Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Konservendose

Bremsbeläge wechseln - Schrauben

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

wollte gestern fix mal nach den Bremsbelägen meiner Kugel gucken. Hab dann bemerkt, dass der Bremssattel oben mit einer normalen 6-kant Schraube, unten aber mit einer 5-kant (!) Schraube befestigt ist. Kann mir dazu jemand was sagen? Spinnen die bei Smart denn komplett? Ist das wieder so ne Schikaneaktion gegen Selbstschrauber wie die Ölwanne ohne Ablassschraube?

 

Wo krieg ich denn einen 5-kant Schlüssel her?

 

Besten Dank schon mal an alle Leidensgenossen!

 

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du etwa den Bremssattel zum Belägewechseln abschrauben :-? :-? :-?

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgimage_112609_1.png

 

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Konservendose,

 

wenn die die Sechskantschraube löst reicht dies. Versuche um Himmelswillen nicht die andere "Schraube" zu lösen. Der Kram den Du da abhaben willst ist nämlich nur aufgesteckt auf die untere Führung.

Siehe dazu auch die folgenden Bilder:

 

Bremsbelagwechsel%20Smart%2001.JPG

 

Bremsbelagwechsel%20Smart%2002.JPG

 

Bremsbelagwechsel%20Smart%2003.JPG

 

Bremsbelagwechsel%20Smart%2004.JPG

 

Bremsbelagwechsel%20Smart%2005.JPG

 

Bremsbelagwechsel%20Smart%2006.JPG

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 19.05.2006 !!!

 

Wir fahren in den Heidepark Soltau am 27.5.2006 -> und ich bin dabei !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh mann, und ich hab den Bremssattel an den Torx E18 gelöst und so die alten Beläge rausgenommen.

Aber Moment, hab ja auch die Scheiben gewechselt, ich glaub, dann ging es nicht anders. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht man doch auf den Bildern, das es ohne die unterste Schraube geht ... die Scheiben wechseln meine ich ... ;-)

 

Das zum Thema an der Bremsanlageschrauben ohne Ahnung zu haben :roll: sollte jedem bewußt sein, das es anderen das Leben kosten könnte !!!!!!!!!! :(


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sieht das alles etwas anders aus.

Hab vorne kein Federbein, sondern die große Blattfeder.

Aber egal, ist ja erledigt.

Außerdem, was soll daran so schwer sein, 2 Schrauben zu lösen, alles sinngemäß zu tauschen und die Schrauben wieder gut festzuziehen?

Nix anderes machen die Hauptschul-KFZ-Mechaniker. Hatte schon bei verschiedensten Autos die Bremsen auseinander und nie Probleme!

 

Möchte aber hier bloß keine Diskussion über linke Hände, Gefahren und Moral auslösen.

Wir sollten hier technisch bleiben!

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Bei mir sieht das alles etwas anders aus.

Hab vorne kein Federbein, sondern die große Blattfeder.

 

Die Bremse is doch dieselbe :roll: ... oder hat dein Auto auch noch ne andere Farbe? Dann wird's n Problem ;-) :lol:

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, definitif werden meine Bremssattel-Schrauben nach außen eingeschraubt, und nicht wie hier zu sehen, ans Federbein, das ich nicht habe.

Habs ja vor 3 Wochen erst gemacht und die E18-Torx gelöst, um den Sattel abzuziehen.

 

Die Funktion mit dem Aufklappen vom Schwimmsattel ist gleich. Habs halt nur nit direkt erkannt, dies zum Austauch der Beläge zu nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... wäre doch auch hilfreich, vorher so etwas zu posten und dann die entsprechenden Tipps zu verwerten...

 

Persönlich lass ich solche Sachen im SC machen, habe zwar früher auch selber geschraubt, allerdings zum Einen keine Lust mehr und zum Anderen, felht Dir dabei irgendein Ersatzteil, dann kannst schauen, wie Du da weitermachst....

 

Ausserdem ist der Kaffee in Ingolstadt soooo gut :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.05.2006 um 12:43 Uhr hat mbannert geschrieben:
Nein, definitif werden meine Bremssattel-Schrauben nach außen eingeschraubt, und nicht wie hier zu sehen, ans Federbein, das ich nicht habe.

 

Das Federbein is das gleiche, nur beim neuen ist oben ein Federteller aufgeschoben.

Die Bremse is komplett gleich, ich weiss nicht, was du siehst, was da anders sein soll.

 

Ich hoff aber mal, dass dies Bild hier nicht entstanden ist, BEVOR der Sattel abgeklappt worden is....

Bremsbelagwechsel%20Smart%2002.JPG

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 16.05.2006 um 14:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@udo_b:

 

Jojo, da ragt das "Federsche" raus...

 

Gruß.

