Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Feuerwehrler

Kühlergrill

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Weis zufällig jemand wieviel ein Kühlergrill für den Smasrt kostet ?

Wo bekomme ich diesen ?

Bekomme ich den Kühlergrill vielleicht auch irgendwo online ?

Danke und Gruß

Markus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst Du mit Kühlergrill???? Willst Du etwa vorne die Öffnungen verschalen? Vielleicht so wie das beim Kompressor Jaguar mit einem Chrom-Drahtgeflecht gemacht wurde? Ich hab dazu Aluminium (da rostfrei) Streckgitter gekauft (ca. 20 DM für 1 m2). Dann hab ich die Front abgeschraubt (dauert 10 Minuten). Im Wohnzimmer (!) hab ich dann von Innen um die Öffnungen mit 2 Komponenten Kunstharz (12 DM, Baumarkt) zurechtgeschnittene Vierkanthölzer (1x1 cm, 2 Meter lang, 6 DM im Baumarkt) geklebt und das Ganze von Freitagabend bis Samstagabend trocknen lassen. Dann hab ich mit einer Blechschere das Streckgitter zurechtgeschnitten und auf die Innenrundungen angepasst (biegen, einschneiden, einfach solange, bis es satt sitzt) und mit dem Tacker (rostfreie Klammern nehmen!) festgemacht. Fertig! Sieht rattenscharf aus und glitzert schön in de Sonne! Smarter Gruss René.

[Diese Nachricht wurde von jucom am 07. März 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rene,

schick mir doch mal ein Bild von deinem kleinen Flitzer (markus@griffbrett.de). Anscheinend hast du ja wirklich schon alles ausprobiert und umgebaut.

Bin wirklich mal gespannt...

Bis denne - drive smart

Flachi


CU - Flachi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den kleinen "Kühlergrill" gemeint.

Er ist beim smart & passion silber.

Bei allen anderen schwarz.

In Ihm sitzen auch links und rechts die Nebelscheinwerfer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, jetzt hab auch ich's kapiert. die Leitung in die Schweiz ist aber auch manchmal arg lang.......

Die Kühlermaske kriegt man natürlich beim Smartcenter. Einfach anrufen und bestellen. Übrigens, auch hinter dieser hab ich ein Streckgitter montiert. Und ganz unten noch die Spoilerlippe von Brabus, so sieht meiner (grau/schwarz) heiss aus.

Kriege diese Woche eine Sony Cam und werde mal Bilder ins Netz stellen. Das kann aber noch ein paar Tage dauern.

Gruss an alle angefressenen Smarties und auch an die, die's noch werden wollen. René.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.