Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
agima

Tuningschäden bitte melden.

Empfohlene Beiträge

Also,

ich hab zwar selber noch kein Tuning drin, da ich noch warte bis die Garantie vorbei ist, aber ich habe mich schon mal länher mit einem SC Mechaniker unterhalten. Er hat selbst alle möglichen Tunings ausprobiert und ist zeimlich begeistert. Jedoch hat sich bei im nach 9tkm die Kupplung verabschiedet. Kostenpunkt 1600DM Ich hoffe das war nur ein Einzelfall, aber es sollte ja mal erwähntwerden.

Mfg Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein cdi hat einen chip und trotz extremer fahrweise ist bisher nicht negatives zu vermerken. ich werde höchstens mal einen termin beim chirurgen vereinbaren damit mir mein dauergrinsen wegoperiert wird. es macht riesig spaß bei über 160 noch a-klassen weg zublinken.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe beim Benziner seit 8tkm VOLL Fahrspass und NULL Probleme :classic_biggrin:

- racer

 


racer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey an alle smarties,

habe selber einen getunten sw-smart. Läuft wirklich super, habe allerdings das Problem wenn ich zuviel Gas gebe, dreht die Kupplung bzw. gibt es ein leichtes Quietschen im Getriebe. Ist das normal ? hat jemand gleiche Erfahrung ?

Wünsche noch gute Fahrt


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von agima am 23.03.2005 um 16:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von agima am 23.03.2005 um 16:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich will ja nicht der spielverderber sein und ich verstehe auch, dass man seinen spass in allen einzelheiten der umwelt mitteilen will. aber über diverse details sollte man sich doch eher ausschweigen, als mahnendes beispiel kann ich den fall daum nennen.

;-)

;-)

cya

adam

p.s. immer dran denken: big brother ist längst wirklichkeit


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von agima am 23.03.2005 um 16:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tuningschäden bitte melden??

Mein Brabus-Auspuff ist ein einziger Tuningschaden!!!

Ich habe inzwischen schon den 2. Brabusauspuff dran, und die Farbe blättert bereits nach 14 Tagen schon ab, wenn man das Ding nur schräg ansieht, geschweige denn, wenn man dranlangt. Sobald meine Pics fertig sind, hänge ich mal ein paar rein, wie 'niegelnagelneuer' Brabusauspuff aussieht.

------------------

Grütze vom smartfanatic

RA-KM 265

www. s m a r t f a n a t i c .de


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von agima am 23.03.2005 um 16:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wäre ja auch ein sanftes Tuning möglich. So 70 PS und 20% kürzere Schaltzeiten?

Das müßte Motor, Getriebe und Kupplung doch eher verkraften. Bei Einer V/MAX von dann geschätzten 150 KM/H sollte eigentlich nichts passieren. 100 - 110 NM wird die Kupplung sicher aushalten, hoffe ich zumindest.

Wäre schön, wenn die Tuner mal so etwas ausprobieren und anbieten würden.

Soweit ich telefonisch erfragt habe, gibt es bei SW eine Tuningstufe für die neuen Smarts. E1, kostet 580 DM, 74 PS und Aufhebung der V/MAX + 30% kürzere Schaltzeiten. Soll problemlos funktionieren.

Hat jemand Erfahrung damit?

------------------

Liebe Grüße

Rainer

derab23.05.2001einensilbernenSmart&Passionfährt

 


Liebe Grüße

Rainer aus Ratingen

dereinenSmart&Passion55PSEinhornfährt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Bandit:

Das ist genau das Tuning das Brabus mit Segen von MCC anbietet. Nur halt zu Apothekenpreisen.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Auric,

mit dem Segen von MCC, heißt das, die Garantie erlischt nicht? Hast Du eine Ahnung was das einfache Chiptuning bei Brabus kostet? Ich hab auf der Brabusseite keine Angaben über die Preise gefunden.

Bei SW kann man eine Garantie dazu kaufen, aber das kostet für ein Jahr so um die 350 DM. Jeder weitere Monat kostet wieder Extra, da kommt man auch schnell auf weit über 1000 DM.

Ich mache mir schon ein paar Sorgen über die Haltbarkeit. Eine mittlere Kleinigkeit wie der Turbolader kostet immerhin schon über 2000 DM. Wenn also durch das "preiswertere" Tuning ein Motorschaden entsteht und MCC verweigert die Reparatur auf Garantie, hat man schnell am falschen Ende gespart.

------------------

Liebe Grüße

Rainer

derab23.05.2001einensilbernenSmart&Passionfährt

 


Liebe Grüße

Rainer aus Ratingen

dereinenSmart&Passion55PSEinhornfährt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Bandit:

Also eine Übersicht über die Tuner findest Du hier http://www.smartspeed.de/

Was den Preis angeht, am besten Dein SC fragen, weil Brabus-Tuning vom SC verkauft werden kann.

Bei Smartspeed steht etwas von 2470.- ist natürlich viel zu viel, ausserdem vermutlich noch mit Speedlimit...

Lese dich mal ein wenig hier durch, viele schwören auf SW andere auf Opera oder Digi-Tec und wenn die Jung ein bischen was von ihrem Job verstehen, dann wird es Deinen Motor schon nicht zerlegen.

Das Verschleissteile durch ständiges überbelasten nicht länger leben ist wohl jedem klar, aber ein nicht zu extremes Tuning (keine 90 PS) und ein Fahrer der kein Hohlraum zwischen den Ohren hat, sollten die Kugel nicht umbringen

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Bandit:

SW bietet im Moment en Tuning-Paket (Frühjahrsspecial 2) für ca 1300 Mücken, 71 PS, Tüv, Tachoangleichung und 12 Monate Garantie.

Ich warte eh nur noch auf meine Steuerrückzahlung, dann wird das gemacht :classic_smile:

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dank Auric,

werd mich noch ein bischen informieren. 2450,- ist wirklich sehr viel, da kann man auch schon eine kleine Reperatur selbst zahlen.

Bleifuß schadet immer, da hast Du Recht. Ich muß den Neuen sowiso erst mal einfahren, dann sehen wir weiter.

Hi Holzauto,

das hört sich Fair an, mal sehen wie lange ich zum Einfahren Brauche.

Wann ist eigentlich die erste Inspektion fällig und wie sind die weiteren Intervalle?

------------------

Liebe Grüße

Rainer

derab23.05.2001einensilbernenSmart&Passionfährt

[Diese Nachricht wurde von Bandit am 18. Mai 2001 editiert.]


Liebe Grüße

Rainer aus Ratingen

dereinenSmart&Passion55PSEinhornfährt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.