Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Scorpion33

komplett weiße Heckleuchten??

Empfohlene Beiträge

Hi Leute.

Gibt es für den smart komplett weiße (oder evtl. blaue) Heckleuchten, wie man sie z.B. vom Golf kennt? Würde gerne diese roten und orangenen Pünktchen am Heck meines kleinen loswerden.

Zu den Frontscheinwerfern: Kann mich erinnern dass hier mal ein Foto gepostet wurde mit verschieden Birnchen für Blinker, Abblendlicht, usw. Osram Diadem sind schon vorhanden, aber Stand-,Abblend- und Fernlicht sollten noch anders werden.

Grüßle Scorpion


Greetz OJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du die hier?

4b47efa4c4384d0c319b33bc27669f75_2.jpg

b37180168d418d14da768103562b8e19_2.jpg

903abd1afd2e1caacae52d28a1f08944_2.jpg

Gruß,

Rolf

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 17. April 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf.

Meinte nicht nur Bicolor Heckleuchten, sondern auch Brems-, bzw. Nebelschlußlicht in weiß.

Aber das unterste Bildchen war genau das was ich meinte, wegen der Frontscheinwerfer. Erzähl mal mehr über die Bosch und Philips Birnchen, was sinds für welche (Standlicht oder was?) und wie sind sie von der "Farbe" her und was bringen Sie, sind sie heller?

Dank dir recht herzlich.

Grüßle Scorpion


Greetz OJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von den New Lines gibt es sowas.

In hellgrau und in weiß.

Orginal und Kompatibel.

Wenn du schaust stell bitte Preis rein.

------------------

Das Mirzum

 


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABer die new lines haben doch auch nur Bicolor, also Bremslicht/Nebelschluß in rot, nur Blinkerglas in weiß.

So wie die hier: 421233AQ.jpg

Bitte net bös sein, dass das hier ein Auto mit den 4 Ringen is. :-D

Grüßle Scorpion

[Diese Nachricht wurde von Scorpion33 am 17. April 2001 editiert.]


Greetz OJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Philips liegen preislich bei DM 8,50 - die Bosch ungefähr bei Dm 40.- das Paar.

Gruß aus Mainhatten,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Scorpion33, ich nochmal,

die Philips Blue Vision sind die Standlichtlämpchen. Sind in ausgeschaltetem Zustand blau, eingeschaltet weiss. Die Bosch Xenon Blue sind H4 Lampen, augeschaltet ganz leicht bläulich eingefärbt, in eingeschaltetem Zustand hell weiss. Das erscheint natürlich fürs Auge subjektiv heller - ob es objektiv heller ist... mir Hesse saache: Mä waas es net!

Gruß,

Rolf

PS. Und ich bin nicht bös´- mein Voriger war ein Audi 100 - war ein prima Auto! Aber halt kein smart...

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 18. April 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Rodi.

Danke für deine Antwort.

Werd mir die Birnchen demnächst mal anschauen. Die Alternative wären blaue Standlichtbirnen, also welche die auch eingeschaltet blau sind.

Wie liegen die Bosch und Philips denn preislich?

Soso, ein Hesse. Kleine Anekdote von einer Studienfahrt oder so:

Alle Hesse sind Verbrecher, den sie klaue Aschebescher, klaun se keine Aschebescher, werden se zu Messerstescher.

Der Busfahrer war aus Hessen und meinte, das seien Aschebescher und keine Abfallbescher und Getränke hätt er auch: Cola, Fanta, Sprit. Da ham wir uns natürlich gefragt ob normal oder super :-D

Hast Du hinten auch die Diadem drin? Die passen doch nich 100%ig oder?

Grüßle Scorpion

[Diese Nachricht wurde von Scorpion33 am 18. April 2001 editiert.]


Greetz OJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

von Bosch wurden mir bisher immer abgeraten und unter http://www.swr-online.de/ratgeber-auto/archiv/2001/03/17/beitrag4.html wird dies auch bestätigt.

