Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hoellex

Rost und Gammel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe letzte Tage auf Sommerreifen gewechselt. Dabei viel mir auf, dass mein geliebter Smart schon nach 3 1/2 Jahren massieve Alterserscheinungen in Form von Rost zeigt. (Ich glaube das ist der Rahmen /Achsaufhängung hinten)

Ist das noch normal? Alle sprechen von 10 Jahre Garantie auf Durchrostung und dann so etwas bei Mercedes???

Gruss Hoellex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn eine Durchrostung oder sprichst du von unschönem "Flugrost" ?

 

Gruß

Canyonero

 

 


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotos werde ich bei Zeiten machen.

Es handelt sich eindeutig nicht um Flugrost sondern um richtigen fiesen Gammel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann mach nicht bei Zeiten Foto´s sondern zügig, wie sollen wir es sonst kompetent beurteilen können?

-----------------

116402_5.png 136456_5.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ hoellex

Bei Mercedes bekommst du 30 Jahre auf Durchrostungen.

Bei Smart sind das 6 Jahre.

 

Die Roststellen von denen du sprichst sind wahrscheinlich genau an den Schweißnähten.

Da das sollte aber noch einige Jahre dauern bis die durchgerostet sind. Die 6 Jahre Garantie halten die Schweißnähte locker durch.

 

Wenn du willst kannst du ja hintenrum alles Mal mit Unterbodenschutz konservieren. Das sollte helfen.

 

Grüsse Florian

 

-----------------

Wichtige Events:

 

Starnberger See Tour 2006 am 06.05.06

Das Größte Smartevent des Jahres 2006

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn23399rg.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2006 um 18:09 Uhr hat hoellex geschrieben:
Hallo,

habe letzte Tage auf Sommerreifen gewechselt. Dabei viel mir auf, dass mein geliebter Smart schon nach 3 1/2 Jahren massieve Alterserscheinungen in Form von Rost zeigt. (Ich glaube das ist der Rahmen /Achsaufhängung hinten)

Ist das noch normal? Alle sprechen von 10 Jahre Garantie auf Durchrostung und dann so etwas bei Mercedes???

Gruss Hoellex



 

Du bist nicht allein.

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo *

 

Ich habe vor 2 Wochen am Toyota Corolla (2 jährig) auch die Räder gewechselt! Ratet mal, wie der aussah?

 

- Rost! An den Schweissnähten und an den Bremsscheiben, Achsen und und...

 

Seitdem weiss ich, dass das bei den heutigen Autos normal ist und mache mir keine Sorgen mehr! :-D

 

Nichts ist unmöglich! :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Sehe ich genau so.   Außerdem: Was ist denn daran so problematisch, die Angelegenheit VOR WEITEREN INVESTITIONEN per Anfrage mit einer hiesigen (in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen und zugelassenen) Prüforganisation zu klären ? (Am Besten schriftlich um dann relativ sicher zu sein.....).   (Und oft kommen dann Sachen zutage, an die ein "Normaler" (wie ich z.B.) gar nicht gedacht hat. Zu dem hier in Rede stehenden Fotovoltaik-Dach von Webasto z.B.: So weit ich als "Laie" das sehe, ist es für den Smart 451 ED zugelassen gewesen. Ob es auch auf einem "Verbrenner" 451 verwendet werden darf ??? Das Gewicht dürfte deutlich höher als das des Plastik-Daches sein, evtl. muß gewogen und das erhöhte Leergewicht, die verringerte Nutzlast in die Papiere eingetragen werden ??? Und wie sieht es mit einer oder der EMV-Prüfung aus ??? Ich gehe mal davon aus, daß der Smart 451 ED auch mit diesem Dach auf die elektro-magnetische Umweltverträglichkeit geprüft und zugelassen worden ist. Ob DAS auch für eine Verwendung auf einem Verbrenner 451 gilt oder dort eine solche Prüfung kostenpflichtig erneut vorgenommen und in die Papiere eingetragen werden müsste ??? Und vielleicht gibt es noch jede Menge weitere Aspekte, auf die ich nicht komme..... KEINE AHNUNG ??? Aber wie schon erwähnt: Den Bürokraten traue ich ALLES zu.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.282
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.