Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bubis-smart

umbau scheibenwischer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe das ganze grad ausprobiert, habe ja grad Zeit*fg*

 

Doch ich habe ein kleines Problem, der Motor ist doch in der MItte vom Auto, so da habe ich auch die 13'er Schraube gefungen, doch ich habe versucht die Schraube zu lösen und des Ding hat sich immer mitgedreht, es ging einfach irgndwi net, da ja auch ein Teil der Tridon Zelle da fest montiert ist.

 

Habe schon den Stecker zum Wischwasser entfernt(elektik), doch auch dann ging die Schraube net lose...

 

Bitte helf mir mal dabei...


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du musst das gestänge vom scheibenwischer blokieren, dann bekommst die schraube auf...

 

aber vorsicht, nix verbiegen und vorher jede menge rostlöser auf die schraube...

-----------------

smartmuc - die smarte webseite für münchen und umgebung

online?icq=330812333&img=7       Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2007 um 10:03 Uhr hat DerTux geschrieben:
du musst das gestänge vom scheibenwischer blokieren, dann bekommst die schraube auf...



aber vorsicht, nix verbiegen und vorher jede menge rostlöser auf die schraube...

-----------------
smartmuc - die smarte webseite für münchen und umgebung

online?icq=330812333&img=7       Spritmonitor.de



Wie blokiere ich des gestänge am besten, da es halt doch nicht so stabil aussieht!!!

:roll:


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sprühe erst mal WD40 auf die Mutter. Ruhig auch mehrmals.

 

Damit habe ich die Mutter los bekommen ohne das Gestänge zu blockieren ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, bei flo und mir ging es leider nicht so einfach....

 

auf jedenfall mit einer grossen zange fest greifen, irgendwie festkeilen und dann versuchen, die schraube mit nem kurzen ruck zu lösen...

 

allerdings, wenn du jetzt noch wissen willst, wie kurz der ruck sein darf... dann lass lieber die finger davon :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne du, des habe ich ja schließlich nicht gefragt, wie lang ein Ruck bei dir ist

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein Mist, jetzt ist der Beitrag verschickt, obwohl da noch was fehlte...

 

Also, kann mir einer Sagen, wie lange des wohl bei euch, beim erstn Versuchgedauert hat, da ich grad von jemanden mitbekommen hat, dass die 3 Stunden dransassen mit nem Hammer, um des Dng von der Verzahnung wegzubekommen, ok...solange wollte ich da net dran sitzen;-)


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 min. 8-)

 

EDIT: mit 13er Maulschlüssel abgehebelt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 24.04.2007 um 13:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt habe ich es endlich geschafft, die Mutter zu lösen, das gng einfach, dank MD40, doch das danch soll man nur das gestänge vn der verzahnung nehmen, da ist keine verzahnun, meinen die des Teil, welches über der Mutter ist, das lies sich nehmlich nicht bewegen oder runterdrücken, wo soll des denn sein?

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guggst du

 

dieter hat diesen link bereits auf der ersten seite dieses freds gepostet...

 

nach der anleitung haben wir das gemacht... also auf gehts und viel spass... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das Teil musst du von der Verzahnung ziehen, heben, schlagen oder sonst wie ab bekommen.

 

Deshalb soll man ja auch nicht die Mutter ganz von der Welle abschrauben 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat das Gestern abend 1,5 Stunden gedauert (alleine), weil ich einfach dieses ver***** Frontpanel nicht abbekommen habe. Bis ich dann mit sanfter Gewalt den Teil, der auf der Fahrerseite in dieTüröffnung zeigt, herausgezogen habe ...

 

Wenn ich dann beim Einbauen daran gedacht hätte, die Blinkerbirnen wieder durch die Löcher zu stecken, hätte ich das Frontpanel auch nur einmal demontieren müssen :roll:

 

das eigentliche Senkrechtstellen der Scheibenwischer war in 5 Minuten erledigt, und das, obwohl ich als sesselpupender Informatiker Handwerklich nur mäßig begabt bin.

 

 

-----------------

42 Pulse Cabrio 04/2004

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.