Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ittux

Smartie als Notarztwagen

Empfohlene Beiträge

Gestern in München gesehen... leider kein Foto dabei gehabt...

 

Jedenfalls rübergegrüsst und breit gegrinst, sah schon luschtig aus mit dem blauen Leuchtteil auf dem Dach...

 

Habe aber noch nie so einen genervten Smartfahrer gesehen :lol: :lol: :lol:

 

Wahrscheinlich kommt der trotz Blaulicht nie rechtzeitig an, weil alle seinen Notarztsmartie anschauen wollen :-D

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

 

 

ittux-banner.jpg

...und nu macht Paulchen pffff.... *ggggggg*

 

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder meintest Du einen fortwo?

Smart-02.jpg

 

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

hatte mal einen

smart CDI pure 2001

von 0-85500km

jetzt nen twingo :(

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dolphiner am 03.08.2005 um 19:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war ein 42, komplett in neonorange mit den durchgehenden blauen Leuchten oben drauf...

 

sah schon nett aus....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ittux!

 

Meinst du den da?

img.php?u=hldelphin&t=2&i3=!7226108252221921533428122227&ts=12999&np=1&sid=r4wz5d2d80619239f2ebb868c5a5aadd

 

War als Hochzeitsfahrzeug von meinem Nachbarn eingesetzt. :)

 

Gruss Reinhard

 

-----------------

IMG_5766_jpg.jpg

spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=159300280&img=21

icq#:159300280

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 04.08.2005 um 12:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp, wobei ob da noch des "first responder" draufstand, konnt ich nicht sehen... aber so sah er aus...

 

wobei, ich glaube es war ein second und die Leuchten oben waren durchgängig blau...

 

is aber wurscht... fällt auf jeden Fall echt auf

 

die Farbe hat doch was :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ittux am 04.08.2005 um 13:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hochzeit war vor fast genau 2 Jahren. Da kann's schon sein, dass die sich einen neuen zugelegt haben.

Aber mit dem hatte ich meine 1. Gelegenheit einmal im Smart mitzufahren.

Sozusagen ist mein Nachbar schuld!!! :-D :-D :-D , dass ich jetzt Smart fahre. Hat mir nämlich damals schon saugut gefallen!

Hätte er nicht geheiratet, hätten seine Arbeitskollegen ihn nicht mit 'nem Smart zur Kirche gefahren :lol: :lol: :lol:

Gruss Reinhard

 

-----------------

IMG_5766_jpg.jpg

spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=159300280&img=21

icq#:159300280

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 04.08.2005 um 14:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... seit meiner Heirat und glücklichen Scheidung dachte ich eigentlich, Heiraten sei unnnütz... jetzt hast mich aber eines Besseren belehrt :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Stuttgart fährt ein Feuerwehr-Smart rum, komm nur nie dazu den zu knipsen ... Mal meine Digicam mit ins Gschäft nehmen.

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss das aus mal hochholen weil ich grade den Thread von dem Rescue Vehicle Smart gelesen habe :-D

 

Der Münchner First Responder fährt immernoch ;-)

 

smart42firstrespondermkt8iu.th.png

 

Wird aber auch bei Festivals, grossen Sanitätsdiensten und zum Blut- und Organtransport in und um München eingesetzt.

Betreiber is der MKT

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rookie79 am 10.01.2006 um 16:22 Uhr ]


ForFour 1,3 Passion Schaltgetriebe

ForTwo Cabrio & Passion

 

126873.png

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IN darmstadt gibt es auch einen THW smart

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.