Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Different

Zentralverrieglung sperrt nicht immer...

Empfohlene Beiträge

So, neues Auto und gleich die ersten Fragen...

 

Bei meinem 42 sperrt die Zentralverriegelung nicht immer zu, d.h. ab und an hört man nur dieses "release" Geräusch 2x kurz hintereinander (die Lichter blinken nicht!) aber das Auto ist nicht zu!

 

Manchmal hingegen gehts wieder. Ich habs schon versucht ob es an nicht geschlossenen Türen/Kofferraum liegt, aber die sind immer ganz geschlossen.

 

Hat von euch da jemand ne Lösung? Ich will den Smart nicht Nachts so "offen" rumstehen lassen :cry:

 

Danke für die Hilfe


Stay hungry, stay foolish!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Different

 

Wenn du da Geräusch 2x höhrst ist irgend eine Tür offen oder der Kofferraumdeckel ist nicht geschlossen.

 

Die Türen rasten 2fach ein und wenn eine Tür nur in den 1raster eingerastet ist schließt die ZV nicht zu.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für diesen Tip!

 

Heute ist es mir aber so passiert dass die Türe imho zu war, er aber nicht geschlossen hat. Dann bin ich 2 Meter gefahren, hab das Auto abgestellt und die Türe hat geschlossen...

 

Gibts dieses Problem nicht öfter?


Stay hungry, stay foolish!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Different,

 

geht zufällig auch ab und zu während der Fahrt die Innenbeleuchtung an? Dann schließt eine Tür oder die Heckklappe nicht richtig und muß eingestellt werden.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns "klackt" aber nicht blinkt ist eine Türe oder die Kofferaumklappe nicht zu... kontrollieren kann man es wie schon gesagt an der Innenbeleuchtung

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du schreibst leider nicht, ob Du ein Coupe oder Cabrio hast...

 

Solltest Du ein Cabrio fahren, dann liegt es wahrscheinlich an der Heckklappe...

 

Du musst sie an der RECHTEN oberen Ecke zudrücken, dann verriegelt sie auch richtig...

 

Wenn Du sie nur in der Mitte zudrückst, ist sie nur links verriegelt ;-)

 

Gruß

Tuxxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, netter Tipp! Ebenfalls jemand aus München :)

 

Fahre ein Cabrio und werde dies mal versuchen, bisher gabs halt nie Probleme.

 

Kann das nicht auch an diesem Türakkumulator liegen?


Stay hungry, stay foolish!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.