Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
huepfburgfahrer

Lebensdauer der Scheibenbremse

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

meine werkstatt hat mir heute mitgeteilt, bremscheiben samt bremsbeläge müssen gewechselt werden. nach nur 40 tkm !!!

das sei o.k bei diesem fahrzeug.

ist das normal? mein großer japaner hat jetzt 150 tkm drauf und fährt immer noch mit den ersten scheiben!

 

gruß huepfburgfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo,

 

kann sein bei den Originalscheiben.30.000km hab ich auch schon gehört.

 

 

 

-----------------

smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

 


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm....das erste mal mussten die Bremsscheiben meiner Kugel bei 38 TKM gemacht werden. nun nach bei mittlerweile 73Tkm sind die immernoch fit!

 

Der Verschleiß der Scheiben hängt doch sehr stark von der Fahrweise ab. So z.B. Verschleißen die Bremsen mehr, wenn man nur mit automatik herumkugelt als wenn man selber schaltet. (Meine Theorie :-D )

Da man mein Automatikfahren öfters auf der Bremse steht ;-)

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

www.smarts-on-tour.de

 

P1010005_kk.jpg

 

logo_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

125.000 km und immer noch die Original-Bremsscheiben und Bremsbeläge.

Die Scheiben sind noch tip-top, die Beläge werden beld gewechselt.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat das Smart Center Singen letztes Jahr zu uns auch gesagt....(Sommer 204)

 

War im April damit beim TÜV, nur selber kurz kontrolliert gehabt, war alles i.O., und beim TÜV auch kein Prob.

Habe Scheiben und Beläge dann im August gewechselt, die Beläge hätten aber locker nochmal 10TKM abkönnen....:o

Seitdem geh ich nicht mehr zu Smart :roll:

 

-----------------

banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

 

 

-----------------

banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

[ Diese Nachricht wurde editiert von lightshark am 21.09.2005 um 13:19 Uhr ]


banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheiben sind fällig: 102000 km

 

Gruß Markus


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erster Wechsel von Bremsscheiben und Belägen bei 105.000km inzwischen habe Ich 190.500km drauf und noch alles o.k. :-D

 

Gruss Stefan


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm.

Die ersten Scheiben und Beläge haben 28tkm gehalten :-?

Dann habe ich gelochte draufgemacht und Kevlarbeläge,

die sind jetzt etwa 70tkm drauf.

 

8-) Peter.


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine orginalscheiben wurden nach 80.000km gewechselt. kann man nicht meckern

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

nach 10000 km die scheiben auf garantie gewechseltg bekommen, da die beläge immer festklebten....die zweiten hatten den selben klebeeffekt....bei km 40000 waren die zweiten scheiben dann absolut hinüber...korrodiert und aufgepilzt...rubbel rubbel

 

...nun sind neue aus dem autoteilehandel drauf (selbst gewechselt!) und siehe da, sie kleben nicht mehr...und der qualitätseindruck ist ein viel besserer...

 

gruß, danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach 75tkm die ersten gegen gelochte von Zimmermann getauscht. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.