Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
m-i-k

Smart - Motorprobleme ?????????

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir einen gebrauchten Smart kaufen weil ich von dem Auto irgendwie begeistert bin seit ich einen gefahren bin.

Möchte mich dann wohl auf das Baujahr 1999 beschränken.

Nur leider findet man bei Mobile.de und autoscout24.de relativ viele Smart die in dem Baujahr und auch Bj. 2000 mit Motorschaden bzw. Motorproblemen angeboten werden.

Wie lange hält denn so ein Motor.

Klar, dass ich mir kein Auto kaufen will und nach wenigen Kilometern ist der Motor kaputt.

Kann mir das jemand ehrliche Auskunft geben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

grundsätzlich hat bzw. hätte der smart Motor eine genauso lange "Lebensdauer" wie ein anderer Motor auch.

Aber: dadurch, daß man aus diesem kleinen Motor eine relativ hohe Leistung herauskitzelt, bedarf er einfach einer sorgsameren Behandlung, als z.B. ein größerer Sauger-Motor (also ohne Turbo-Aufladung).

 

Man muß mit einem smart einfach ein paar Regeln stärker beachten, als mit einem großvolumigeren Motor.

1. Immer warm fahren, bevor man den Motor hohen Drehzahlen aussetzt.

2. genauso wie, nach langen Vollastfahrten (z.B. lange Autobahnfahrt und direktes ansteuern einer Tankstelle) den Motor nachlaufen lassen und nicht gleich ausschalten.

3. auf keinen Fall den Ölstand über Maximum füllen (fast sofortiges Todesurteil für den smart-Motor).

4. natürlich auch nicht unter Minimum-Ölstand fahren (also regelmäßig kontrollieren - lieber einmal zuviel, als einmal zuwenig).

5. Natürlich regelmäßige Ölwechsel und das richtige Öl (am besten smart-Empfehlung folgen, ggfs. noch höherwertiger) vorausgesetzt.

6. Motortuning kann ebenfalls zu einer kürzeren Lebensdauer des Motors führen.

 

Falls Du Interesse hast, ich habe einen smart zum Verkauf, der gerade einen neuen Motor bekommen hat (sogar einen sogenannten fismatec Motor, der besser verarbeitet ist, als der Original-Motor). Ansonsten ist er sehr gepflegt und aus erster Hand.

Er trifft aber genau Dein Empfinden, denn auch er hat bei nicht einmal 50.000 km den Motorschaden gehabt. Hier war der Grund, das der letzte Ölwechsel nicht im smart center, sondern bei einer freien Werkstatt vollzogen wurde, die ihn gnadelos überfüllt haben, dies führte dann auf der Autobahn zum Motor-Totalschaden!!

D.h. also, Du könntest von mir einen smart kaufen, der definitiv in nächster Zeit keine Motorprobleme bekommen dürfte und Du wärst der erste, der den Motor einfahren kann und somit von Anfang an auf Alles achten kannst.

 

Hier nun der link.

 

 

smart mit nagelneuem Motor

 

Mehr Details am Telefon (beantworte auch gerne noch mehr Fragen auch allg. Art, fahre mittlerweile meinen dritten smart und war bisher mit Allen zufrieden, obwohl auch zwei davon Gebrauchtwagen waren).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harti am 28.08.2005 um 11:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tipp: Benutze die Suchfunktion und gib "Motorprobleme" o.ä. ein. Du wirst jede Menge Beiträge finden, dieses Thema wurde schon vielfach erörtert.

-----------------

Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

 


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahre selber einen 99er Benziner, jetzt dann 60.000km auf der Uhr.

 

Bisher wurde nur die Wasserpumpe bei ca. 40.000km gewechselt... achja, Auspuff und Bremsen vorne hab ich auch machen lassen...

 

Ansonsten läuft er ok, hoffe, das bleibt auch noch eine Zeit so :-D

 

Wenn Du einen smartie in die nähere Wahl nimms, hinten unter der Motorabdeckung steht die Fahrgestellnummer.. mit dieser Nummer zum SC und im Computer die History von dem Smartie checken lassen (Service etc...) schützt zwar nicht vor Reinfällen, aber immerhin eine gewisse Kontrolle ;-)

 

Ansonsten schau mal die Preise von Smartprofi und dem smarten Service bezüglich Austauschmotoren an...

 

Beispiel: mein Smartie liegt im Wert (heile) bei ca. 4500 €, wenn Du also nen Smartie mit Motorschaden kaufst, der sonst ok ist, dafür dann aber nicht mehr als 2000€ zahlst, dann liegst mit nem Austauschmotor immer noch gut im Rennen...

 

Viel Glück beim Suchen und Finden

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

banner.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.