Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Ratet mal, welcher Motor das ist, im neuen...

Empfohlene Beiträge

...MITSUBISHI-i.

 

Das gute Stück wurde ja hier und da bereits diskutiert. So kommt er jetzt nach Genf:

 

15pk.jpg

 

 

Gewisse Ähnlichkeiten zur Kugel entdeckt?

 

Web.de meldet:

 

"Tokio - Mitsubishi erweitert das Modellprogramm in Japan um einen Kleinwagen unterhalb des Colt. Der wie ein großer Smart gezeichnete, 3,40 Meter lange Viertürer trägt den Namen «i», teilt der japanische Hersteller auf der Motor Show in Tokio mit.

Das neue Fahrzeug soll möglicherweise auch in Europa bald das Programm nach unten abrunden. Angeboten wird der «i» laut Mitsubishi von einem Dreizylinder-Turbomotor mit 0,7 Litern Hubraum und 47 kW/64 PS. In Japan treibt das Aggregat auf Wunsch sogar alle vier Räder an. Weil der Motor unter dem Kofferraum und der Tank unter den Vordersitzen montiert werden, bietet der «i» mit einem Radstand von 2,55 Metern für einen solch kleinen Wagen überdurchschnittlich viel Platz.

 

Einen genauen Termin für die Exportentscheidung oder für einen Verkaufsstart in Deutschland gibt es laut Mitsubishi-Sprecher Albrecht Trautzburg noch nicht. Auch über einen Preis macht das Unternehmen offiziell noch keine Angaben. Weil jedoch die Preisliste des Colt bei etwa 10 000 Euro beginnt, wäre für den «i» in Deutschland ein Grundpreis von rund 9000 Euro realistisch, heißt es in Unternehmenskreisen."

 

Quote:
Der wie ein großer Smart gezeichnete, 3,40 Meter lange Viertürer trägt den Namen «i»,...

 

Wer hat den wohl gezeichnet?

 

-----------------

I love you all!

 

schaefca 58ow.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 20.02.2006 um 11:02 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...der neue benziner, den der neue fortwo nächstes jahr bekommt und hoffentlich japanisch-zuverlässig ist...

 

...eigentlich hätte DAS auto, den namen forfour verdient...


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hätte aber noch miesere verkaufszahlen, denn er sieht scheiße aus und würde wohl dennoch so teuer wie der jetzige forfour sein.

-----------------

ach du meine Nase!

 

108038.jpg?stamp=1118663540

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
der hätte aber noch miesere verkaufszahlen, denn er sieht scheiße aus und würde wohl dennoch so teuer wie der jetzige forfour sein.

 

Über Geschmack lässt sich streiten. Die Ähnlichkeit zum 42 ist auf jeden Fall größer als zum 44 (den ja oofensichtlich viele nicht als Smart wahrnehmen, s.o.). Aber warum sollte er TEURER als der 44 werden? Im Text oben heißt es:

 

Quote:
"(...) Weil jedoch die Preisliste des Colt bei etwa 10 000 Euro beginnt, wäre für den «i» in Deutschland ein Grundpreis von rund 9000 Euro realistisch, heißt es in Unternehmenskreisen."

 

Also unterhalb Colt und er wäre als Smart damit doch wohl (theoretisch!) auch unterhalb 44 geblieben.

-----------------

I love you all!

 

schaefca 58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, gestartet in Japan am 24.01.2006:

 

click>>

-----------------

I love you all!

 

schaefca 58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2006 um 14:01 Uhr hat schaefca geschrieben:
click>>

Aber hallo - auf der Site sieht man die Ähnlichkeit zum Smart noch deutlicher! Könnte mir gefallen, wenn er nur nicht so lang wäre.

-----------------

 

CapeSmart.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2006 um 13:55 Uhr hat schaefca geschrieben:
Aber warum sollte er TEURER als der 44 werden?

weil er nicht von mitsubishi, sondern von der smart gmbh verkauft würde. muss ich das noch weiter erläutern?

außerdem habe ich nicht behauptet, dass er teurer als der 44 wäre, sondern genauso teuer.

