Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Z-boy

kleiner Seitenschweller

Empfohlene Beiträge

HI:)

 

Wollte mal wissen wo man die kaufen kann und was die kosten !?

 

imgp96794kd.jpg

 

MFG

Andre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts direkt bei smart bzw. brabus

 

sind die "side-flaps" teilenummer gits bestimmt in der suche...


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind Brabus-Seitenschweller..

 

Bekommst du in jedem Smartcenter..Is jedoch nicht ganz billig..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ou schön ! und was könnten die so kosten ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kosten um die 120 pro Paar und gibt es auch für hinten

 

 

Gruss


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja 120 sind noch ok ! sind die denn schon farbieg ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brabus bestellnummern,

 

cabrio

schwarz vorn:500-310-10, hinten: 500-300-10

silber vorn:500-311-10, hinten: 500-301-10

 

coupe oldliner

schwarz vorn:500-310-00, hinten: 500-300-00

silber vorn:500-311-00, hinten: 500-301-00

 

preisstand 2003 ;-) 152,- euro pro satz


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm ich habe nen newliner passen die den da auch dran ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preisliste 2006 pro paar jeweils in silber oder schwarz 126€ incl. Mwst.

 

Unterschiede gibt es nur beim Coupe vorne, dort wird zwischen vor und nach Facelift unterteilt.

Beim Cabrio sind die über alle Modellvarianten gleich.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AHH cool !

 

THX für die vielen Antworten , ich denke mir ist nun geholfen ! :)

 

MFG

Andre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Andre ich rate dir sogar die hinteren eher, die sehen noch besser aus!!

Wenn ich bedenke, dass man für den Preis auch schon ganze Seitenschweller bekommt, naja!!

:)

 

Gruß sImon


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm mal sehen , ich dachte so an vorne weil ich vorne ja die andere Stosstange habe und die etwas breiter ist . Das die kleinen Dinger dann den Abschluss machen :) aber hat einer vieleicht ein bild von die kleinen Seitenschweller hinten am Smart drann sind ?

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hier wäre mal ein Beispiel:

SmartBrabus_front-side.jpg

oder

SmartBrabus_side.jpg

 

Nun was meinst du?!

:)

 

Gruß sImon


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.