Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schneckle

Hand auf's Herz - ist'n alter Smartie so schlimm??

Empfohlene Beiträge

Hier haben ja viele gute Erfahrungen gemacht, mich hingegen hat meine Kiste schon sehr viel Geld gekostet.

 

Gebaut wurde mein pulse-Cabrio 7/2001, gekauft habe ich ihn im Januar 2002 als Tageszulassung mit ca. 30 KM.

 

Nach mittlerweile 126.000 KM fahre ich mit dem 2. Motor und dem 3. Turbolader herum, bei jedem der sowieso schon teuren und schon alle 15.000 KM fälligen Kundendiensten fallen irgendwelche anderen kleinere und größere Reparaturen an, der Motor verbraucht je nach Fahrweise etwa 1 Liter Öl auf 1.000KM.

 

Meine letzten Sommerreifen für die Serien-Alufelgen kosteten selbst bei Point-S. noch fast 800 Euro (und der Verschleiß ist hoch). Dazu andauernd irgendwelche neuen Glühlampen (ok, ich fahre immer mit Licht) innen und Außen.

 

Das Verdeck hat auch schon ein reges Eigenleben im Sinne von Geklapper und Geknister und wird an manchen Stellen dünn.

 

Wäre ich nicht so smart-Verrückt, hätte ich ihn schon längst verkauft (und dabei noch draufgelegt), denn ich habe mal grob ausgerechnet: Wenn ich Finanzierung und Unterhalt des smart bei 40-45.000KM/Jahr zusammenrechne, könnte ich mir einen neuen Mercedes E 200 finanzieren, mit dem ich dann halt nur noch 20.000 KM/Jahr fahren dürfte...

 

Im Endeffekt ist der smart Schuld an meinem überzogenen Konto. Kaum hat man sich von einer großen Rechnung erholt, steht schon wieder ein Kundendienst an, der wieder ein riesen Loch ins Budget reißt... :-x


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben jetzt leider nur noch einen Smart in der Familie ... und der ist Bj. 99 und hat so um die 65.000 km drauf ... und seit dem er bei uns ist, war einmal eine Glühlampe zu wechseln und einmal die Batterie ... sonst ohne Probleme ...

 

 


-= Leben ist das was passiert wärend die Pläne schief gehen =-

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner ist 6/99. Gekauft wurde er 2000 mit 18t km. Jetzt hat er 81500. Und ich bin froh, wenn er weg ist... :roll:

Er ist null gefedert, dopse über jede Bodenwelle. Meine Mutter mit Wirbelsäulenschaden setzt keinen Fuss mehr in das Teil.

Und letztes Jahr hab ich nur Geld ausgegeben. 1 Wochenende in Bremen gewesen (einfache Strecke von mir 500km): Hinfahrt Kupplungsschaden, Rückfahrt Plattfuss (ok, den kann man auch bei neuen Autos haben, aber ärgerlich war's trotzdem). Dann wurden noch Ende des Jahres bei Inspektion Risse am Krümmer beim Turbo entdeckt. Hatte mir aufgrund der auffälligen Geräusche schon so etwas gedacht. SC sagte zur Reparatur 1000€. Ich bin fast vom Stuhl gefallen. Dank der Hilfe von Smartipercy konnte ich die Reparatur dann auf rund 500€ runterschrauben, aber auch das ist nicht wirklich billig.

Dann kann ich noch vermelden, dass seit Ewigkeiten meine Heckklappe undicht ist. Bei stärkeren Regenschauern hab ich immer eine Pfütze auf der Gepäckraumabdeckung. SC sagt dazu nichts. Die Lenkung zieht auch nach rechts, beim geradeausfahren ist das Lenkrad nicht gerade usw. Auch daran können sie im SC keinen Fehler feststellen.

Mir würden sicherlich noch zig Sachen einfallen. Also ich bin froh, wenn ich die alte Kiste Ende des Jahres abgeben kann.

Aber ansonsten hab ich festgestellt, dass jeder selbst wissen muss, was er sich für ein Auto zulegt.

 

-----------------

LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

 

rms.gif

 

14.jpgcavt41778d4dc01a4.jpg

logo-klein.jpg1.gif

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TineTippel am 12.06.2005 um 16:30 Uhr ]


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Danke nochmals für Eure vielen Antworten!!

 

Also ehrlichgesagt, wollte ich allerhöchstens 7.500 ausgeben. Mehr geht einfach nicht!!


Die mit dem GRÜNEN!!

Sing Lalala!!!

 

smilie.php?smile_ID=176smilie.php?smile_ID=176

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem, würde ich sagen. Für meinen 6/99er mit Klima und Glasdach habe ich 5300 hingeblättert (und bin, wie gesagt, noch immer sehr zufrieden mit der Kugel). Musst halt ein bisschen suchen, aber unter 7500 kannst du auf jeden Fall bleiben.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du nen bißchen handwerklich geschickt bist, würde ich an deiner stelle vielleicht mal nach nem smart mit leichten frontschaden suchen.

 

habe so meinen (Oldliner vom Februar 2002, wirklich einer der letzten) mit 27.000 km im frühjahr 2004 für 5000 € inkl. aller Ersatzteile bekommen.

 

Wenn du aber von maximal 7500 € sprichst, könnte man ja auch schon mal überlegen sich nen pure als import-wagen zu holen. Zum Bleistift unter www.smart-direkt.de


sigfrisch.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@manuel: du tust mir ehrlich leid!! wie kann man denn so, entschuldigung, blöd sein, sowas dafür zu bezahlen? haben die platinkern oder was???du kriegst die original conti eco contact überall für ca. 300€ den kompletten satz hinterher geworfen!!!!bei reifenversand-online.de zb für 289!!!einzelpreis der vorderreifen je 65,50€, hinterreifen je 78,90€. noch fragen???:( :roll: :roll: :roll: aber wer nicht vergleicht, sollte hier mal besser ruhig sein und nicht so einen gnadenlosen stuss daherreden!!! :-x für 800€ kriege ich sommer und winterreifen zusammen incl. aufziehen und auswuchten..

ps. das ganze ist natürlich versandfrei und es würden mächtige 40-50€ für auswuchten und aufziehen noch dazu kommen.. :o :o :o


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Dann kann ich noch vermelden, dass seit Ewigkeiten meine Heckklappe undicht ist. Bei stärkeren Regenschauern hab ich immer eine Pfütze auf der Gepäckraumabdeckung.

 

 

Das wird von den Kunststofffenstern kommen.

Nimm den Rahmen innen raus und dichte die Teile in der Fuge runtrum mit Silikon ab, dann den Rahmen wieder rein, man sieht nix und dicht isses für die Ewigkeit ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.