[ Diese Nachricht wurde editiert von pittiplatsch am 20.02.2006 um 14:17 Uhr ]


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelt

[ Diese Nachricht wurde editiert von pittiplatsch am 20.02.2006 um 14:15 Uhr ]


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
weil er nicht von mitsubishi, sondern von der smart gmbh verkauft würde. muss ich das noch weiter erläutern?
außerdem habe ich nicht behauptet, dass er teurer als der 44 wäre, sondern genauso teuer.

 

Oh ja, sorry. Je nachdem ist ja schon mancher 42 teurer als ein 44.

 

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von M. war gerade am Telefon etwas kurz angebunden, ich versuche mal herauszukriegen, ob das Ding tatsächlich nach D kommt.

 

-----------------

I love you all!

 

schaefca 58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll angeblich in England starten:

 

click1>>

 

-----------------

I love you all!

 

schaefca 58ow.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 21.02.2006 um 13:37 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich von Mitsubishi kenne, waren ausgesprochene Rostblasen, mit guten Motoren- wenn nun diese Firma einen 42er Motor verbaut- wird dieser ueberfordert sein, weil nun 3,4mtr zu schleppen sind.

Die Folgen muesste klar sein..

 

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ pw:

 

Ach, schon wieder Vorurteile? Und schon wieder so lange her? Also: ich finde bei bis zu 10 Jahren alten Mitsubishis nirgendwo Berichte von "Rostblasen". Im Gegenteil. Beim COLT gibt es 12 Jahre Garantie gegen Rost!

 

Und warum sollte der Motor (im "i" mit 64 PS) Probleme haben? Ein CDI Cabrio bringt je nach Ausstattung zwischen 790 und 815 kg auf die Waage. Für den "i" werden zwischen 790 und 825 kg angegeben.

 

 

-----------------

I love you all!

 

schaefca 58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab das i dingens vor einiger zeit schonmal gesehen, gefällt mir vom design her eigentlich gut, kann mich dem kommentar nur anschliessen das er mehr den namen "44" verdienen würde. meiner meinung nach würde wohl folgendes passieren, wenn da nun smart draufstehen würde, gäbs vielleicht ein paar interessenten, da nu aber mitsubishi draufsteht denk ich mal das er viele käufer finden wird. mal sehen ob er wirklich nach D kommt und wie sich die sache entwickelt.

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@plaetzchen-wolf

 

Nicht in den"i" wird der motor vom 42 eingebaut, sondern der motor vom "i" in den 42 !

 

Der neue motor wiegt weniger als der aktuelle, hat vollvariable ventilsteuerung, nur noch einen riemen für lima, klima...


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2006 um 13:55 Uhr hat schaefca geschrieben:

Über Geschmack lässt sich streiten. Die Ähnlichkeit zum 42 ist auf jeden Fall größer als zum 44 (den ja oofensichtlich viele nicht als Smart wahrnehmen, s.o.).

 

Ich habe den forfour gekauft, weil er m.E. in seinem Segment konkurrenzlos gut aussieht. Inwieweit er als Smart wahrzunehmen ist, spielte dabei keine Rolle.

Den Mitsubishi i finde ich soweit ganz originell und nicht unansehnlich, er ist aber wohl mehr als Konkurrent für Aygo & Co. zu betrachten.

 

-----------------

Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

 


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nettes Ding,

haben wollen. Sieht wirklich ganz putzig aus und kommt dem 42 näher als sonst was. Hab mal bei Mitsu angefragt, ab wann er hier bestellt werden kann :-D

 

Ich hatte irgendwas gelesen von 4,5m Wendekreis. Da hat mein Fahrrad ja nen größeren Platzbedarf...

 

kebap

 

-----------------

- mit viel scharf -

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kebap am 21.02.2006 um 23:55 Uhr ]


- mit viel scharf -

Polomöhre 86c ... 1991 ... 55 PS ... immer was kaputt ... nervt ... willneueshaben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier und hier gibt's ein paar Filmschnippsel!

