Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
windelwilli

Soo schee ich freu mich soo

Empfohlene Beiträge

seit dem ich 96 bis 97 in waldaschaff im prototypenbau arbeiten durfte und an der heckklappe rätlich beteiligt war und wir auch noch die türen gemacht haben und somit 75% des autos, war ich ja schon immer scharf auf so nen smartie. war dann auch 1 -1² jahre in frankreich in hambach und habe unserer firma beim aufbau geholfen und die montagevorrichtungen da hingestellt, kann ja mal en paar pics online stellen wenn ich zeit habe, danach haben wir die leute dort angelernt, und noch en bisschen mitgearbeitet. war ne schöne zeit da in hambach, ach uebrigens wir waren zu 12t.

ja bis heute werden die heckklappen innenleben in waldaschaff hergestellt und auch die tür innenleben, also das ganze aluzeugsens was da verschweisst wird.

ja ich sehe das jeden tag und kam noch nicht dazu mir son smartie zu kaufen.

aber jetzt hab ichs getan. heute kam er oder sie nee ist glaub ich en mann, bei 45kw ???.

schee mit allem was geht voll ausstattung mit schee alus, hab aber winterreifen drauf. und ich habe keine servo das schien mir zu suspeckt mit dem geklappere am kopfsteinpflaster und die anderen argumente haben mich ueberzeugt das man das nicht braucht.

Ich muss sagen, ich bin hin und weg ein soooo geiles teil ist echt der killer.


dei mudder kocht scheisse !!!

 

Weiter zur Startseite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2005 um 22:26 Uhr hat windelwilli geschrieben:
... waldaschaff ...

kenn ich irgendwoher. Wo liegt das gleich wieder ?

 

Quote:

Am 09.12.2005 um 22:26 Uhr hat windelwilli geschrieben:
... werden ... in waldaschaff hergestellt ... auch die tür-innenleben, also das ganze aluzeugsens, was da verschweisst wird....

heißt das, daß Ihr den fensterheber-schrott meiner ölkugel zu verantworten habt, der mich viel geld gekostet hat wegen eines fensterheberseilzuges, bei dem bei der dimensionierung gegeizt wurde ?

-----------------

smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hennesch???

 

Ein Werkzeugmacher,der im Prototypenbau arbeitet..

 

sehr suspekt..

 

Nichts für ungut und herzlich willkommen im Forum..viel spas hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

waldaschaff liegt bei aschaffenburg ;-)

 

@la_: er/sie hat ein offenbacher nummernschild. da verzeiht man so einiges :lol: :-D ;-)

-----------------

Liebe Grüsse Jana

janasfilmrolle_fa.gif

Die meistens oben ohne fährt

 

spritmonitor.de

 

Unser USA2005 Reisberichts online auf www.janaundmatze.de

rms2.gif

online.gif?icq=172214970&img=2

172-214-970

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, das ist bei aschaffenburg 20km weiter. oh ja, habe nen of nummernschild, da ich in hainburg wohne. muss nur immer nach waldaschaff zum arbeiten.

ja, sorry mit den fensterhebern aber ist halt so, wenn man weiss wies funzt, dann ist auch die reparatur net so des prob.

und aehaeh, wer arbeitet sonst im prototypenbau ausser werkzeugmacher und feinmechaniker ???

aber danke das man hier so freundlich aufgenommen wird. ;-]


dei mudder kocht scheisse !!!

 

Weiter zur Startseite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von einem bekennenden "Querdenker" hiermit ein freundliches "Hallo" und viel Spaß mit Deiner Kugel, in der sehr viele und zukunftsweisende Ideen verwirklicht sind- nicht zuletzt durch die Mitarbeit von Leuten wie dir..

 

 

:-D

-----------------

Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich n Schuldiger für knarzende, platzende und undichte Heckscheiben, sowie für zu hoch fahrende Seitenscheiben bedingt durch gebrochende Endanschläge :lol:

 

Welcome und viel Spass im Forum, das für alle Probleme ne Lösung findet :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ windelwilli:

ein herzliches Willkommen hier im Forum!

 

Und viel Spass mit deiner Kugel!

 

Gruss Reinhard

-----------------

3neuesig6io.gif

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=159300280&img=21

icq#:159300280

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.