tanke geführt. Im Endeffekt holen (zumindest hier im Rheinland) die Marken-Tanken-Lastzüge ihre Ladung allesamt in Wesseling (bei Köln) ab, haben aber schon ihre firmeneigenen "Marken-Additive" im Tankbehälter, das Ganze vermischt sich bei Abfüllung und Herumgondelei. Sollten die Fahrer nach ihrer Tagestour Reste überhaben, werden diese gerne an besagte "Supermarkt-Tanken" (ST)abgegeben. Die generelle Befüllung der ST erfolgt aber auch direkt mit Raffinerie-Sprit, allerdings teilweise eben ohne die o.g. "Marken-Additive".

Er hatte sogar die Vermutung, dass die Vermischung verschiedener Marken-Sprit-Reste eher negative Auswirkungen auf die Qualität des Sprits hätte.

 

Die Welt ist voller Geheimnisse...

 

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auf den Tankern steht ist nicht immer drin.

Oder meint ihr vielleicht, dass es für jede Suppe ne eigene Aufschrift gibt? Das ist nur Werbung die da rumfährt und sagt über die Qualität nix aus.

In den Autos sitzen auch verschiedene Qualitäten obwohl vorne ein Stern oder sonstwas baumelt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.