Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TorxDoktor

Warum 3 Kraftstoffleitungen?

Empfohlene Beiträge

Noch mal so eine Preisfrage, die ich mir schon lange stelle: Warum hat der Benziner 3 Kraftstoffleitungen? Die zwei, die unter dem Ansaugkrümmer verlaufen sind klar: Eine ist Zufluss und die andere ist Rückfluss für die Einspritzung. Aber die dritte Leitung, die über dem Ansaugkrümmer verläuft und offenbar in die Drosselklappe geht - wofür ist die denn bitte?

 

Weiss das jemand? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TorxDoktor am 27.04.2005 um 09:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tankentlüftung?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker?

 

Gruß,

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider weiß ich es nicht genau. Wenn ich einen Benziner hätte würd ich jetzt sofort nachsehen!

Aber Tankentlüftung bei der Drosselklappe in den Ansaugtrakt kann ich mir nicht vorstellen. Dort kann doch kräftiger Unterdruck herrschen. Deshalb wird dort auch der Unterdruck für den Bremskraftverstärker abgenommen.

Die Tankentlüftung müßte doch über einen Abscheider (Kohlefilter?) nach außen führen.

 

Viel Grüße,

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Addi, beim Beim Turbomotor herrscht doch im Ansaugtrakt meistens Überdruck - oder irre ich mich da, Udo?

 

Torx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck doch mal, welche du meinst und beantworte dir die Frage dann selbst :-D

 

img.php?u=udobeipixum&t=2&i3=!4534340164417456446491134719&ts=12900&np=1

 

gute Augen vorausgesetzt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Torx

Hast recht, da ist eigentlich Überdruck! Aber wo kommt dann der Unterdruck für den Bremskraftverstärker her? Von einer Unterdruckpumpe wie beim cdi?

(Ich hatte noch nie einen Wagen mit Turbolader).

 

Viele Grüße,

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

@Udo_B: Was ist das für eine PDF-Datei? Könnte man diese auch bekommen?

 

mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:)

Stimmt eigentlich. Udo meine Email hast du ja...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine E-Mail gibts hier im Forum auch! :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine hast du auch

 

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie wäre es mit einem link dass es jeder runtereladen kann?

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gibt Ärger mit dem Autor/Herausgeber/Verlag/Hersteller

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi moritz_smart,

gibt papa smart an seine söhne, praktisch als aufklärung!

 

-----------------

Mein_Smart_006.jpg

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

@Udo_B:

 

und meine email: djon_mayer@hotmail.com

 

wäre echt nicht schlecht :-D

 

Mfg Djon

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Djon am 28.04.2005 um 21:51 Uhr ]


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dürfte wohl die Regenarationsverbindung sein. Morgen kann ich das sicher sicher beschreiben. Denn das Triebwerk meines Kleinen nimmt gerade den Weg aus dem Smart. ;-)

 

Und genau an den Ansaugtrakt gehört die hin und nicht ins Freie! In welchem Jahrhundert lebst du denn, Addi? ;-) Die Regeneration des Aktivkohlefilters der Tankentlüftung wird in aller Regel zyklisch vorgenommen und auch nur bei ganz bestimmten Betriebszuständen (insbes. im Schiebebetrieb wegen Falschluft). Und auch der Unterdruck ist erforderlich. Wie sonst sollte der Filter sonst durchflutet werden? Dass zwischen Einlassventilen und Drosselklappe beim Turbo-Motor ausschl. oder meist Überdruck herrscht, ist natürlich ebenfalls Unfug. Im Schiebebetrieb herrscht selbstverständlich auch dort beim aufgeladenen Motor ein entsprechender Unterdruck. Soweit also auch die Antwort auf die Frage nach der Speisung des Bremskraftverstärkers.

-----------------

Smart me up!

zungekl.gifSmartling aus dem wWw zungekl.gif

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohh... da hat sich ja eine heftige Diskussion entwickelt! Hätt ich gar nicht gedaht! Also halten wir mal fest: es gibt ganz viele einleuchtende Überlegungen, aber irgendwie noch keinen Konsens - Wir sollten mal jemanden aus dem SC fragen - odb die das genau wissen?

 

Danke Euch allen noch mal!

 

Torx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich will nur mal Addi in Schutz nehmen, so falsch ist das gar nicht was er schreibt, er hat nun mal einen CDI und das ist eben kein Benziner, und das ist alles ganz ganz anderst als beim Benziner, ob mit oder ohne Aufladung. Zur Anmerkung, das betrifft auch das leidige Thema Kurbelwellen ntlüftung, eigentlich müsst ja Addi schon soweit sein zu sagen, " dann haben die da wohl was an meinem Auto vergessen"....bitte alles nicht ganz ernst nehmen. Die Abhandlung von Smartling finde ich gut, aber wie gesagt beim Diesel.......

Interessant wird es mit Sichertheit, wenn man feststellen muss, daß diese ominöse Leitung(beim Benziner) sich auch noch teilt, und Rückschlagventile verbaut sind.....

