Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Xeikon

Was vereint DVD+MP3+Radio

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

hätte gerne eine Empfehlung von euch. Ich suche ein Autoradio was einen Tuner hat und MP3-CDs und DVDs lesen kann. Meins kann letzteres nämlich nicht. Dann könnte ich nämlich mal langsam an den Kauf eines Bildschirms gehen.

Ach ja und meine Anlage sollte ich anschliessen können.

 

Danke für jede Empfehlung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke aber ich kann nur ein "Pioneer AVIC X1" finden und da ist der Bildschirm integriert. Ich will ein Gerät nur zum abspielen. Der Bildschirm soll woanders hin.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibts einiges, kommt auf dein Budget an:

 

JVC KD-DV 5000

 

Pioneer DVH-P7000R

 

Von Alpine gibts noch das 7996.

 

Wenn das alles zu teuer ist, dann schau mal bei ACR:

 

Zenec 200

 

Es gibt von Zenec auch noch 2 billigere DVD-Tuner, aber die solltest du meiden, da dort die Qualität doch recht spärlich dann ist...

 

Üüüühh!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das zenec wäre jetzt auch mein tipp gewesen. hat wohl mit das beste preis/leistungsverhältnis bei den günstigen.

 

gehe ich recht in der annahme, dass du vorhast, dvd's mit mp3's drauf abzuspielen? ;-) oder audio-dvd's? :-D

schön platz bieten sie ja und einen wechsler könnte man mit sowas auch definitiv vergessen.

allerdings würde ich an deiner stelle (wenn es dir um reine musik und nicht um die video-fähigkeit einer dvd geht) lieber auf die dvd-option verzichten. für 500 euro bekommt man nämlich schon wesentlich besser klingende radios von alpine. die können dann zwar keine dvd's mehr lesen, dafür ist der klang aber auch ganz was anderes und zudem kann man diese radios viel besser einstellen als z.b. das zenec...

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das ZENEC hört sich echt nicht schlecht an und kann doch das ein oder andere lesen. Das schau ich mir mal genauer an. Ich will schon DVDs schauen denn für MP3s hab ich einen entsprechenden Festplatten Player den ich dann ja prima über den AUX-IN laufen lassen könnte.

Jetzt muss ich mal noch nach nem enstprechenden Monitor schauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Schöne grüße aus Köln!

 

Ich rate von dem Zenec dringend ab!

 

Den damit bekommst Du probleme beim TÜV und Deine ABE ist sofort weg, den bei einem Gewicht von 2.000 KG pro Stück:o!!ZENEC / ACR Shop :-D

 

LOL

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow! dann bin ich wohl der stärkste mann der welt, denn ich hab schon mal dieses zenec in der hand gehabt! :-D fühlte sich irgendwie garnet nach zwei tonnen an... ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man eigentlich Ärger bekommen wenn man während der Fahrt DVD schaut? Abgesehen davon das ich das nicht vor habe aber gibt es da ein Gesetz oder so?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Xeikon am 04.01.2005 um 19:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wenn du willst kann ich dir mein system verkaufen, habe ich schon 6 monate in meinem smart gehabt.

will aber jetzt auf ein becker navi umsteigen.

es handelt sich dabei um ein boss dvd autoradio mit dvd laufwerk das laufwerk spielt alles ab und nimmt auch alle medien also dvd- und plus auch rw. dazu noch ein 7 zoll monitor mit tv tuner alles zusammen würde ich sagen für 370,-€

 

den einzigen nachteil den das autoradio hat ist das es kein rds kann. die frequenzen sind schon auf europa eingestellt soll heisen das man alle sender bekommt.

 

mfG. holger

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schmarter am 04.01.2005 um 22:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Xeikon:

 

Na klaro kann man da Stress bekommen, das ist offiziell natürlich verboten...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir mal Gedanken über die Anschlüsse gemacht und dabei festgestellt das das Zenec ja von vorne rein her mit Surround ausgestattet ist. Ich will mir aber nicht die Mühe machen um in meinem Smart surround zu haben. Also wie kann ich des Radio an meine Ground Zero GZTA 4000T Endstufe anschliessen? Da häng bei mir einmal mein 3-Wege System dran und am anderen Kanal mein Woofer auf LowPass. Hat also nur 2 Cincheingänge.

 

Hier mal das Zenec mit Plänen:

kabelbaum.jpg

plan_1.jpg

plan_2.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Xeikon am 09.01.2005 um 19:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.