Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marti_Smarti

Finanzamt macht´s möglich - armer/reicher Rentner

Empfohlene Beiträge

Hallo Leuts..

 

hab heute diese Geschichte zugespielt bekommen:

Quote:
Bericht aus FRONTAL im ZDF:

So etwas kann nur in Deutschland passieren.


Ein Rentner hat im vergangenen Jahr ordnungsgemäß mit seiner
Schreibmaschine seine Steuerklärung gefertigt. In dieser hat er
Zinseinkünfte von 11.000 Euro angegeben. Tatsächlich hatte er jedoch
18.000 Euro an Zinseinkünften. Als ihm sein Fehler auffiel, in-formierte er
prompt die Sachbearbeiterin beim Finanzamt.

Im Steuerbescheid traute der Rentner seinen Augen nicht ... die
Sachbearbeiterin hatte die Zinseinkünfte hintereinander weg ge-schrieben
und auf 1100018000 EUR (1,1 Mrd. Euro) beziffert. Seine Steuer-schuld
errechnete das Finanzamt auf mehr als 200 Mio. Euro.

Daraufhin rief der Rentner beim Finanzamt an und wies die Sach-bearbeiterin
auf Ihren "Flüchtigkeitsfehler" hin. Umgehende Änderung wurde ihm
zugesagt.

Einige Wochen später wurde dem Rentner seine EC-Karte vom Bankautomaten
eingezogen. Seine Bank wies den Rentner darauf hin, dass das Fi-nanzamt
eine Steuerrate von 13 Mio. Euro eingezogen habe.

Daraufhin maschierte der Rentner zu seinem Rechtsanwalt. Der Rechtsanwalt
fertigte ein Schreiben an das Finanzamt an und innerhalb weniger Tage
wurde der Beschwerde abgeholfen. Der Rentner bekam natürlich sein Geld
vollständig zurück.

Jetzt aber der Hammer: Der Rechtsantwalt bezifferte gegenüber dem
Finanzamt seine Kosten, die er abhängig vom Streitwert errechne-te. Der
Streitwert (mehr als 200 Mio. Euro) hatte einen Kostenersatz von 2,5 Mio.
Euro zur Folge. Das Finanzamt weigerte sich, den Betrag auszu-zahlen. Der
Rechtsanwalt klagte seinen Anspruch ein und gewann vor Gericht.

Ein Schreiben ans Finanzamt gefertigt und 2,5 Mio. Euro reicher! Der Mann
hat alles richtig gemacht!

Die Kosten für das Verfahren trägt übrigens der Steuerzahler. Die Beamtin
wurde auf einen besser bezahlten Posten wegbefördert.

Der Anwalt und der Rentner
sind seitdem gute Freunde.


 

könnt was dran sein, oder?

 

Gruß Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein...

 

... bei mir haben sie auch schonmal eine Einzugsermächtigung verschlampt.

 

2004 kriegte ich die Steuerbescheide von 1999-2003, weil da wohl irgendwie überall die Mantelbögen verschwunden waren, die ich dann schön für zieg Jahre neu ausfüllen durfte.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich "kenne" den Fall - Anwalt und FA haben sich verglichen und Stillschweigen vereinbart.

 

Insofern ist der Artikel etwas übertrieben.


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kam auch schon im Fernsehen, hab mich nicht mehr gekriegt.

 

Gruss

Erdal

 

edit: ups sehe gerade das ja genau die Sendung zitiert wurde, ich bin davon ausgegangen das es sich um einen Zeitungsbericht handelt, sorry.

[ Diese Nachricht wurde editiert von highcheker am 08.04.2005 um 14:57 Uhr ]


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze geht leider auch andersrum...

 

Hier nachzulesen: Klick


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal wieder typisch Bild-Zeitung...

verwechseln die Umsatzsteuer mit der Spielgerätesteuer. Da sieht man, was an solchen Berichten dran ist, wenn nicht mal die elementarsten Dinge richtig erwähnt sind.

Im Übrigen wage ich sehr zu bezweifeln, dass das genauso gelaufen ist.

Istja immer so, wenn es einem dreckig geht, waren es immer die anderen.


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja schließlich hat ihm das Gericht recht gegeben und er hat ja 15 Millionen wiederbekommen. Ich denke aber an der Pleite waren noch andere Dinge dran schuld.

 

Habe das übrigens bei Pro7 gesehen gehabt, aber die Bildzeitung war die einzige Webseite wo ich was darüber finden konnte. Ich wollt ja nicht alles selber tippen :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.