Da gibts wieder viel Raum für Spekulationen....

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ääääähhhhhhmmmm, sprachen wir hier nicht von Drosselklappe und so und davon, "warum der Benziner 3 Kraftstoffleitungen hat"? (siehe Eingangsposting, auch Addy hatte das so verstanden) ;-)

 

Könnte ich genauso "anderst" fragen, sprechen wir hier eigentlich von einem Smart? :-D


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ,

oben hinten ist Kraftstoff behält entlüftung im Leerlauf hinter der E-gassteller(Drosselklappe unterdruck herscht ).

o.k. frag smart mensch????

Grüsse aus BB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pärdikat: "Besonders wertvoll" :lol:

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartling

Du hast ja recht. Das an Automotoren schrauben hörte bei mir nach Ende der Käfer-Ära, so Ende der 70er, auf. Einfach weil bei den Autos die ich dann hatte an den Motoren nichts mehr zu schrauben war. Nur noch Bremsen, Auspuff und vielleicht mal ein Spurstangenkopf. Aber das wird sich dank Smart ja jetzt (vielleicht) ändern.

Die Motoren, an denen ich in den letzten 25 Jahren geschraubt habe, waren konstruktionsmäßig wirklich aus den 40er und 50er Jahren: Flugmotoren von Rolls Royce, Continental und Lycoming. Bei denen geht noch alles außenbords, auch die Tankentlüftung und den Mann mit dem Laptop braucht man zum Glück auch nicht.

 

Viele Grüße und Danke für deine Bemühungen, mein Wissen wieder auf den Stand der Zeit zu bringen.

 

Addi

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 30.04.2005 um 14:11 Uhr ]


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   seit ein paar Tagen gibt's zwei Streithähne im Forum, die mir regelmäßig Meldungen und Nachrichten schicken, den jeweils anderen betreffend. Da wurden schwere Anschuldigungen erhoben. Und es wurde öffentlich beleidigt.   Im Dialog mit mir gab ich Empfehlungen, die aber leider, obwohl von der anderen Seite zugestimmt, nicht genau so, wie vereinbart, eingehalten wurden.   Daraus ist nun ein Riesen-Streit entfacht, der die Stimmung im Forum vergiftet. Wir blicken auf fast 25 Jahre smart-Forum zurück und haben bald 65.000 User. Wer glaubt, dass wir uns die Freude am smart und dem konstruktiven Austausche und freundlichen Miteinander durch so etwas vermiesen lassen, sollte vielleicht ein zweites Mal darüber nachdenken, ob er das möchte.   Wer Leute einer Ungesetzlichkeit bezichtigt, sollte dafür hieb- und stichfeste Beweise haben, bevor er es öffentlich macht! Dass der Grundgedanke eine Warnung für andere sein soll, ist mir klar, aber das geht nun mal nicht ohne handfeste Belege.   Und ich meine Beweise von offizieller Seite, nicht vom Hörensagen. Dann kann man gerne auch öffentlich eine Warnung für andere User aussprechen, um denen negative Erfahrungen zu ersparen. Ich wiederhole nochmal: Offizielle handfeste Beweise. Sonst sind wir 2024 ganz schnell wieder im dunklen Zeitalter der Hexenverfolgungen, während der jedermann jeden denunzieren konnte.   Genauso verhält es sich beim Thema "Rufmord". Auch hier gilt: DE-eskalierend reagieren, konstruktiv Stellung nehmen, Offenheit zeigen, vielleicht sogar belastbare Fakten kommunizieren, die die Anschuldigungen aushebeln. In jedem Fall nicht mit Zähnen und Klauen übereinander herfallen und das auch noch öffentlich, nur um die große Bühne zu nutzen.   Getrennt voneinander kann ich die Beweggründe beider Kontrahenten verstehen. Aber a) steht es mir nicht zu, eine Seite zu priorisieren. Ich bin nicht König Salomon. Und b), wie schon oben geschrieben, gehört sowas nicht öffentlich in unser Forum, solange die Sachlage nicht offiziell geklärt ist.   Es gibt Behörden, die sich um so etwas kümmern. Und genau das habe ich beiden empfohlen; sich an die entsprechenden Behörden zu wenden.   Beide User wurden von mir verwarnt und können bis auf Weiteres nur von uns moderiert Beiträge im Forum verfassen. Nach offizieller Klärung der Sache und dem Versprechen an uns, zukünftig die Form zu wahren und auch mal ein Ende zu finden, werden wir diese Entscheidung möglicherweise überdenken. Das smart-Forum ist kein Kindergarten, sondern ein Anlaufort für interessierte smart-Fahrer und-Freunde, die alle erwachsen sind! Zumindest sollte man das nach erworbenem Führerschein sein.   Dieser Beitrag hier dient der allgemeinen Information und wird sofort von mir geschlossen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.098
    • Beiträge insgesamt
      1.577.929
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.