Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Joeker

smart-schlüssel mitgewaschen

Empfohlene Beiträge

Hallo, hier mal eine wichtige Frage für einen herben Schicksalsschlag: Ehefrau hat Smartschlüssel mitgewaschen,1200 Touren bei 30 Grad :cry: Funktion trotz neuer Batterie:

nur noch leichtes Blinken der Heckleuchten,weiß jemand wie teuer neuer Schlüssel ist,wie man ohne Fernbedienung ent-und verriegelt???????? Bitte :) um Antwort,

Tschoe Joe


Tschö Joe

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verriegeln: Zündung an-> Verriegelungsschalter auf der Sicherheitsinsel drücken und gedrückt halten-> Zündung aus.

 

Einsteigen geht dann nur noch über den Kofferraum:(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne wieso das? Wenn du über den Schlüssel an der Heckklappe aufschließt geht über ZV auch die Türen auf. (Das geht aber erst seit 2000)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Cabrio nicht!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheiß cabrio, gut das ich ein Coupé hab... Cabrio scheint also was für gelenkige zu sein :lol:

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Schluessel mit anlernen: Ca. 130 Euro!

 

 


Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat (General der amerikanischen Streitkraefte im Irak)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2006 um 20:05 Uhr hat Joeker geschrieben:
Hallo, hier mal eine wichtige Frage für einen herben Schicksalsschlag: Ehefrau hat Smartschlüssel mitgewaschen,1200 Touren bei 30 Grad

 

Waschmittel und/oder Weichspüler haben eventuell störende Rückstände hinterlassen.

 

Einen Versuch ist das hier wert:

- Batterie aus Schlüssel entnehmen

- Schlüssel in Spiritus "einweichen"

- Dabei eventuell gelegentlich im Spiritusbad schwenken

- Schlüssel trocknen lassen

- Batterie rein und testen

 

Normalerweise überstehen Elektronikschaltungen Wasserbäder (sprich Wäsche) unbeschadet. Lediglich Ablagerungen der Waschsubstanzen bereiten Probleme. Die gilt es zu entfernen.

 

Probier's also. Du hast ja nichts zu verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2006 um 20:33 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Ne wieso das? Wenn du über den Schlüssel an der Heckklappe aufschließt geht über ZV auch die Türen auf. (Das geht aber erst seit 2000)



 

 

echt? und warum bin ich dann mal über die klappe rein gekletert? :( gleich mal ausprobieren...

 

EDIT: so eine kacke die gehen ja wirklich mit auf :lol: man merkt das schloss wird nie genutzt :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 07.05.2006 um 22:49 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2006 um 20:05 Uhr hat Joeker geschrieben:
...
nur noch leichtes Blinken der Heckleuchten,weiß jemand wie teuer neuer Schlüssel ist,wie man ohne Fernbedienung ent-und verriegelt????????
...

 

Moin Joe,

 

moment, das Auto blinkt noch?

Dann müste der Schlüssel eigentlich noch gehen.

Könnte es sein, dass Du im Auto das Licht/Radio/... angelassen hast und nun die Batterie in der Kugel und nicht im Schlüssel platt ist?

 

Gruß

 

Thomas

-----------------

Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

 


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt eigentlich keinen Grund, warum der Schlüssel nicht mehr gehen sollte.

Einfach mal richtig trocknen, z.b. in einem Gefäß mit Salz..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2006 um 22:46 Uhr hat Rici geschrieben:
echt? und warum bin ich dann mal über die klappe rein gekletert? :( gleich mal ausprobieren...

EDIT: so eine kacke die gehen ja wirklich mit auf :lol: man merkt das schloss wird nie genutzt :-D

 

:lol: :lol: ... naja durch die Klappe klettern war sicher auch gut und sicher auch sehr lehrreich ;-)

 

 

Aber naja wenn man aufschließt hört man doch deutlich neben der Heckklappe auch die Türen entriegeln ... ich weiß das aber auch nur deswegen weil ich letzte Woche zum ersten mal seit Jahren das Schloss benutzt hab, einfach um mal rauszufinden obs überhaupt (noch) funktioniert.