 

Hat schon jemand herausgefunden, ob's den "i" auch als (Halb-)Automatik und mit Panoramadach gibt?

Mir gefällt er immer besser, je mehr ich davon sehe. Die Ähnlichkeit zum Smart ist enorm; sogar den Motor findet man an gleicher Stelle!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 22.02.2006 um 01:56 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ MadMike:

 

Hier steht etwas zur Automatik...

 

...und...

 

dort ist auch zu lesen, dass er ein 4-Gang-Automatik-Getriebe hat (M. hatte angeblich kein Geld zur Entwicklung eines CVT-Getriebes). Das jetzige Getriebe frißt etwas von der Motorpower und man soll besser auf den Schalter warten.

 

4 Gänge? Bisserl wenig...

Glasdach bisher nicht gesichtet.

 

 

-----------------

I love you all!

 

schaefca 58ow.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 22.02.2006 um 11:32 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2006 um 23:54 Uhr hat kebap geschrieben:
Ich hatte irgendwas gelesen von 4,5m Wendekreis. Da hat mein Fahrrad ja nen größeren Platzbedarf...

 

Naja, im Radius vielleicht, aber nicht um Durchmesser...

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dieser Bilderserie wird die 4-Gang-Automatik m. E. bestätigt. Konventionelle Automatik-Kulisse ist zu sehen.

 

Aha, es heißt u.a., dass für Europa ein 1.1 Liter-Motor Verwendung finden soll (Bild 3).

 

Wenn das mal nicht dieser Motor ist.

 

-----------------

I love you all!

 

schaefca 58ow.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 22.02.2006 um 12:03 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ja auch gehofft, dass mit der übernahme des sehr fortschrittlichen motors von M für den new 42, ein ebenso fortschrittliches cvt - getriebe einzug hält, aber es sieht nicht so aus.

 

Warum werden für deutschland eigentlich immer die grösseren motoren favorisiert!? Denken die, dass deutsche auf der AB permanent vollgas auf der linken spur heizen!? Wenn der motor für japan angemessen erscheint, dann ist er das doch für deutschland allemal...und dieses downsizing-konzept hat nun mal vorteile im verbrauch...und wer ein auto zum heizen sucht, der wird doch sicher bei brabus oder porsche fündig.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2006 um 11:58 Uhr hat schaefca geschrieben:
Wenn das mal nicht dieser Motor ist.

Dieser Motor findet bereits in meinem Auto Verwendung. Dass der neue 42 den Motor aus dem "i" bekommt, ging doch schon vor Monaten durch die Presse. Warum wird das jetzt wieder angezweifelt?

-----------------

ach du meine Nase!

 

108038.jpg?stamp=1118663540

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Warum werden für deutschland eigentlich immer die grösseren motoren favorisiert!?

Nun, ich denk da spielt zum einen Marktforschung und Verkaufszahlen gut mit rein. Kannst ja bei fast jedem Hersteller sehen, dass sich die Basis-Motorisierungen nicht grade sonderlich gut verkaufen und viele doch lieber 1-2 Stufen höher wählen.

 

Zum anderen kanns auch sein, dass gerade die japanischen K-Car-Motoren nicht sinnvoll an die europäischen Abgasnormen rangeführt werden können, würde mir jedenfalls einleuchten, warum z.B. Daihatsu in sowas wie den Cuore bei uns keine Mini-Turbos einbaut...

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach diese autos werden also gegen die wand gefahren um die smart 42 herzustellen :lol:

 

 

also ich weis nicht wie es euch geht aber ich finde das ding hässlich


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@NiWo

 

...der motor des neuen "i" ist doch der beweis, dass sich diese motoren genauso an die europäischen normen anpassen lassen. Übrigens, der aktuelle 42 motor hat auch nur 40cm3 mehr hubraum als diese japanische 660cm3-klasse und erfüllt auch die euro 4 norm.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.