Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

HILFE - Ganz EILIG wegen Lenkrad

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

ich habe gerade meinen smart stromlos gemacht um das lenkrad zu wechseln, hab mir nen 30er torx aus dem baumarkt geholt und die schraube am lenkrad gelöst, aber das teil sitzt immer noch bombenfest - was mache ich falsch?

 

(gleich mal sorry für das doppelposting unter 2 rubriken, aber ich will es gern heute noch wechseln, nachdem ich diesen blöden styrokeil ausgebaut habe um die batterie abzuklemmen)

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Lenkrad sitzt auf einem Konus, mit einem "Abzieher" geht das ganz einfach, ohne ein solches Werkzeug machste Dich zum Affen - und beschädigst mit Pech noch den Lenkwinkelsensor. Warum läßte das nicht IM SC machen, kostet 30Euro und gut ist!

-----------------

Ich fahre 2/3 der von Smart angebotenen Modellreihen ;) !

smartroadstersig.jpg

 


roadstersig.jpg

www.Smart-Roadster-Club.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke, hatte aufgrund einiger anleitungen hier nie was von abzieher gelesen, fahre ich morgen ins sc

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Techmodrome,

wo möchtest du denn den abzieher ansetzen ??, auf dem airbag ?

da braucht es keinen !! abzieher für.

 

@ Hubert,

was hast du denn für eine 30er torx schraube

gelöst ??, die befestigungsschraube des

lenkrades ist torx 40 !.

die befindet sich unterhalb des lenkrades

in der plastikverkleidung, und zwar

senkrecht zur lenksäule ( lenkrad in geradeaus

stellung) die ist stellenweise recht fest

angezogen, nach lösen die schraube soweit

drehen bis das lenkrad abgeht, dabei nicht

nach links oder rechts lenken, sonst zerstörst

du die wickelspulle.

wenns ab ist den airbagstecker einfach abziehn.

 

gruss

dieter

 

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smartipercy hat recht brauchst kein abzieher.

Geht etwas schwer geht aber

Gruß der Zacci


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur nicht rund machen und den Torx brauchst als 1/2" Langnuss alles andere kannst vergessen :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh mann, was denn nun? abzieher oder nicht?

ich hab die goldene schraube die man auf dem foto sieht gelöst (natürlich ohne die verkleidung abzubauen), aber es ist ne torx 30, ich hab mir extra den torxschreubendreher vorhin im baumarkt geholt. die schraube sass elend fest, der dreher hat aber ein loch im griff, so dass ich ich sie aufbekommen habe. wie dann weiter? feste anziehen am lenkrad?


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komisch, warum löse ich immer die lenkräder mit nem torx 40 ?????

(haben die 3 speichen jetzt torx 30 ????)

 

na gut, die schraube hast du genügend gewindegänge losgedreht ? wackelt das lenkrad

????


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann hast du die schraube noch nicht weit genug gelöst, dabei nicht am lenkrad drehen !!

sonst beschädigst du die wickelspule.

 

wenn dus ab hast und das neue verbaust

achte darauf das die wickelspule vom neuen in mittelstellung steht.

einfach ohne die befestigungsschraube leicht

per hand an einen anschlag drehen, jetzt

zur anderen seite mit zählen der umdrehungen,

dann zur hälfte zurück und die spule wickelt

jetzt bei lenkeinschlag nach links und rechts

gleich viel, bei der mitte ist dann auch der

auschnitt in der spule deckungsgleich das du die lenkradschraube eindrehen kannst.

;-)

viel erfolg


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartipercy:hallo, hast Du erfahrung mit dem tausch eines lenkwinkelsensors?

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2008 um 19:40 Uhr hat cohiba geschrieben:
@smartipercy:hallo, hast Du erfahrung mit dem tausch eines lenkwinkelsensors?

