Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
voodoo12

Turbodruck

Empfohlene Beiträge

ist das entladen des turbos nach dem tuning immer so laut? Zwischen den schaltvorgängen oder wenn ich vom gas gehe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie laut ist es denn....????

 

wenn du ein popoff drin hast, ist es ziemlich laut :), allerdings hörst Du das ohne auch ein wenig mehr, wenn er gechippt ist...

 

Kann natürlich auch Dein Wastegate sein, was da ein wenig vor sich hinzwitschert...

 

Wäre hilfreich, Du würdest das Geräusch ein klein wenig genauer beschreiben ;-)

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

be happy - be single [hasse kreischende Beifahrerinnen]

 

tuxxismartkl.jpg

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es wihert wie ein Pfers, dann ist es das Wastegate, kann nach dem Tuning etwas lauter sein, durch höheren ladedruck. Wenn mal die volle Dröhnung willst, dann fahr mal ohne Motorklappe und Luftfilterkastendeckel*gg*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mensch inge... des teil, was wiehert :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir zwitscher bzw. wiehert es in den Schaltpausen auch recht doll.

Dachte eigentlich, es wär was kaputt, aber ein Kumpel meinte, bei nem Turbo hört sich das so an.

 

Falls es nun doch was Wastegate sein sollte, was kann dann noch passieren? Kenn die Funktion davon nicht genau.

 

Oder wartet man erst mal ab, ob was kaputt geht, wenn das Geräusch immer lauter wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man muss sich eher sorgen machen wenn das geräuch auf einmal weg ist :lol:

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast schon recht, aber was passiert, wenn das Wastegate hinüber ist?

Nur Leistungsverlust oder gar Stillstand, oder gehen noch andere Teile resultierend daraus kaputt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

juhuu :-D

 

ist doch geil das zwitschern ;-) das ist nur das wastgate ventil. ganz normal :-D ich habs schon orginal sehr gut gehört da ich nen green sportluftfilter verbaut habe. jetzt mit dem chip zwitschert er noch mehr :-D :-D :-D und das geilste ist das die streiffenhörnchen jetzt meinen ich habe ein poppoff verbaut. wen ich dann voller stolz den orginalen motor zeigen kenn und deren verdutzten gesichter sehe das da alles orginal ist, hab ich ne riesen freude :-D :-D :-D so ein banause von nem polizisten stad doch promt mal vor den smart und meinte "machen sie mal die motorhaube auf" :-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von swisssmarty am 13.05.2006 um 09:20 Uhr ]


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich ja beruhigt. Seit ich K&N + Lufteinlass drin hab, ist es ja auch lauter geworden und gut zu hören, wenn ich Scheibe unten habe.

Dann laß ich es mal schön zischeln und gut is. :-P :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter derneutrale, sehr geehrte Forengemeinde !   @derneutrale   Auf die Bemerkung:     Wer sich DAS auf Dauer antun mag: bitte sehr.....   Meine Gedanken dazu sind eher "breiter" oder "umfassender" angelegt (wobei im speziellen Einzelfall subjektiv ein realer (oder auch nur so wahrgenommener) "Vorteil" entstehen mag.....).   Die Prämisse der "Obrigkeit" ist das Generieren von staatlichen Einnahmen, wodurch und wie auch immer das genannt wird (Steuern, Abgaben, Gebühren oder sonstige mannigfaltige Bezeichnungen, jedenfalls geht es an DIE BARSCHAFT derjenigen, die (noch) etwas haben.....).   Und im Bereich der "Altfahrzeuge" (oder auch Youngtimer, Oldtimer) gibt es da ja noch anscheinend jede Menge "Potential" (auch und gerade im Namen des "Umweltschutzes" und/oder der "Sicherheit"). Der jüngste Vorstoß zur Einführung einer JÄHRLICHEN TÜV-PRÜFPFLICHT ist da nur ein Beispiel.   In den Ministerien, Finanzämtern, Rechnungshöfen u.v.a. Institutionen sitzen m.M.n. viele Leute, die rechnen können und "kühl statistisch rechnen und kalkulieren". Es geht um das große Ganze und daß dann am Ende deutlich mehr als die "schwarze Null" bleibt, bestenfalls dauerhafte "SATTE STAATSEINNAHMEN".   Daher ist es nahezu zwingend, daß das System so gestaltet wird, daß nicht allzu viele an ihren Altwagen festhalten, diese hegen und pflegen.......NEU mit den damit verbundenen Steuereinnahmen, Arbeitsplätzen u.v.a.m muß/sollte es sein.... ersatzweise werden die "unverbesserlichen Altwagen-Fans" dermaßen zur Kasse gebeten, daß dies der staatlichen Einnahmenseite der von NEUWAGEN ähnlich nahe kommt.   Beispiele: Nach meiner Wahrnehmung war die Höhe der "staatlichen Abwrackprämie" (um 2008 ?) so angelegt, daß sie unter der Steuerlast des statistischen Mittels der damaligen Neuwagenpreise lag. Klartext: Die Obrigkeit hat nix verschenkt oder gefördert, sie hat nur auf einen Teil ihrer Steuereinnahmen verzichtet..(statistisch gesehen). Übrigens war der Zustand des zu verschrottenden "Altwagens" zur Gewährung der Prämie völlig egal: Der Wagen musste nur älter als 8 (!) Jahre und mindestens 1 Jahr auf den Antragsteller zugelassen sein. (Für mich auch die Erkenntnis, daß für die "Obrigkeit" alle Fahrzeuge älter als 8 Jahre ein "Dorn im Auge sind" und gerne mal "weg" sollen/dürfen.....).   Und mal OT: Staatliche Spielbanken, z.B. Roulette: Im Einzelfall kann der Spieler "Glück haben" oder durch Spielsysteme mit "entsprechenden Berechnungen" überschaubare Gewinne erzielen (jedenfalls mehr als mit unselbständiger Arbeit oder Mindestlohn pro Stunde). Das wird von Seiten der Spielbanken zwar nicht gern gesehen, aber hingenommen, toleriert. Der Spielbank geht es um die Gewinnwahrscheinlichkeit und die ist durch das Spielsystem und die Höchsteinsatzgrenzen zugunsten der Bank begrenzt. Klartext: Langfristig und von System her "gewinnt" IMMER DIE BANK.   In diesem Sinne: Lassen wir uns doch gerne ausnehmen (ich vermute mal, daß die meisten das gar nicht merken oder zumindest nicht so wahrnehmen). Funktioniert doch.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt / augenzwinkernd   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.273
    • Beiträge insgesamt
      1.599.056
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.