Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dkolb

Fragen zum Smart Pannenset

Empfohlene Beiträge

Hallo,

in meinem Smart Fortwo befindet sich kein Pannenset, was mich bei größeren Fahrten etwas beunruhigt. Nun suche ich ein originales Smart Pannenset, was aber nicht einfach zu bekommen ist, und wohl auch seinen Preis hat. Ich habe mir überlegt, ob ich nicht auch evtl. ein Pannenset von einem aktuellen Mercedes-Modell verwenden kann, das öfter einmal in Ebay angeboten wird. Hat das schon jemand einmal gemacht und paßt dieses Set in die vorhandenen Öfnnungen beim Smart? Danke für Euere Antworten.

-----------------

Gruß

Dietmar

 

smart2.jpg

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, die viel zu hohen Kosten kann man sich meines Erachtens durchaus sparen, wenn man einfach nur ein Pannenspray verwendet. Die Dose passt auch allemal in die Aussparungen im Fußraum. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß (habe auch kein Pannenset) besteht das Pannenset eh nur aus einem Kompressor und einer Dose Dichtmittel, also kannst du prinzipiell jedes beliebige nehmen. Das mit dem reinpassen ist dann natürlich ne andere Geschichte, aber ich würde mich durchaus mal bei ATU oder dergleichen umschauen.

Ich persönlich halte nicht viel von dem Set weil:

1.) Wenn ich ne Reifenpanne habe rufe ich halt den ADAC

2.) Falls im Reifen nur ne Schraube ist die den Luftverlust hervorgerufen hat kann man das leicht wieder reparieren, hat man erstmal dieses klebrige Zeugs da rein gehauen, kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass der Reifen dann noch zu gebrauchen ist.

Aber jedem seine eigene Meinung dazu...


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Also mir wurde im SC sogar der Pannenspray von Obi empfohlen, als ich mich für dieses Smart-Pannenset interessiert hatte! Vorteil:

 

- Vieeeeeeeeel günstiger und gleicher Effekt!

- Leichter beim Mitführen und deshalb weniger Sprit-Mehrverbrauch!

- Alles in einer Dose und deshalb platzsparend!

 

Alles klar?

 

Gruss Schmartli :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, ....oder bei Obi! Kann ich bestätigen!

 

Allerdings habe ich mir dort ein Pannenset gekauft. Besteht auch aus Kompressor und Dichtmittel. Alles Handlich in den kleinen Tasche für, ich glaube, gerade mal 28 Euro oder so.

 

Und mit ein bisschen quetschen gings auch in die Aussparung. :)

 

Das Pannenspray aus der Dose tuts aber auch. Ich hab es so gemacht, weil ich den Kompressor halt auch noch für andere Dinge brauchen kann.

Lusftmatraze, Schlauchboot, Fussball, oder nur mal so den Reifendruck checken......


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht bei diesen "All in One" Druckdosen! Es gab hier im Forum schon Fälle, wo diese Dinger im Sommer geplatzt sind und den ganzen Wagen versaut haben und auch Teile der Kunststoffverkleidungen total zerissen haben. Wenn schon Pannenset, dann nur eines mit Kompressor und drucklosem Dichtmittel.

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

staun! :o

 

Meine Dose liegt seit 5 Jahren im Kofferraum und hat sogar den Sommer 2003 überlebt! Nun ja, ich geb zu, die war nicht vom Obi sondern vom Migros! Vielleicht gibt es da ja auch noch Qualitätsunterschiede? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, es ist halt mal so eine Sache, Druckdosen im Sommer im Auto zu haben....

 

Siehe auch diesen Thread:

 

Thread

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uihhh... hi, hi! Dose unterm Fahrersitz! :-P

 

Nun ja, dann raus mit der Dose und im Fall der Fälle den ADAC rufen. Wenn man ins Ausland fährt kann man ja immer noch so eine Dose ins Gepäck reinpacken. Aber ja, fahre jetzt seit 13 Jahren Auto und hatte noch nie einen Platten! - Holz anfassen! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Toll - ich fahre seit 15 Jahren Auto und hatte schon 4 mal einen Platten (2 davon mit dem Smart - konnte aber immer noch fahren, war "nur" ein schleichender Plattfuss)

 

Natürlich war in 3 Fällen davon der jeweilige Reifen ziemlich neu... :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm... vielleicht liegt es daran, dass ich auch noch Motorrad fahre. In div. Motorrad-Sicherheitstrainings lernt man dort, dass man z.B. ständig die Strasse "scannen" muss! Diese Technik wendet man dann auch unterbewusst beim Autofahren an. So kommt es, dass ich noch nie über einen von weitem gesehenen Scherbenhaufen (z.B.) gefahren bin! :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.05.2006 um 13:54 Uhr hat ChristianW geschrieben:
Toll - ich fahre seit 15 Jahren Auto und hatte schon 4 mal einen Platten (2 davon mit dem Smart - konnte aber immer noch fahren, war "nur" ein schleichender Plattfuss)



Natürlich war in 3 Fällen davon der jeweilige Reifen ziemlich neu... :-x



 

Und genau bei solchen kleineren Reifenschäden kann ein Pannenset mit Kompressor und drucklosem Dichtmittel helfen. Ich mußte zum Glück mein Pannenset noch nie anwenden (dreimal auf Holz klopf).

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.