 

Ich musste das Schloss aber erstmal suchen (;-)) ... es war ungefähr so schwarz wie die Bodypanels ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 07.05.2006 um 23:56 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum funktioniert das Aufschließen von der Heckklappe aus nicht beim Cabrio? :-?

 

Grüßchen, Tara


runningsmartblack8he.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du denn keinen Zweitschlüssel, mit dem Du fahren kannst?

 

Was verstehst Du unter einem "Leichten Blinken der Heckleuchten"?

 

Wenn Du damit meinst, daß die Blinker neun- oder zehnmal aufblinken, hat der Schlüssel die Codierung vielleicht schon verloren, muß nur im SC neu angelernt werden und würde dann wieder funktionieren. Dies ist nämlich die normale Reaktion des Smart, wenn die Codierung verloren gegangen ist.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RPGamer: ich habs net gehört *g* aber beim test gestern abend schon...

 

stimmt das schloss ist recht schwarz, wird ja nie genutzt


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön zu lesen das es nicht nur mir so geht...

Habe meinen zweimal gewaschen und nu geht nix mehr. Aber war nur der Zweitschlüssel.

---------------

kopievonscannen00089sj.png


Lebe jeden Tag Deines Lebens als wäre es der Letzte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Volks,

zunächstz mal Dank für die Antworten und die Anteilnahme.

@Evelyn, Hi JanaS: Latürnich haben wir einen Zweitschlüssel, aber der wird auch gebraucht, da wir beide den Wagen fahren und uns nicht immer vorher treffen.

@Der_Hammer: Nee, der Batterientipp verfängt nicht, da der "ungereinigte" zweite Schlüssel problemlos arbeitet.

 

Ich denke, ich werd mal jfa´s Ansage testen und die Elektronik in Spiritus einlegen, alternativ mal Kontakspray benutzen.

Ich hoffe mal, weil Funktion einstellen nach Bad kommt schon vor, weil Strom, Wasser und elektronische Bauteile passen numa nicht zusammen. Da laut meiner Frau aber noch teilweise Leben in der Kiste ist, hoffe ich mal. Notfalls versuchen wir die Neuanlerne, bevor meine Frau das nächste halbe Jahr nix zum Essen kriegt ;-)).

 

Aber mal noch ein Din: Die Diskussform und-Größe der Schlüssel nervt mich eh, gibt es da irgendwelche Alternativen Ausführungen??

 

Tschö Joe


Tschö Joe

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.05.2006 um 09:49 Uhr hat JanaS geschrieben:
Schön zu lesen das es nicht nur mir so geht...

Habe meinen zweimal gewaschen und nu geht nix mehr. Aber war nur der Zweitschlüssel.

---------------

kopievonscannen00089sj.png

 

:lol: :lol: :lol:

 

unterhalt dich mal mit Waldschrat, die bricht ihre Schlüssel immer ab :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiers erstmal mit reichlich destilliertem wasser, bevor du mir aggressivem (spiritus) anfängst !!! anschließend mit dest. wasser spülen und trocknen lassen !!!

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2006 um 23:19 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
es gibt eigentlich keinen Grund, warum der Schlüssel nicht mehr gehen sollte.

Einfach mal richtig trocknen, z.b. in einem Gefäß mit Salz..



 

Also ich hab mal gehört, das gerade die Ablagerungen in Elektronikbauteilen nach dem Waschen nicht mehr funzen, weil wenn das Wasser weg ist, das Restsalz, welches im Wasser ja enthalten ist, die Störungen verursacht die du da genau beschreibst....Kriechströme und dergleichen.

 

Aber vielleicht werd ich ja eines besseren belehrt :-D

-----------------

Anfang: Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt Smart 42 CDI und VW Kübel 181.

 

Spritmonitor.de

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mit destilliertem Wasser die Platine gründlichst spülen, das Ganze gut (luft-)trocknen und mit neuen Batterien sollte er funktionieren wie gewohnt.

Mit Spiritus oder ähnlich agressiven Substanzen würde ich lieber nicht arbeiten.