 

@mbannert:

 

Quote:
Nix anderes machen die Hauptschul-KFZ-Mechaniker.

 

Ich finde diesen Satz sowas von zum K..... Schön, daß wir uns über gewissen Gruppen stellen, gell?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man tut was man kann, rede hier eigentlich von persönlichen Bekanntschaften und Redensagen, die oft das Klischee bestätigen.

(Anwesende immer ausgeschlossen, und bitte nicht zu erst nehmen ;-) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BR00.45-Z-1081-06A -> Bremsenpaste (Molykote 111) vielleicht?

Bestellnummer bei Smart: Q0014759V0000000

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 17.05.2006 um 17:49 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@smart_utility_vehicle:

 

Quote:
Gibt es an den Bremsen vielleicht Rückstellfedern die getauscht werden sollten?

 

Äh, hast du an einer vorderen Bremse schon bei irgendeinem Modell (mit Scheibenbremse) "Rückstellfedern" gesehen?

 

Ich kann dich auf jeden Fall beruhigen: Da gibts keine "Rückstellfedern" (wofür die auch immer sein mögen).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.05.2006 um 07:10 Uhr hat hdrosi geschrieben: ... Sieht man doch auf den Bildern, das es ohne die unterste Schraube geht ... die Scheiben wechseln meine ich ...

 

Ne, geht es nicht. Die beiden hinteren Schrauben sollten auch gelöst werden, so bekommt man vor allem die neue Scheibe ohne Problem rein. Damals (2002) war ich auch noch diesbezüglich in der Lernphase ...

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 19.05.2006 !!!

 

Wir fahren in den Heidepark Soltau am 27.5.2006 -> und ich bin dabei !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find es schon intressant wieviele ihre Bremse selber machen wollen und dazu auch noch fragen haben:

 

DIE BREMSE IST EIN SICHERHEITSRELEVANTES TEIL

 

Wer dazu noch Fragen hat sollte es besser bleiben lassen.

 

Sicher es gibt einige Unterschiede bei den Bremsanlangen bzw. Befestigungen. Aber wer nicht wirklich erfahrender Schrauber ist Finger weg davon und das Kupferpaste zum Bremsenwechsel gehört lernt jeder KFZ Azubi im ersten Lehrjahr.

 

 

-----------------

Das Ergebgebnis meiner Arbeit: www.Fahrwerke.de

ich bin einfach zu blöd zum Bilder einstellen.

 

Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Grossvater, nicht schreiend wie sein Beifahrer.

 


"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken. Ich glaube, wir Deutschen haben da dringendere Probleme zu lösen..."

 

( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.05.2006 um 22:49 Uhr hat SportUnimog geschrieben:




DIE BREMSE IST EIN SICHERHEITSRELEVANTES TEIL



So ist es! Und deshalb sollte man sich so schnell wie möglich sachkundig machen, damit man diese Arbeiten selber erledigen kann und keine fremden Leute an so wichtige Teile lassen muß!
"Wer nicht fragt bleibt dumm" (Sesam-Straße).

Gruß

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2006 um 20:09 Uhr hat Addi geschrieben:
Quote:


Am 19.05.2006 um 22:49 Uhr hat SportUnimog geschrieben:







DIE BREMSE IST EIN SICHERHEITSRELEVANTES TEIL






So ist es! Und deshalb sollte man sich so schnell wie möglich sachkundig machen, damit man diese Arbeiten selber erledigen kann und keine fremden Leute an so wichtige Teile lassen muß!

Außerdem, wie heißt es in der Sesam-Straße: "Wer nicht fragt bleibt dumm".



Gruß



Addi

 



Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Forum is auch sicherheitsrelevant ... daher erstmal zitieren üben :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

vielen Dank für die Tipps mit den Schrauben.

 

Die Moralpredigten über Sicherheit etc. wären übrigens nicht notwendig gewesen. Diese gehören nicht hierher. Jeder sollte sich seiner Verantwortung über das was er tut selbst im Klaren sein. Moralpredigten gehören in die Kirche.

 

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer entscheidet, was hier hergehört oder nicht? Du vielleicht?

 

Wenn du dich hier mit deinen Fragen als Bremsen-noop disqualifizierst, sind die warnenden Kommentare reiner Selbstschutz: Ich hätte es auch nicht gerne, wenn mir irgend ein Idiot, der planlos an der Bremse rumgefummelt hat, in die Karre rauscht,


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.05.2006 um 22:00 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Das Forum is auch sicherheitsrelevant ... daher erstmal zitieren üben :lol:





Ok Udo, mach ich. Das war die erste Übung.


Gruß

Addi



Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Addi,

 

wieder daneben. Gehe lieber ins Testgelände und übe da weiter :-D :-D :-D


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.