Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrischi711

STOFFSITZE m. Sitzheizung auf LEDER umrüsten???

Empfohlene Beiträge

Hi !!

 

Zu Beginn: TOP Forum hier!! Hab jetzt schon länger passiv mitgelesen!! Ihr hab mir sehr in meinen Entscheidungen über nen Kauf eines smart cabrios geholfen!!! :-D

 

Hab jetzt auf eines mein Auge geworfen, hatt soweit alles, was ich will, ausser LEDER !!

 

Kann ich, wenn ich Stoffsitze mit Sitzheizung habe, ohne Probleme den Stoff abnehmen und die Lederbezüge draufziehen, oder ist die Sitzheizung fest mit dem Stoff verarbeitet??

 

Danke mal im voraus!!! Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstma willkommen im forum :-D hatten uns ja eben im chat schon getroffen :-D soweit ich weiß kannst du ohne probleme umrüsten auf leder... kein problem :)

-----------------

demonskizo.gif

sigexklusiveroady1dn.jpg

bild,roady,weiss,rot.png

smarttreff-bremen.de *Nächster Termin 17.3.2006*

RS Event in Norddeutschland

 

 


Achtung!!!!

In meinen Beiträgen befindet sich nach Lust und Laune Sarkasmus und Ironie

Laut deutschem Recht bin ich Privatschreiberling und distanziere mich von jedem Garantie sowie Rücknahmerecht

Gruß Claudi

smileygarden.de_banana68.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Hab zwar meine damals komplett mit Sitzheizung nachgerüstet aber denke mal da gibt es keine Probleme, da die Heizungselemente jedenfalls nicht im Bezug stecken sondern auf bzw. in der Posterung.

 

 

 

Gruss

Flo


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke erstmal für die schnellen Antworten!! Das wäre ja super, wenn das klappt!! Warte jetzt nur noch auf besseres Wetter und die Probefahrt kann kommen :-D !!

 

Könnte ich die Sitzheizung auch ohne Probleme nachrüsten?? Oder muß ich beim Kauf auf irgendwelche vorhandenen Anschlüsse achten??

 

Kostenpunkt für Nachrüstung von Leder und Sitzheizung??

 

Danke !!

:) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das trifft sich gut, weil ich mir auch schon mal überlegt hatte Lederbezüge zu ordern.

 

Hab auch just vor ein paar tagen Fabrikneue Smart Leder bezüge mit Schaumstoff und Sitzheizung bei ... Ebay... gesehn. Waren nicht mal so teuer.

 

Nun hat mein Kugelmofa aber leider bei den Serien-Stoffsitzen keine Heizung.

 

Die Frage wäre nun, wenn ich mit Lederbezüge mit Heizung kaufe, kann ich dann mit vertretbarem Aufand die Sitzheizung ans laufen bekommen? Oder ist dafür wieder jedemenge Elektronikkram nötig?


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei den "originalen Bezügen" von ebay mit Sitzheizung hast du das Problem, dass du zwar Heizmatten hast aber diese ja auch irgendwo einstecken musst und die Kabel hierfür meist nicht vorgerüstet sind. Somit wirds schon mal schwierig weil du den Rest der Elektrik einzeln brauchst und somit gleich nen kompletten Satz kaufen kannst.

 

Meine Lösung war eine Sitzheizung (waeco) bei ebay zu kaufen ca.60 Euro und Bezüge die eine Sattlerei anbietet "tquereser". Die bieten immer bei ebay an und stellen die Teile selbst her. Hat mich damals mehr überzeugt, da man was individuelles hat, sprich jegliche Farben selbst bestimmen kann. Kosten ca 300 Euro.

Zudem kann man in gleicher Farbe auch Seitenteile und Amarturenbrett ordern. Ambesten die Jungs einfach mal anrufen und was ausmachen. Sie verschicken gerne auch Lederproben.

 

Gruss

Flo


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.