Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nicmare

Einfach nur Subwoofer anschließen!?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Habe ein JVC Radio (g401) und die standardboxen von smart ohne schallwandlergehäuse.

möchte mal spaßeshalber einen subwoofer anschließen, um zu schauen wie das den sound beeinflusst. nun die frage: kann ich den subwoofer mittels verstärker einfach ans radio anstöpseln ohne dass ich den kabelbaum (zündung, boxen etc) abziehen muss? ich glaube am radio sind cinchstecker. muss da der verstärker ran?


Meine Dashcam: Blackvue Dashcam

Mein Sound: Multiroom Lautsprecher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja,über ein Cinch Verbindungskabel (Stecker-Stecker) findet ein Verstärker anschluß an Radios.. du brauchst aber auch noch Kabel/Sicherung zur Stromversorgung des Verstärkers

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso. wie kriegt der verstärker denn strom? an die batterie? sorry. hab überhaupt keine ahnung ;-)

es geht mir nur darum dass ich den kabelbaum bzw iso stecker nicht auseinander nehmen muss.


Meine Dashcam: Blackvue Dashcam

Mein Sound: Multiroom Lautsprecher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee, da brauchst nix auseinandernehmen.. der Verstärker kommt direkt an die Bat. Du brauchst dann nur noch die Einschaltautomatik, entweder brücken oder auch am Radio anschliessen.. für einen komplett unerfahrenen Bastler, würde ich das aber nicht empfehlen, da sollte schon jemand hinlangen der sich zumindest etwas auskennt..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für deine infos!

mir ist klar dass es zu mühselig ist, alles schritt für schritt aufzuschreiben aber ein bissl wäre echt hilfreich :).

bei der batterie gibts ja plus minus pole. kommt da der verstärker einfach ran? oder gibts da sone art stecker wo man den einstöpselt? und was meinste beim radio mit einschaltautomatik? is das nen gerät?


Meine Dashcam: Blackvue Dashcam

Mein Sound: Multiroom Lautsprecher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wie vs900 schon sagte. Wenn du ÜBERHAUPT nicht weisst, wie man sowas macht, sollte man sowas besser nicht alleine "probieren", zu schnell macht man was kaputt.

Du musst ein Stromkabel vom Pluspol der BAtterie (aber nach max 30 cm abgesichtert) und ein Minuskabel zum Minuspol der ABatterie ziehen.

Dann ein Kabel mit dem Einschaltsignal vom Radio und das Cinchkabel zum Verstärker...

 

Das alles bleibt dir im übrigens auch bei einem aktivsubwoofer NICHT erspart (was viele leider immer wieder denken).

 

Üüüühh!!!

Matze

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

machs sowieso nicht alleine. aber so grundlegende infos sind ja schonmal sehr interessant, danke matze und vs900 :).

 

würde dann ne zwei kanal endstufe reichen? nur um den subwoofer zu steuern

[ Diese Nachricht wurde editiert von nicmare am 14.04.2006 um 17:18 Uhr ]


Meine Dashcam: Blackvue Dashcam

Mein Sound: Multiroom Lautsprecher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Sub alleine reicht doch eine Mono-Endstufe aus. Wozu bei einem 2-Kanal Verstärker noch die Kanäle brücken?

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgimage_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil 2kanäler meist stabilere Netzteile haben und universeller einzusetzen sind

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2006 um 17:16 Uhr hat nicmare geschrieben:

würde dann ne zwei kanal endstufe reichen? nur um den subwoofer zu steuern

 

deshalb komme ich auf ne Monostufe ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.