 

denke schon. ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ich hab schon gedacht unser dollarchen will kurz vor auslieferung seines X nochma lenkrad wechseln ;-)

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, seit damals dank dieters hilfe kann ichs inzwischen. das lenkrad von damals ist jetzt in meinem cabrio und wird den nachfolgekäufer entzücken, dass er dann nen pure mit lederlenkrad bekommt :)

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist ja prima.

 

Also wenn mann das Lenkrad ( in meinem Fall 2 Speichen Typ:450 Gen2, EZ2003 )demontiert (TORX 30 oder 40 mit Bohrung in der Mitte?) hat, wie geht es dann weiter mit dem Wechsel es LWS. Ist das schwarze Teil von der Rückseite des Lenkrad im Bild von iidollarii der LWS?

 

Vielleicht kann man diese black box reparieren?

 

:o

[ Diese Nachricht wurde editiert von cohiba am 11.02.2008 um 18:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat den keiner Lust mir bei der Problemstellung zu helfen? oder was mache ich verkehrt hier im Forum. :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du das Lenkrad ab hast erklärt sich das doch von selbst, einfach Schrauben und austauschen.

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@blueandrew: vielen Dank für de Hinweis.

hast Du auch Erfahrung mit der Reparatur des LWS?

Gruß Cohiba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartipercy

Quote:

Am 10.02.2008 um 21:45 Uhr hat smartipercy geschrieben:
Quote:


Am 10.02.2008 um 19:40 Uhr hat cohiba geschrieben:

@smartipercy:hallo, hast Du erfahrung mit dem tausch eines lenkwinkelsensors?


 

 

 

denke schon. ;-)

 

 


kannst du mir weiterhelfen bei der Einstellung des LWS nach tausch/wechsel.

 

wo ist die richtige position des hall-sensor bei mittenstellung des lenkrads -2U-1U 0U +1U+2U

habe noch ein bild:picasaweb.google.de/smartcohiba/Smartforum/photo#s5169156253193457346

gruß cohiba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,   muss ja jeder selber wissen wie er mit seinen Sachen umgeht,ich bin eine Zeitlang   auch nicht soo pfleglich mit dem Auto umgegangen und ärgere mich heute über mich selber warum ich da nicht eher drum gekümmert habe,jetzt muss man umso mehr Arbeit reinstecken.Erhalte ihn so gut es geht,so etwas wird nie wieder gebaut. Und bei guter Pflege hält der Diesel(habe auch einen) wohl seeehr lange.     Und wie haben sie die Seitenrohre bei Smart angebaut? das habe ich nicht ganz  verstanden.Handelt es sich um diese? Link in diesem Beitrag etwas weiter unten hatte ich mal meine eingestellt,diese habe ich aber mit Winkeln die in die Innenseite der Holme gehen,an mein Auto befestigt.Wie das Original befestigt werden sollten weis ich allerdings nicht da ich die Rohre mal mit Haltern vom Cabrio gekauft habe und auch dort war alles vergammelt unten und das Cabrio sieht unten etwas anders aus und da musste ich mir eine neue Halterung konstruieren.Bei der HU hat man nie etwas gegen die Halterung der Rohre gesagt.   Halten müssen die Endspitzen wohl nicht viel das stimmt wohl,besser ist es aber  in richtiges Blech eine runde Bohrung zu bringen und nachher Hohlraumschutz  einzubringen....   Bei deinem Glasschiebedach könntest du ja mal die Führungen saubermachen  und wieder schmieren (gibt bestimmt irgendwelches zeug welches auch die Cabriofahrer auch benutzen)damit der Motor es nicht so schwer hat und du ihn vielleicht noch zerstörst...wäre doch schade drum.Ist sehr selten und es gibt keine Ersatzteile mehr.   Der W123 eine Legende,als Diesel (DER  Heizölferrari des kleinen Mannes) hält der eine Ewigkeit aber Rost Rost ohne ende ,den hatte mein Vater auch,dort musste viel geschweisst werden🥴    Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg bei der Reparatur und Berichte sind hier gerne gesehen und viele Grüsse aus dem Norden in den Norden Smarties 450              
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.