Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NetNic

Kurze Aussetzer beim Beschleunigen

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 13.08.2006 um 16:32 Uhr hat TR geschrieben:
Tach zusammen,

würde mal auf Zündkerzen tippen. Nachdem bei meinem 42 die Zündkerzen gewechselt wurden, war das "stottern" weg...

Moin,

also wie ich oben schon geschrieben habe können es die Kerzen und/oder Stecker NICHT sein :roll:

 

Bei mir wirds langsam nevig: mittlerweile treten diese Aussetzer auch schon sporadisch im 3./4. Gang auf. Allerdings nur bei warmen Motor.

 

Kann jemand mal was zu meiner oben gestellten Frage sagen (Druckdose...)?

 

 

-----------------

Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 114tkm

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also habe jetzt Zündkerzen (6Stück) und sämtlich Zündkabel getauscht. Ohne Erfolg. Ruckeln ist immer noch da. Das Ruckeln ist aber nur im kalten Zustand des Motores sehr schlimm..wenn er mal die Betriebstemperatur erricht hat, tritt das Ruckeln so gut wie nicht mehr auf.

 

Habe jetzt kommende Woche einen Termin im SC. Mal schauen was die finden.

cu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe das geleiche Problem nur im 1. bzw. 2. Gang beim Anfahren und im kalten Zustand.

Ich war im SC -->Kompressionstest machen lassen --> ein Zylinder undicht --> 7 bar. Im warmen Zustand ist alles wieder normal, weil es sich dann verdichtet. Fazit: habe schone seit langem einen hohen Oelverlust und jetzt auch noch einen eröhten Benzinverbrauch.

62000km Laufleistung --> laut SC Anzeichen eines Motorschadens.

Was hat dein SC dir mitgeteilt?!?!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von S-One am 16.09.2006 um 20:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so mein smarti ist wieder OK

mir hat ein Tuner die Software des Steuergerät komplett geschrottet. Nun hatte ich 2 Möglichkeiten. Neues Steuergerät kaufen (700Euro) oder von einem SC mit sehr viel KnowHow die Software neu einspielen zu lassen. Ich habe mich fürs zweite entschieden. Es wurde mir auch noch auf Kulanz, ein neuer Turbo eingebaut (bin schon ein 1/2 Jahr aus der Garantie). Jetzt schnurt er wieder wie eine eins. Meine Tuning Software ist nun zwar zum Teufel..aber egal..Hauptsache alles wieder TOP.

Ich kann das Astaller SC in Augsburg nur wärmstens empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2006 um 09:08 Uhr hat lynx2k geschrieben:
also habe jetzt Zündkerzen (6Stück) und sämtlich Zündkabel getauscht. Ohne Erfolg. Ruckeln ist immer noch da.

 

Sag ich doch :-D :-D

Quote:
Moin,
also wie ich oben schon geschrieben habe können es die Kerzen und/oder Stecker NICHT sein

 

Also , ich habe nun am Wochenende auch diese hier probiert. Danke @schlaecki :)

 

Wir habe die Aktion nur ein wenig abgekürzt: da zufällig noch eine nagelneue Druckdose in der Garage lag, haben wir halt diese in den smart gebaut, anstatt die Alte zu reinigen. Hier mal ein Bild von der Alten im ausgebauten Zustand:

druckdoseturbo002aj0.jpg

 

 

Lange Rede, kurzer Sinn: geholfen hats nix!! :o :o Schade eigentlich :( :( Die Känguruh-Beschleunigung ist noch immer da :cry:

 

Wenn ich die Funktion der Druckdose nun richtig verstanden habe, steuert diese über das Gestänge (rechts im Bild) mittels einer Membran im inneren, die wiederum über den Zuluftanschluss (links) betätigt wird, wieviel Druck aus dem Abgas in den Turbo gelangt, bzw. unbenutzt direkt in den Auspuff geht. Ist das soweit richtig?

 

 

Hat jemand noch andere sachdienliche Hinweise? ;-) ;-)

-----------------

Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 116tkm

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, die theoretische Ausführung ist richtig, aber ich denke, da wird nichts um einen anderen TL herumführen.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Gerhard: Ich verstehe nur nicht, warum bei schlaecki die Reinigung der Druckdose geholfen hat und bei mir nicht einmal der Austausch (inkl. Reinigung der Neuen) :-?

 

Deine Prognose würde noch auf zusätzliche Haarrisse im Turbokrümmer hinauslaufen? Beim Wechsel der Stehbolzen vor ca 6tkm waren noch keine vorhanden, auch die Auflagefläche war noch sehr plan (im kalten Zustand natürlich).

 

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ miklas

ich will das ja nicht näher erklären müssen, aber sicherlich hat der TL im Krümmer Risse, und zwar da, wo er zusammengeflanscht ist. Das halte ich aber nicht für die Ursache des schwankenden Ladedrucks. Trotzdem wird nur ein guter TL Abhilfe schaffen, denke ich zumindest.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doch, der riss im krümmer (bereich tuboladerflansch nur von innen zu erkennen) ist die ursache der wellenartigen beschleunigung. die druckdose sowie dieser riss führen beide zum gleichen symptom. sind aber verschiedene ursachen.

-----------------

adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich was mit anfangen :)

 

Vielen Dank an euch beiden :-D


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.