Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mathias_J

Wo bekommt man am besten Motorenöl her?

Empfohlene Beiträge

Ich will demnächst einen Ölwechsel bei meiner Kugel vornehmen und würde gerne wissen, wo ich günstig "Marken-" Öl herbekomme.

 

Durch den Motor meiner Kugel fließt momentan 5w40 Shell Helix Plus Öl (14,99 der Liter) mit dem ich, soweit ich es einschätzen kann, zu frieden bin und ich auch wieder einfüllen möchte.

 

Gibt es im Internet irgendwelche Shops, die Motorenöl vertreiben? (ausser Tankstellenshops etc...)

 

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

www.smarts-on-tour.de

Jahresübersicht SMART Events

Das bin ich

P1010005_kk.jpglogo_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guck ma bei ebay

-----------------

Spritmonitor.de

www.smarttreff-bremen.de

ICQ: 198539049

 

Pro-Simpsons.com - Wir sagen NEIN zum absetzen der Simpsons!

 

 

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Definitiv ebay. Nimm am besten Mobil 1 0W-40 dein smarti wirds dir danken. ;-)

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.02.2006 um 16:56 Uhr hat Mathias_J geschrieben:
wo ich günstig "Marken-" Öl herbekomme.

 

Im Praktiker Baumarkt kosten 5l Mobil 1 normalerweise knappe 50,- €. Dann gibts noch ständig Aktionen mit 20% Rabatt.

 

Quote:

Durch den Motor meiner Kugel fließt momentan 5w40 Shell Helix Plus Öl (14,99 der Liter)

 

Der Smart sollte nach weitgehend übereinstimmender Meinung der erfahrenen Forumsteilnehmer ein vollsynthetisches Öl bekommen. Wo Vollsynthetik drin ist, wie z.B. beim Helix Ultra, steht das normalerweise auch klipp und klar drauf.

 

Beim Helix Plus hingegen verbirgt die Beschreibung ihren Mangel an klarer Aussage hinter der blumigen Umschreibung "mit Grundölen aus der Shell XHVI-Synthesetechnologie". Mit solchen Formulierungen wird normalerweise billige Hydrocrack-Brühe angepriesen.

 

Für einen vergleichbaren Preis kriegst Du auch vollsynthetische Markenöle der Spitzenklasse, z.B. Mobil 1 oder LM Synthoil.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe letztens bei Ebay für 1l 6,50 EUR Sofortkauf bezahlt... Hab gleich 5l bestellt, das reicht zuerst mal. Kann den Händler abatissa nur empfehlen. :)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum x-ten mal:

 

Vollsynthetic....5W40....mind. MB 229.3

Preis im Schnitt 8 Euro der Liter

 

ist doch eigentlich ganz einfach..........??!! :-?

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

viel Spass! :-D

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2006 um 17:03 Uhr hat Mathias_J geschrieben:
Danke...auf Ebay wäre ich in diesem Fall überhaupt nicht gekommen.... habe erstmal 4l Mobil 1 0W40 Öl für inkl. Versandk. € gekauft :-D

 

Intelligente Wahl :-D :-D :-D

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät :-D

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts eigentlich für verschiedene Baujahre verschiedene Öle? Weil die anner Tanke wo ich mein Öl gekauft hab hat gefragt was es für n Baujahr ist (weil ich 10W40 gekauft hab, steht so inner Anleitung) hab dann gemeint 99, dann hat se gesagt, ok dann ists richtig. Und ihr kauft hier alle 0W40 ...

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alte Baujahre, viele Ablagerungen an den Dichtungen von schlechtem Öl. Kommt dann Mobil 1 rein, werden die Ablagerungen gelöst und die bereits undichten Stellen lassen dann das Öl durch. Vorteil aber: Mobil 1 verbrennt mit weniger Rückständen im Vergleich zu schlechteren Ölen.

 

Korrigiert mich bitte, wenn meine Infos falsch sind.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät :-D

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite sind die Originalteile von Smart mit den entsprechenden Bestellnummern zu sehen. 😉 Die Pos. 40 sind die Stehbolzen, hier Stiftschraube genannt. Die M6 x 35 müsste die des 599 ccm Motors sein, ab 2003 wurde in Verbindung mit dem 698 ccm Motor auf die M7 x 44 umgestellt. Und beim 799 ccm Dieselmotor kamen die M8 x 57 zum Einsatz.   Entsprechend unterschiedlich sind dann  natürlich auch die verwendeten Muttern. Aber wie schon geschrieben, ich würde sie als kompletten Satz kaufen. Dazu noch eine neue Krümmerdichtung Q0003159V005
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.107
    • Beiträge insgesamt
      1.578.027
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.