Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pitbull

Hat jemand ein Bild vom Feuerlöscher einbauplatz?

Empfohlene Beiträge

weiß nicht so recht wohin mit dem teil.

 

habe einen original SMART feuerlöscher incl. halterung ersteigert, jetzt weiß jetzt aber nicht so recht, wohin der kommt. habe gelesen unter dem beifahrersitz. nur passt da meiner nicht hin.

 

für ein paar bilder wäre ich sehr dankbar.


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner hat dort auch nit hingepasst,da die löcher in der konsole des sitzes ganz anders angeordnet waren..

 

hab mir dann einfach nen guten metallbohrer genommen und neue löcher in die konsole gebohrt..

 

passt jezz super und schaut sauber aus..

 

lg manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

toll Manu,

 

jetzt nur noch Bilder!!

Dann wäre ich auch froh!!

:-D

 

lg sImon


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Sag mal des ist ja der Hammer!!

Sind die Teile echt soooooo billig?!

:o :o :o

Da würde ich mir glatt au einen mir zulegen!!

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hat ja eine komplett ander halterung als mein "ORIGINAL" smart löscher...

 

original???? :lol:


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

kann schon sein, hauptsache er funktioniert, wenn man ihn braucht!!

:-D

(hoffentlich kommt des aber nicht/nie vor!!)

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

fragt mal Dieter (Smartipercy).

Dieser Perfektionist hat einen voll verchromten Feuerlöscher hinter den Sitzen mittig montiert.

Sieht absolut geil aus :o

Weiß aber nicht woher er ihn hat, leider :cry:


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das die Halterung für den Roadster ist die vom 42 sieht ähnlich aus wie die vom CD Wechsler

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na in der beschreibung steht doch auch drin,dass er fürn roadster is..

 

der löscher is der selbe den ich hab..nur die halterung is ne andere..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wahrscheinlich habe ich mich da verlesen. ich dachte wenn er schreibt "der löscher ist für alle SMART" wirds schon passen.

 

na dann kommt er wieder rein in ebay. oder ich lasse mir was einfallen zwecks dem einbauort.

 

danke für eure hilfen.


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo pitbull...

 

Steht da irgendwo drauf, wie alt der Löscher ist?! Irgendwann sind die Dinger ja "abgelaufen", darum die Anzeige zusätzlich...

 

Ich habe zwar auch nen 42, aber ich denke mal, der würde bei mir passen - ich habe die Roadster-Brabus-Sitze drin....

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat ja nix mit den Sitzen sondern mit der Konsole zu tun..

 

Der Löscher wird ja nit ins Sitzpolster geschraubt;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

ja das stimmt wohl,lol...

 

Wollte nur mal gucken, ob Ihr auch alle aufpasst, hehehehe...

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dein Chrom-Löscher gibts hier.

Aber mit 450g Pulver geht nich viel ... die 2kg-Löscher gehn auch nur 2-3 Sek. Aber deshalb heists wahrscheinlich 'Dummy' *g* ...

 

Und zum Topic,

wie wärs denn so?

[ Diese Nachricht wurde editiert von atomic am 15.04.2006 um 23:32 Uhr ]


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei diesem Beitrag sehe ich mich doch genötigt gleich nochmal raus zu gehen :)

 

Mein Feuerlöscher ist vor dem Fahrersitz angeschraubt, Bilder mache ich gleich.

 

Und wie es der Zufall will hat mich die Frage mit der Haltbarkeit neulich auch interessiert: War dann zu dem Typen bei uns im Ort, der für Brandschutz usw zuständig ist. Er meinte das meiner (Erstausrüstung von 99) noch ok wäre. Da ist eine Anzeige drauf, die den Druck wiedergibt. Die steht noch im grünen Bereich :)

 

Bilder folgen, Miklas

-----------------

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 108tkm

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist der richtige Smart. Und wenn mal kein Durchkommen ist: Tatütatatatütata! :lol:

 

Aber Enstehungsbrände kann man mit dem Smart sicher flott bekämpfen!


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ... Mag sein das der Druck noch gut ist, aber das Pulver da drin ist kann verklumpen, weil s ständig durchgeschüttelt wird und dadurch mehr zusammensitzt. Kann dann halt sein das dann nur das Treibgas rauskommt wenn man ihn mal benutzen möchte ... Feuerlöscher in Fahrzeugen soll man wohl jedes Jahr überprüfen lassen (was aber bei den billigen nicht geht, weil das Dauerdrucklöscher sind). Normale Feuerlöscher sollen alle 2 Jahre überprüft werden.

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Bilder:

smartfeuerlscher0020bq.jpg

smartfeuerlscher0030se.jpg

Und hier die Druckanzeige:

smartfeuerlscher0043fd.jpg

 

@atomic: Prüfen ist nicht möglich, korrekt. Aber warum sollte er mir Sche*** erzählen? Die Kompetenz hat er. Und ich glaube kaum, dass sich ein Geschäftsmann einen so einfachen Deal durch die Lappen gehen läßt. Er hätte nur ins Regal greifen brauchen und mir einen neuen mitgegeben.

 

Miklas


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke fürs bild... nun ist es wohl eindeutig für mich. ich habe den roadster löscher ersteigert.

 

...hmmmhhh... muss ich mir wohl einen ROADSTER holen? :-D


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa, stimmt scho, hab nur gesagt wie ich es 'gelernt' habe ...

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@miklas75:

 

Von 99 und nicht geprüft? Ich kenne Feuerlöscher die schon länger ungeprüft rumstanden und trotzdem funktionierten. Es gibt aber auch welche, bei denen das Pulver verklumpt war. Da nützt der korrekte Druck auch nix.

 

Leider kostet beiden Dauerdruckgeräten die Prüfung mehr als ein neues Gerät, so dass ich meinen auch nur "ungeprüft" mitfahren lasse.

 

MfG

 

Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yeah...

Hab getz auch endlich nen 42...

Auch mit Löscher.

Leider steht der noch beim Händler wegen großer Inspektion und so

Wenn der hier ist, dann send ich auch mal die Fotos vom Löschereinbauplatz :)

Der ist bei mir vor den Fahrersitz geschraubt.

-----------------

Anfang: Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio

vorheriges Ende...

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.