Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
westi_lover

funktioniert der Turbo nicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

habe einen SMART CDI Baujahr 04.2002. Bin gestern nach Villingen-Schwenningen gefahren (von uns aus knapp 300 km). Gegen Ende der Fahrt wollte der kleine irgendwie nicht mehr richtig: maximal 110 im 6. Gang. Bin heute nach Hause gefahren, zunächst alles i.O. nach knapp zwei Stunden das gleiche Phänomen: der Kleine wollte nicht mehr richtig. Ein Berg den ich sonst mit 120 hochfahre schaffte er mit höchstens 90. Was kann das sein? Irgendwelche Ideen? Ein ratloser SMART Fan.

Danke im Voraus, Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch dein Turbo geht noch! :)

Dein Motor ist "nur" im Notprogramm warscheinlich ausgelöst durch ein hängendes Mischgehäuse/ventil. Dieses Problem ist bei den CDI´s bekannt.Im SC wird das nur getauscht was richtig ins Geld geht man kann es aber auch ausbauen reinigen und wieder gangbar machen. :)

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo,

danke für die Antwort. Hab mittlerweile weitergegoogelt und ähniches gefunden: wahrscheinlich Probleme mit dem Mischgehäuse. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie das Mischgehäuse ausgebaut und gereinigt wird? Komme selbst eher aus dem kaufmännischen Bereich, mit Anleitungen bekomme ich jedoch einiges hin :-D

 

Danke für die schnelle Antwort

 

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab mal ne Anleitung zum Einbau der Dichtscheibe, die sitzt ja am Mischgehäuse. Daraus könntest Du sehen, welches Teil das ist und der Rest ergibt sich dann...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nur bestätigen.

Bei mir am Samstag dasselbe: Leistungsverlust, max. 3.000 U/min

 

Habe dann am Sonntag das Mischgehäuse ausgebaut, komplett gereinigt, und jetzt ist alles wieder bestens!

 

Grüsse

aus S

Oli


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Kannst du vielleicht die Arbeitsschritte beschreiben, die du gemacht hast, um das Mischgehäuse auszubauen, beschreiben? Wäre echt nicht schelcht!

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.