Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dino71065

Rost an Smart Cabrios

Empfohlene Beiträge

an dieser Stelle kann es ja eigentlich nur ein Torosionsriß im Lack sein ?

 

Das Gummi geht aber nicht wirklich viel hoch...muß man da den Holm vielleicht rausnehmen, um da besser was sehen zu können?

 

Ich kann nur empfehlen, die Stelle mit Autopolitur wie Liquid Glass zu schützen. Gerade auch im Einstiegsbereich schont es den Lack und auch ein Gegentreten schadet dem Lack dann nicht mehr.

 

Liquid Glass bekommt ihr hier:

 

http://www.petzoldts.de/


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kontrolliert an kritischen Stellen regelmässig.

Smart (Mercedes) geht mit Kulanzanträgen was den Rost angeht, wirklich kulant um ( - ne?? CDIler???? ;-) ;-) ).

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bei nem Kumpel fehlt ein Service und er hat selbes Baujahr und selbes Problem. Wurde abgelehnt..... :roll:

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Stelle kann man gut wachsen...:)

 

Oder mit anderem Wachs schützen


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, heute Morgen meinen Smart abgegeben zur Entrostung auf Kulanz. Vermutlich bekomme ich Ihn am Montag zurück und so lange darf ich mich mit ner 71PS 451-Möhre die 1200Km runter hat rumplagen. Kein Flair im Innenraum, aber dafür eine sehr merkwürdig schaltende Automatik und einen nervig brummenden Motor bei höheren Drehzahlen. Besonders wenn die Automatik beim Kick-Down den dritten bis 120Km/h belastet :roll:

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben nen Anruf vom SC gehabt, Auto ist fertig. Also hingedüst, begutachtet und gleich stehen lassen. Sah aus wie von ner selbsthilfewerkstatt gemacht. Scheibengummi mit Spühnebel und nem silberenem Farbläufer. Ehemalige Roststelle hatte nen Fleck in der Lackierung. Bin nun weiter mit dem Ersatzfahrzeug unterwegs und warte auf nen Aunruf wann er denn diesmal fertig ist :roll:

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit Freitag habe ich meinen Smartie wieder und nun kann man wirklich nichts mehr sehen das dort mal ein Rostfleck war. Sauber lackiert, ohne Übergänge oder Farbverlauf. Hoffe nur das der Rost über Kurz oder Lang nicht wieder durchkommt 8-)

 

 

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na denn: Glückwunsch!!!

 

:)

 

Gruß

Armin


Gruß

Armin

Alles hat ein Ende - auch der Smart ... 😪

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nachdem ich jetzt alles nachgelesen habe, war ich auch gleich schauen, weil mein Smart steht das ganze Jahr draußen..

 

Glück gehabt... auf den ersten Blick war nichts zusehen.

 

Werde das ganze aber im Auge behalten und

bei der noch anstehenden Erweiterung meines Smartfuhrparks kontrollieren.

 

 

-----------------

dsc00734nj0.th.jpg dsc00732xh4.th.jpg

Für was einen Kombi :-? Es geht auchso :-)

 

Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tuggerfahrer am 28.12.2008 um 23:17 Uhr ]


dsc00734nj0.th.jpg dsc00732xh4.th.jpg

Für was einen Kombi :-? Es geht auchso :-)

 

Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als dieser thread hier aufgemacht wurde, habe ich bei meinem cabrio bj 05 auch mal nachgeschaut. da war alles bestens.

heute habe ich allerdings die gleichen roststellen, wie hier auch schon auf den bildern zu sehen sind.mist!

gibt es mittlerweile eine erklärung, warum sich der rost immer an der gleichen stelle bildet?

 

edit: ich sehe gerade, der thread ist ja schon von 2005. mein cabrio habe ich aber erst seit 2 jahren. aber ich bin mir sicher, letztes jahr war da noch nix von rost zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von hagi75 am 07.01.2010 um 00:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Du hättest 6 Jahre Garantie gehabt, aber die ist ja inzwischen abgelaufen. Ob da noch was auf Kulanz geht, wird Dir nur dein SC sagen können.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

??

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.