Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Falls ihr mal das Heckpanel demontiert habt...

Empfohlene Beiträge

...schaut doch gleich nach ob bei euch der Luftschlauch zum Turbolader noch ok ist:

riss.jpg

 

...ist mir heute aufgefallen, als ich die Druckdose gereinigt habe...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spielst du auf die fehlende Schlauchschelle an? Der Rest sieht OK aus.

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...naja sie fehlte nicht, sondern war total verrutscht, aber insbesondere meinte ich den Riss im Schlauch, oder ist der Normal?!

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein der ist nicht normal, das sieht ganz danach aus als ob dort jemand etwas zu viel kraft gehabt hat beim anziehen!!!!

 

wer die schellen mit ner ratsche anzieht sollte doch etwas gefühl mitbringen!!

 

gruß

-----------------

smartpacecar2klein3ou.gif
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergo: lasse niemals deinen Smart vom SC warten... :)

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mehrmals im Jahr eigene Inspektionen, im sC wird alles nur oberflächlich gemacht.

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Riss is normal. Hat meiner ringsherum 4 Stück davon. deswegen ist ja auch eine dicke Gummidichtung drin.

 

CDI Bj. 09/2000 :-P


Das Leben ist zu kurz für lange Gesichter

 

deswegen Smart CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und genau durch die 4 Schlitze sabbert beim CDI das Öl. Der dicke Gummidichtring dichtet das nicht ordentlich ab, da hilft nur etwas Dichtmasse.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, da sollte aber gar kein Öl sein. Jedenfalls nicht soviel, dass es tropft oder sabbert.

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...vor allem ist es ja die Ansaugseite des Turbos...,eher müsste Öl auf der Druckseite des Turbos zu erwarten sein, meiner war jedenfalls bei diesem Ansaugschlauch trocken...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.