Habe mir deshalb einen Satz VisionPlus von Philips in meinen Smart eingebaut. Ein sehr heller und weisses Licht. Kann ich nur empfehlen. Kosten 35-40DM das Paar

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

als ich die Xenon Blue eingesetzt habe, gab´s die BlueVision+ noch gar nicht...

Ich glaube aber nicht, dass der Unterschied so groß ist, als dass sich ein Tausch lohnen würde. Wenn allerdings eine kaputt geht...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf,

da verwechselst Du was. Die BlueVision von Philips waren ja auch nicht gemeint. Die sind ja solche "Xenon"-Lampen wie deine.

Ich rede von VisionPlus von Philips (+50%, die haben keinen "Xenon-Effekt).

Mehr Infos unter http://produkte.philipsinfoservice.de/cgi-dal/dalcgi2/phprod/01runtime/01main/01main.htd?Autolampen

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee Elmar,

die Bosch Lampe heißt doch nur Xenon Blue. Die hat überhaupt keinen Xenon Effekt, ist also nicht blau verspiegelt oder so etwas. Die ist im Prinzip genauso aufgebaut, wie die Vision+. Nur, das die Philips meines Wissens einen blauen "Kringel" um den Kolben hat und der Bosch-Kolben komplett, dafür aber nur ganz schwach blau eingefärbt ist. Wie gesagt: Überhapt keinen "Xenon Effekt"! Ich finde diese Grün-Gelb-Blau leuchtenden Lampen fürchterlich - wie gewollt und nicht gekonnt...

vier04.jpgvier02.jpgvier01.jpgvier03.jpg

Gruß,

der Hüter des Lichts

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 20. April 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf, Hüter des Lichts! :classic_wink:

ne, die VisionPlus haben einen glasklaren Kolben ohne irgendwas Blau und bringen laut Testbericht 10% mehr Lichtausbeute (H4).

Genau aus diesem Grund habe ich mir auch die gekauft. War auch erst am überlegen, ob ich deine Bosch nehmen soll, aber der Test und Erfahrungen anderer Smarties haben mich von den Philips überzeugt. Der Unterschied zu den Serienkolben im Smart sind auf alle Fälle sichtbar.

Ich kann die Philips auch nur empfehlen icon14.gif

------------------

Gruss Elmar

P.S. Dann frage ich mich aber warum die Teile "Xenon Blue" heissen, wenn die nur weisses Licht abgeben, ohne einen Hauch von Blau (so ähnlich wie halt bei richtigen Xenon-Scheinwerfern).

 

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 20. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ooch Elmar,

ein Jägerschnitzel heißt ja auch Jägerschnitzel obwohl kein bisschen Jäger drin ist - oder denk mal an "HotDog"... :classic_smile:

Prust...

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf,

das ist schon klar. Nur sind das alles Begriffe aus dem allgemeinen Sprachgebrauch und (fast) jeder weiß, was damit gemeint ist.

Nur das "Xenon Blue" zu nennen, und dann hat dies gar nichts mit solchem Pseudo-Xexon-Licht aus H4-Scheinwerfern zu tun, ist schon ein bißchen Merkwürdig. :confused:

Nun gut lassen wir das.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich habe auch die Phillips Vision+ drin. Sind echt OK! Wollte eigentlich den direkten Vergleich ausprobieren, d.h. 1 Seite serie, der andere mit Vision+. Natürlich nicht im Fahrbetrieb sondern nur an der Wand! Ist aber daran gescheitert, daß ich die Serien H4 auch rausnehmen musste, um zu ertasten wie die andere wieder reingeht! Aber bin zufrieden.

Nun mal zu den Nebelscheinwerfern: Was ist da denn drinn? H3? Kann das sein? Was für mehr oder weniger sinnvolle Alternativen gibt's denn für die NSW?

Und nochwas: Es gibt nun auch von Phillips "Silver Vision" als Konkurenz zu den Diadem. Hat jemand die schon gesehen? Schimmern die auch so blau wie die Diadem? Oder sind die wirklich weis / silber??

Fragen über Fragen...

Gruß,

--Uwe..


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo UVo,

die sind wirklich silbern:

tmpb54286.gif

Gruß,

der Hüter des Lichts


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.