Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
der_ichbins

Einbau einer Standheizung

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Weiss jemand, ob Webasto für den Smart 42 einen speziellen Einbausatz zum Einbau der ThermoTop E anbietet? Oder gibts sowas nicht und man muss mit dem Universalkit auskommen?

 

Danke schonmal im voraus!


So long

der_ichbins

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe auch eine Webasto Thermo TOP E in meinen smart einbauen lassen. Es gab hierzu spezielle Einbauteile. Erkundige Dich doch mal im SC oder bei einem Webasto-Einbaupartner. Bin mit der Heizung sehr zufrieden.

 

Tschüss

brabus96

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts bei MisterDotCom.de ;-)

einfach durchklicken

 

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Webasto ist auch laut Smart die einzige, mit der Crashtestversuche im verbauten Zustand mit nem Smart gemacht wurden...

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Webasto gibts einen Smartspezifischen Einbausatz, besteht aus einer Halterung für das Heizgerät, einen Isoliergummiring für den Auspuff, der durch ein ausgefrästes Loch in der Unterbodenverkleidung geführt wird und einigen Schläuchen für den Wasseranschluss. Was sonst noch dabei ist weiss ich nicht.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir auch letzten Winter eine Webasto Thermo Top E einbauen lassen.Der Einbau war nach 12 Stunden erledigt total easy.Der Mechaniker ist fast ausgeflippt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 09.10.2005 um 20:48 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du wirklich 12 Stunden und nicht 1,2 Sunden?

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo OngelD,

sveagle hat schon Recht, der Einbau meiner Heizung hat in etwa auch solange gedauert.

 

Tschüss

brabus96

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist echt lang! Junge, Junge!

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Mechaniker hat das erste mal bei einem Smart eine SH verbaut und hat sich geschworen das dies die letzte war.

 

Ist eine Vertragswerkstatt von Webasto und wenn der schon einen Anfall bekommt soll das was heißen :lol:


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Einbau meiner Heizung ging Problemlos von statten. Habe sie in meinem Heimatort beim smart-service-center einbauen lassen.

 

Tschüss

brabus96

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.