Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf23

Wirrwarr mit der ATU-Felge

Empfohlene Beiträge

Servus,

ich war heute auch mal bei ATU wg. der Felgen. Was ich da gehört hab ist jetzt nicht so toll:

Ich wollte die 175er Originalreifen weiterverwenden (bin nämlich ein Geizkragen :) ) aber lt. Gutachten geht das garnett: Conti gibt die 175er nicht frei folglich gehen da nur die Bridgestone.

Und da ich keinen Geld*****r im Keller hab und der Farbkopierer auch nicht mehr will werd ich wohl auf diese Teile verzichten und stattdessen lieber in Urlaub fahren... :roll:

Und auch hier nochmal die Anmerkung: 'lt. Gutachten ist keine Reifenkompination zulässig!'

Ich wünsch Euch was...

PS: hat einer Starlinefelgen oder sowas daheim rumkugeln damit ich die Reifen nicht wieder ummontieren lassen muß??


-----------------
seit 6. Sep 01; 16:30 Uhr mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...
smartmaikel@web.de
Durchschnittsverbrauch:img.cgi?fahrzeug=100289


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Dom, wobei wir wieder beim Thema wären: FKK-Camping in Kroatien kostet nicht so viel wie 4 Felgen und 4 Reifen, gelle :roll:


-----------------
seit 6. Sep 01; 16:30 Uhr mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...
smartmaikel@web.de
Durchschnittsverbrauch:img.cgi?fahrzeug=100289


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

hat denn jemand ein brandaktuelles Gutachten der ATU-Felgen zur Hand, denn das, welches im Web kursiert, scheint ja doch nicht mehr gueltig zu sein (zumal dort keine 45 kW Motoren erwaehnt sind)? :-?

Es waere super, wenn's im PDF-Format waere, oder als JPGs gescannt werden koennte... :roll:

Danke schonmal im voraus und Gruss,
Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens,

es gibt bei Reifen Direkt wieder die Michelin Energy XT1 in 175/55 R15, die ich vor knapp 1½ Jahren mal auf Sportivas gefahren habe. Vielleicht sind die ja auch für die ATU-Felgen zugelassen, außerdem sind sie mit € 59,90 recht bezahlbar, wie ich finde...

... sie laufen zudem komfortabler als die Contis, und Michelin ist ja für sehr hohe Laufleistungen bekannt.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
Ich habe heute folgende e-mail von der Firma Continetal bekommen:
Sehr geehrter Herr Sturm,

bezüglich Ihrer Anfrage, ob die Hinterachsbereifung bei einem Smart
( 175/55 R15 ) auf einer 6x15 Felge montiert werden darf kann ich Ihnen
mitteilen, daß wir diese Bereifung in Anlehnung mit MCC für den Smart
nur auf einer Felgengröße 5,5 J x 15 freigeben.
Ich hoffe Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und
verbleibe mit freundlichen Grüßen

Karsten Eggert


Kundendienst/Customer Service
Continental AG
phone: 0049 (0)511 976 3496
fax: 0049 (0)511 976 3598

Ich bin darufhin nach ATU gefahren und habe mir die ATU-Felgen mit 195/45 15" Uniroyal-Sport 540 aufziehen lassen.
Bin restlos begeistert und alles passt wunderbar und die TÜV-Abnahme ist auch kein Problem.

Viele Grüsse

Andreas aus Dormagen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
Ich habe heute folgende e-mail von der Firma Continetal bekommen:
Sehr geehrter Herr Sturm,

bezüglich Ihrer Anfrage, ob die Hinterachsbereifung bei einem Smart
( 175/55 R15 ) auf einer 6x15 Felge montiert werden darf kann ich Ihnen
mitteilen, daß wir diese Bereifung in Anlehnung mit MCC für den Smart
nur auf einer Felgengröße 5,5 J x 15 freigeben.
Ich hoffe Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und
verbleibe mit freundlichen Grüßen

Karsten Eggert


Kundendienst/Customer Service
Continental AG
phone: 0049 (0)511 976 3496
fax: 0049 (0)511 976 3598

Ich bin darufhin nach ATU gefahren und habe mir die ATU-Felgen mit 195/45 15" Uniroyal-Sport 540 aufziehen lassen.
Bin restlos begeistert und alles passt wunderbar und die TÜV-Abnahme ist auch kein Problem.

Viele Grüsse

Andreas aus Dormagenawsturm@aol.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 07.02.2002 um 21:34 Uhr hat awsturm geschrieben:
Hallo,
Ich habe heute folgende e-mail von der Firma Continetal bekommen:
Sehr geehrter Herr Sturm,

bezüglich Ihrer Anfrage, ob die Hinterachsbereifung bei einem Smart
( 175/55 R15 ) auf einer 6x15 Felge montiert werden darf kann ich Ihnen
mitteilen, daß wir diese Bereifung in Anlehnung mit MCC für den Smart
nur auf einer Felgengröße 5,5 J x 15 freigeben.



.. und solange Continental die Reifen für die ATU-felgen nicht freigibt, darf der TÜV diese auch nicht abnehmen.

Gruss
uwe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wäre bloß noch die Frage, warum man die dann auf den 4,5x15-sportivas (vorne), wenn auch inside-out, fahren darf?

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich habe mich heute abend mal auf den langen weg gemacht, das forum bzgl. reifen/felgen , reifengrösse/felgengrösse, kombinationen, 175er rundum, 195/45 oder 195/50, atu,rondell, hersteller, wer lässt was zu, tüv usw. usw. usw. zu durchforsten, um nicht noch ein weiteren beitrag zu diesen thema zu posten.

so - ich bin nicht schlauer als vorher - im gegenteil. es ist wohl eine wissenschaft für sich, den smart mit einer anderen bereifung auszustatten als mit der serienbereifung (gibt es eigenlich schon eine lehrstuhl darüber bei irgendeiner uni :lol: :lol: :lol: )

ich werde mich wohl auch, wie schon soooooo viele vor mir, auf den steinigen weg der selbsterfahrung begeben müssen und mich auf die erfahrung und sachverstand des reifenhändlers meines vertrauens verlassen müssen. ich habe mit ihm schon kontakt aufgenommen. wenn unser smart kommt, sollen die neuen reifen gleich drauf. (hoffe so um ostern rum)


-----------------
Viele smarte Grüsse xyxwave.gif Hartmut


Viele smarte Grüsse - Hartmut

01cabrio-signatur.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Hartmut

Also, auch ich stehe unmittelbar vor dieser Selbsterfahrung... (ATU´s liegen fertig gewachst ;-) im Keller ), aber ich denke, wenn Du die 195/45er den /50ern vorziehst, sind die Probleme minimal!

Auf jeden Fall werde ich Federn und Reifen zusammen eintragen lassen, das spart Geld (hoffe ich zumindest...)!

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.