Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisatsmart

Problem mit Elektrischen Blinkerspiegeln

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

aaalllssooo

 

habe mir auf ebay (wo denn sonst) mal ein paar schöne chrom spiegel mit led blinker gekauft!!!!

 

jetzt habe ich aber folgendes problem.....

 

und zwar sind diese spiegel wohl nur elektrisch einstellbar da ich aber keine elektrischen spiegel an meiner kugel dran habe möchte ich gerne wissen was ich jetzt machen soll???

 

kann man das irgendwie nachrüsten also mit dem schalter und so???

 

noch ne frage

 

wie schließe ich den blinker an und wo vor allem muss ich die kabel vom normalen seitenblinker nehmen da dieser ja sowieso weg muss ????

 

gibt es irgendwo eine bebilderte anleitung da bei den spiegeln keine dabei war

 

bitte um schnelle hilfe

 

mfg chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Notfalls den Spiegel mit den Fingers verstellen und das Loch im Dreieck mit nem Stopfen dicht machen.

 

Aber sag mal, mach man sich heute nicht mehr vorher schlau, bevor man so was Neumodisches kauft :-? :-? :-? ;-)

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

logo_klein.jpgMr.%20Smart.jpg image_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann man die elektrische Verstellung der Spiegel nachrüsten in auwändiger Bastelarbeit.

Anhand deiner Fragen gehe ich aber mal davon aus, dass du hinsichtlich dessen nicht so bewandert bist.

 

Falls doch, der Taster zur Verstellung ist derselbe wie beim Opel Astra, dort gibt es jenen billiger als bei smart ... dann solltest du mit nem Multimeter und nem Lötkolben umgehen können.

 

Falls nicht, tausch die Spiegel gegen manuelle ein, die Blinker kannst du an den Leitungen der Seitenblinker anschliessen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 04.03.2006 um 11:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Notfalls den Spiegel mit den Fingers verstellen und das Loch im Dreieck mit nem Stopfen dicht machen.

 

Die elektrischen Spiegel kann man nich mit den Fingern verstellen, weil man so die Verstellung ruiniert. Ende vom Lied ist ein flatterndes Spiegelglas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Die elektrischen Spiegel kann man nich mit den Fingern verstellen

 

Na gut, dann lass ich das mal so für die SMART-Familie so gelten.

 

Aber nicht bei allen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

hab den verkäufer mal ne mail geschickt ob er die spiegel gegen manuelle eintauscht die hat er ja auch im angebot naja mal sehen was wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Spiele auch mit dem Gedanken, mir solche Blinkerspiegel zuzulegen. Nur weiß ich nicht, was ich mit dem alten Seitenblinker machen soll... Was habt Ihr da für Lösungen? Gibts da vielleicht eine "Blindkappe", die man anstelle des Seitenblinkers da reinclipsen kann??

Gruß

Cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Blinkerkappe hatte die erste Mercedes A-Klasse (für mich die Hock-Klasse) nach dem Facelift auch. Sieht total dämlich aus, aber muss eigentlich auch beim smart passen. Wer so was haben will...

 

Der der die A-Klasse voll doof findet und weiß, dass in der Garage ein A2 steht… :-D :-?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAbe die seitenblinker in wagenfarbe lackiert

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

habe zufällig eben bei edeka aufm parkplatz ne aa-klasse gesehen der da son "elegance" schild uf dem blikerloch druf hatte eigendlich gar nicht schlecht wenns denn auch noch passt ???

 

war heute übrigens im sc mal fragen wegen nachrüstug der elektrischen spiegel er meinte das wird von smart nicht angeboten aber wenn ich son kabelsatz mit schalter hätte (gibt es ja irgendwo im netz)würden sie das einbauen

 

der verkäufer der spiegel geht dummerweise nicht an sein telefon zwecks umtausch naja war ja auch ne halbe stunde vor feierabend als ich da angerufen habe ......

 

bin schon am überlegen die spiegel ganz zurückzugeben

 

mal sehen villeicht geht da ja montag mal jemand ans telefon

 

mfg chris :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.