Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CiraBayer

Reifendruck

Empfohlene Beiträge

Hallöchen, wer kann mir den Luftdruck für Conti Eco Contakt EP 175 / 55 R 15 VA und

Conti Eco Contakt EP 195 / 50 R 15 HA mitteilen . Danke für Eure Info : CB :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

also den genauen Druck für diese Reifen weiß ich au nich ausm Kopf.

generell sagt der Tüv , dass man gut den max. druck reintun kann ( steht auf dem Reifen ) is aber nich in bar sondern in kpa oder psi.

Es gibt umrechnungstabellen dafür.

Der Vorteil : weniger Spritverbrauch

-geringerer Rollwiderstand dadurch weniger Abrieb.

- Kürzerer Bremsweg da die reifen eine größeren Auflagefläche haben.

 

Nachteil: Dein Auto wird härter.

 

wenn du willst kann ich dir bei gelegenheit mal den bericht per mail zuschicken ... hab ihn aber aufm rechner im geschäft.

 

Gruß Steffen

 

Ps ich fahr mit 3,2 und 3,5 bar geht sehr gut!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2005 um 13:02 Uhr hat Steffen30000 geschrieben:

Kürzerer Bremsweg da die reifen eine größeren Auflagefläche haben.

 

Eher einen längeren Bremsweg da sich der Reifen in der mitte aufbläst und dadurch die Aufstandsfläche sich verringert. :)

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, ist ein bisserl hoch dein reifendruck!

also ich fahre ringum mit 2,0 oder 2,1 bar bei 195/45 r15!

der niederquerschnitt der reifen ist so gering um noch groß komfort zu bieten. bei über 3 bar hast ja ein go cart unterm hintern. kann schon sein, daß da der benzinverbrauch etwas geringer wird, aber denke auch mal an deine knochen! :o

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2005 um 13:02 Uhr hat Steffen30000 geschrieben:

Ps ich fahr mit 3,2 und 3,5 bar geht sehr gut!!





 

Einen solchen Druck halte ich für Lebensgefährlich!! Verlängerung der Bremswege, Reduzierung der Aufstandsfläche (wenn auch minimal), Känguruverhalten - springt aus der Spur bei dem geringen Gewicht des Smarts!

 

Wer so etwas behauptet, hat kein gefühl für Fahrverhalten und sollte sich strickt ans Handbuch halten!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ps ich fahr mit 3,2 und 3,5 bar geht sehr gut!!

 

Würd ich lassen. Nach meiner Erfahrung fahren sich die hinteren Reifen innen sehr stark ab wenn mehr als 2,3 oder 2,4 bar drin sind.

 

Im übrigen wird die Kiste bei Nässe unberechenbar. Hab auch mal 3 bar probiert, war echt lustig. :-D

-----------------

Schön war die Zeit...

einzelbild.php?id=203454&quality=80&maxpixel=150&identifier=ffaa908fb5

 

...jetz isser im ....

einzelbild.php?id=338292&quality=80&maxpixel=150&identifier=51d84f6ad4

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@CiraBayer

 

ich empfehle folgende Druckbereiche

 

Vorderachse bei 175 er Reifen: 2.0 bis 2.2

Hinterachse bei 195 er Reifen : 2.1 bis 2.4

 

Werte stehen für Kompromis aus Komfort, Spritverbrauch und Haftung.

 

äußerste Druckbereiche, die keine Gefährdung mit sich bringen:

 

Vorderachse 175er : 1.9 bis 2.4

Hinterachse 195er: 1.9 bis 2.6

 

generell: je weicher desto komfortabler und desto höher der Spritverbrauch. Beim Unterschreiten der angegebenen Grenzen verringert sich die Lebensdauer der Reifen und die Haftung (Aufstandfläche).

Bei höheren Drücken verringert sich die Haftung (Aufstandsfläche) durch Balligkeit des Reifens im Bereich der Lauffläche.

 

 

Der, der mal mit Continental verheiratet war 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3,5 Bar :-? mein Gott :o auf was für Idee'n die Leute kommen.

Hoffendlich begegnet mir nich mal so einer :-D :-D :-D

-----------------

spritmonitor.de

mfg Kutte

7a828294e0.jpg

 


spritmonitor.de

mfg Kutte

7a828294e0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2005 um 13:02 Uhr hat Steffen30000 geschrieben:
- Kürzerer Bremsweg da die reifen eine größeren Auflagefläche haben.

 

Völlig daneben! Aber das haben Ingenieur, Sheriff und Timo ja schon korrigiert.

 

Gruß

KPK 8-)

 

-----------------

Meine Galerie

 

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

[ Diese Nachricht wurde editiert von KPK am 22.03.2005 um 15:03 Uhr ]


KPK Photography

 

Meine Galerie

 

 

tngalleryimage1439084xo.jpg

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Bridgestone werden vorne 1,8 und hinten 1,9 Bar empfohlen, bei 175/195 15 Zoll.

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2005 um 20:07 Uhr hat duese geschrieben:
Von Bridgestone werden vorne 1,8 und hinten 1,9 Bar empfohlen, bei 175/195 15 Zoll.



Quelle?

-----------------

Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2005 um 19:36 Uhr hat Wille geschrieben:
Quelle?

 

Bridgestone!

 

 

Brabus empfiehlt bei 195ern rundum vo. 1,6 und hi. 2,3 - für mein Empfinden hinten etwas zu hoch, 2,1 ist ok.

 

Gruß

Mark

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 23.03.2005 um 23:17 Uhr ]


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab vorne (135er) und hinten (175er)

2,3bar drauf - das ist in meinen Augen ein guter Kompromiß -

Stefan

-----------------

offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

 


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.