Ich hatte mal aus Versehen vor Reflex ein Glas O-Saft in meinen ersten Computer (ATARI 800 XL) gekippt, nach gründlichem Ausspülen und einem Tag Trocknen auf der Heizung lief er wieder einwandfrei!

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.05.2006 um 20:58 Uhr hat Steiff geschrieben:
Ich würde mit destilliertem Wasser die Platine gründlichst spülen, das Ganze gut (luft-)trocknen und mit neuen Batterien sollte er funktionieren wie gewohnt.

Mit Spiritus oder ähnlich agressiven Substanzen würde ich lieber nicht arbeiten.

 

Du bestätigst mich :-D


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es. Ich habe mal Industrie-Elektroniker gelernt. Die Bauteile im Schlüssel vertragen im stromlosen Zustand das Wasser ganz bestimmt. In der Waschmaschine sind die Batterien übrigens in kürzester Zeit durch den Kurzschluß entladen worden.

Spiritus greift mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinklichkeit den Kunstoff einiger Bauteile oder die Isolierschicht auf der Platine an.

Die Kodierung könnte allerdings verloren gegangen sein. Also nach der "Reparatur" ab ins SC zum neu Anlernen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 08.05.2006 um 21:24 Uhr ]


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aber mal noch ein Din: Die Diskussform und-Größe der Schlüssel nervt mich eh, gibt es da irgendwelche Alternativen Ausführungen??

 

Wenn Du den Schlüssel eh schon auseinandergebaut hast, dann trenne den Bart von der "Diskusscheibe". Der Bart hat ein Loch, in das eine Plastiknase greift. Einfach die Nase hochbiegen und den Schlüsselbert herausziehen. So ging es jedenfalls bei meinem Schlüssel (Oldliner, Bj. 99). Beide Teile an einen Schlüsselring und es ist schonmal deutlich bequemer in der Hosentasche zu tragen. Alternativ kann mann sich auch einen Schlüssel nachmachen lassen. Einfach beim Schlüsseldienst fragen. Ich glaube ein Rohling für alte Mercedes geht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 08.05.2006 um 21:41 Uhr ]


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.05.2006 um 21:40 Uhr hat Steiff geschrieben:

Wenn Du den Schlüssel eh schon auseinandergebaut hast, dann trenne den Bart von der "Diskusscheibe". Der Bart hat ein Loch, in das eine Plastiknase greift. Einfach die Nase hochbiegen und den Schlüsselbert herausziehen. So ging es jedenfalls bei meinem Schlüssel (Oldliner, Bj. 99). Beide Teile an einen Schlüsselring und es ist schonmal deutlich bequemer in der Hosentasche zu tragen. Alternativ kann mann sich auch einen Schlüssel nachmachen lassen. Einfach beim Schlüsseldienst fragen. Ich glaube ein Rohling für alte Mercedes geht.


Richtig ist der alte Rohling von Mercedes,
wirst aber auch den Sender für die Weckfahrsperre brauchen. ;-)
-----------------
Smarter Gruß. Der Michi.
Smart & Pure Benziner
ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21
powered by act-florstadt
Autoteile, Car-Hifi, Tuning
Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.



Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.05.2006 um 21:21 Uhr hat Steiff geschrieben:
So ist es. Ich habe mal Industrie-Elektroniker gelernt. Die Bauteile im Schlüssel vertragen im stromlosen Zustand das Wasser ganz bestimmt. In der Waschmaschine sind die Batterien übrigens in kürzester Zeit durch den Kurzschluß entladen worden.

 

8-) :roll: Interessant!

Mein Handy (kein Outdoorhandy) wurde schon 2x im Schonwaschgang+Schleudergang gewaschen . Waschmittelablagerungen sind leider auf dem Display (von innen) zu erkennen.

Aber ...

Akku = nix Kurzschluß

Speicher = nicht gelöscht

Lautsprecher/Mikro..alles noch intakt.

Einzigstes Problem bis zu volständigen Austrocknung... :( es ging nicht mehr aus /bzw lies sich nicht runterfahrern :-?

 

Ist übrigends so ein BillichTeil von Sendo 8-) /Qualität aus England!

(woher sonst/so oft wie das da regnet :lol: )

-----------------

bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.