Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
obreitfelder

Leasing umwandeln, ändern etc.

Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits!

 

Hat jemand Infos, in wie weit ich auf einen bestehenden Leasingvertrag Einfluß nehmen kann?

 

Bpsw. in Finanzierung umwandeln, Rate drücken, km-Laufleistung anpassen etc. oder wie man aus Kaufpreis und Leasingrate in etwa errechnen kann, wie der aktuelle Restwert ist? Danke für Infos!

 

 

Ciao Oli 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst den Vertrag jederzeit umwandeln allerdings wird das sehr kostspielig werden(Ablösesumme beim kauf).

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz so einfach ist es nicht.

 

das eine muss beendet werden, das andere

neu vertraglich festgelegt werden.

 

1. dein auslieferungshändler der den leasing-

vertrag mit dir gemacht hat, kann den aktuellen ablösebetrag bei der bank erfragen.

(dir wird leider von der bank keine auskunft

über den vorzeitig abgelösten betrag gegeben)

somit kann !!(muss er nicht) der händler von

sich aus noch ein paar euros als gewinn für

ihn oben aufpacken.

 

dieser betrag wird jetzt als neue grundlage

für eine 3 plus finanz/oder voll finanzierung

genommen.

 

;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst du anfragen was es kostet.

Kommt nämlich drauf an wie lange der Vertrag noch läuft.Am besten löst du ihn ganz ab indem du Bar bezahlst in dem du dir das Geld bei einer Bank holst. So kannst noch was verhandeln.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.01.2005 um 14:36 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:


(dir wird leider von der bank keine auskunft

über den vorzeitig abgelösten betrag gegeben)


 

Ist das bei Leasingverträgen immer so? Oder nur bei der DC-Bank? Als ich meinen alten Fiat abgelöst habe, hat ein einfacher Anruf bei der Fiatbank gereicht und ich hatte die Summe. Schließlich hat man ja auch den Finanzierungs- oder Leasingvertrag mit der Bank oder Leasinggesellschaft, nicht mit dem Händler.


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hattest du finanziert oder geleast ?

 

da ich mit sowas beruflich zu tun habe, weiß

ich das bei finanzierungen der kunde selbst den ablösebetrag erfragen kann, bei leasing

allerdings nicht (so bei peugeot-bank) da

bekommt nur der ausliefernde !! händler die

auskunft, noch nicht mal ein anderer händler.

hat mit etlichen faktoren zu tun, wäre hier aber zu lang.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte finanziert, deshalb hab ich ja gefragt, ob das bei Leasingverträgen immer so ist. Aber kommt mir schon unseriös vor, wenn das da gängige Praxis ist.

 

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-----------------------------------

Ist das bei Leasingverträgen immer so? Oder nur bei der DC-Bank? Als ich meinen alten Fiat abgelöst habe, hat ein einfacher Anruf bei der Fiatbank gereicht und ich hatte die Summe.

-----------------------------------

 

so wie dus geschrieben hast, war da kein bezug auf ne abgelöste finanzierung ;-)

 

bei leasing geht das immer so (mein derzeitiger

wissensstand)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ist bei leasingverträgen immer so.

 

der grund: die bank weiss ja nicht, in welchem zustand das fahrzeug ist und kann daher auch keinen verbindlichen restwert bestimmen.

 

es ist also so, dass der verkäufer das auto bewertet und dann den restwert bestimmt.

 

danach wird das leasing bei der bank ausgelöst, entweder muss man was draufzahlen (falls der zustand des fahrzeugs nicht gut ist) oder bekommt was raus (wenn das auti in TOP-zustand ist).

 

danach kann dann weiterfinanziert werden (plus 3 oder standard - das ist egal)

 

 


spritmonitor.de Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann versteh ich das jetzt. Aber dann hätte ich gleich die nächste Frage:

 

Auch bei einer plus3-Finanzierung gibt es doch einen Restwert. Wenn man nun einen Auto aus dieser Finanzierung ablösen will, spielt der doch keine Rolle mehr, weil man dann ja das ganze Auto und nicht nur die Restmonate ablösen will, oder?

 

Hat denn das Leasing bei einem Privatmenschen überhaupt irgendeinen Vorteil gegenüber einer Plus3-Finanzierung?


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das stimmt - auch dort gibt es einen Restwert. Eine der 3 Möglichkeiten ist ja, das Fahrzeug nach Ablauf der Finanzierung beim Autohaus abzustellen (also wie beim Leasing).

 

Nur dann spielt der Restwert eine Rolle, weil auch hier das Fahrzeug ja nicht unbedingt diesen Wert mehr wert hat (mehr oder weniger gefahrene km als vereinbart bspw.)

 

Bei der Ablöse ist dieser Restwert egal, weil Du (wie Du richtig gesagt hast) das komplette Darlehen ablöst. Daher kann dir die Bank diesen Betrag in diesem Fall auch nennen.

 

Leasing hat ggü. Plus 3-Finanzierung eigentlich keine nennbaren Vorteile, weil du bei der Plus 3 ja sehr flexibel bist.

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OnkelWolf am 21.01.2005 um 16:14 Uhr ]


spritmonitor.de Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Auswertung der Zahlen war sehr ernüchternd...

 

Laut DAT ist der Händler-Einkauf bei etwas über 7000 EUR. Der aktuelle Abrechnungswert brutto jedoch 11800 EUR. Diese Differenz müsste ich aufbringen.

 

Besser würde es auf dem Gebrauchtwagenmakrt aussehen - da gibts bis zu 3000 EUR mehr... Gibt es noch andere Möglichkeiten? Ich kann das Auto ja eigentlich nicht verkaufen... Könnte ich dennoch irgendwie einen größeren Wert als den HEK ziehen, so dass die Differenz bei Rückgabe des Fahrzeugs nicht ganz so groß ist?!?

 

Möchte mich fahrzeugtechnisch verändern. Daher ist Rückgabe wohl die einzige Möglichkeit... Leasingübernahme oder solche Sache funzen nicht so richtig, oder?

 

Ciao Oli 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.