Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartsche

Kugel stinkt.

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Seit drei Tagen stinkt meine Kugel nach verbrannten Gummi wenn ich ihn ausmache.

 

Riecht so ähnlich wie wenn eine Kupplung schleift.

Kann doch beim Smart nicht sein.ODER.

 

Was könnte das sonst noch sein.

 

mfg.

 

Smartsche. :cry: :cry: :cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein - muss aber nicht!

 

Meiner stinkt auch nach Gummi, wenn er vorher auf der Autobahn war. Tut er, seit er neu ist.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Meine Kugel stinkt aber auch wenn ich nur Landstraße fahre.

 

Zu 1.

 

Was bedeutet das,oder was kann passieren wenn das Öl aus der Frischluftseite das Torbos kommt.

 

mfg.

 

smartsche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ich habe den Gumigeruch hinten rechts wenn ich auf der Autobahn oder auf der landstraße fahre! Dieser geruch ist aber nur da wenn es Kalt ist!

 

So viel ich weiß sind es die Kühlschleuche!

Das soll aber Normal sein!

 

 

 

spritmonitor.de">

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ebenfalls den oben Beschriebenen Geruch. Bin heute von ner kleinen Auslandsreise zurück - mein kleiner hat jetzt seine 1560 km runter.

 

Denke dass es normal ist. Kann es sein dass es der Katalysator ist der so riecht?

 

Gruß Marco

-----------------

I'm a cowboy. On a steel horse I ride. I'm wanted - dead or alive...

 

Something about me: www.MarcoStreeb.de

 

Smartforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Blacksmart.

 

Du kannst recht haben,denn es ist wirklich erst zu riechen seit dem es kalt ist.

Hoffe das das alles ist.

 

Habe mir meine Kugel gerade vorhin mal angeschaut,und da ist alles dicht.

 

Ist übrigens ein Benziner BJ 5/2000.

 

Würde mich aber trotzdem interessieren,was ist wenn Öl aus dem Turbo kommt.

 

mfg.

smartsche :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein alter hat gestunken, mein neuer auch...

 

Immer wenn er etwas gefordert wurde und insbesondere wenn es kalt ist.

 

Insofern nix Beunruhigendes.


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Ich musste das jetzt auch feststellen. Die kugel ist ein Jahr alt und den Geruch habe Ich seit ein Paar Wochen also seit dem es kalt ist... Ich hoffe also, das das in den nächsten tagen vorbei ist

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei unserem Pulse ist das so- das Teil stinkt immer ziemlich- vermutlich aus Angst...

(kein Wunder!)

 

Seit ich dieses WD40 versprueht habe muffelt es zusaetzlich nach verbranntem Horn.

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 6,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir stinkt nix*trotz Tuning. wenn du garantie hast dann gehe doch ins SC.

 

 

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_4.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat auch noch nie gestunken.

Vielleicht ist bei mir ja was kaputt ? :-? :-? :lol:

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms.gif

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Servo,

 

lass mal an der Tanke mit dem Reifenfüllgerät deine Nase freiblasen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fffffffftt.....aaaahhhhh......boooaaa.....stinkt der jetzt!!!!!! :evil: :evil: :evil: :lol: :lol: :lol:

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mann! Ihr macht ja Sachen...

Ohne Jux- meine Kugel stinkt doch schon ganz gut und zwar von Anbeginn an.

(So lasse ich immer die Garage einen Spalt auf, bis der Mief abgezogen ist)

 

PS:

Graphitspray stinkt nicht so lange wie WD40..

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 6,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne das nur von den tollen Opel Ecotec (Ecodreck) Motoren die richtig stinken wenn man sie nach längerer Zeit mal wieder "tritt".

 

Beim Smart sind das wohl vermutlich irgendwelche Schläuche oder so. Vermutlich nix dramatisches.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.03.2005 um 16:24 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenns nach Gummi stinkt, stinkt das Gummi :lol:

wenn Gummi warm wird, dann stinkt das Gummi. und was ist aus Gummi? na die Schläuche :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und man wird es nicht glauben....

Jeder Gummi stinkt anders oder gar nicht! Je nach dem welches Material es ist (durfte solche Geruchsproben schon mal bei einem Praktikum eines Zulieferers machen)

 

Dabei werden die Proben in einem Glas mit Wasser auf über 100 Grad erhitzt. Dannach schnüffeln. Kann euch sagen

da waren welche dabei, da hät ich mich am liebsten gekotzt. ;-)

 

Kann ja auch theoretisch sein, das smart beim bauen des Auto ne neue Kiste Schleuche aufgemacht hat und da war auf einmal ein Stinkematerial drin?! :lol:

 

Immerhin ist bei der Auslieferung vom Auto meines Freundes (man wird es nicht glauben) vorne und hinten zwei verschiedene Reifen drauf gewesen (Ein Kübel war leer .. na dann holen wir uns die anderen von einem neuen) :lol:

 

Könnte ja echt sein, das smart nicht auf Geruchsproben sondern mehr wert auf Materialfestigkeit legt.

-----------------

mfg

Patricia :-D

 

ATT00001.jpg

Smart fortwo cabrio passion cdi 05/2004

 

Mein%20Auto%202.jpg cabrio2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem ist das auch so, besonders schlimm ist's wenn ich auf der AB war! Öl stimmt, wasser auch! Habe mich damit abgefunden.

 

 

 

-----------------

MeinSmart004.jpg

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 11.03.2005 um 21:49 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 11.03.2005 um 21:49 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 11.03.2005 um 21:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hats auch gestunken. Seitdem ich den Brabusauspuff drunter habe ist der Geruch wech.

 

@Oetzi

 

mach das Bild bitte etwas kleiner. ;-)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi timo, recht so? bin noch am testen!!!

 

 

gruß bernd

 

Teddy7.jpg

 

und begleiter

1auge.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt! ;-) :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kugel stinkt auch nach "verbranntem" Gummi, vor allem am linken hinteren Radhaus. Unabhängig ob heisser Ritt oder normale Fahrt. Aufgefallen ist mir das auch das erste mal nachdem es draussen kälter wurde. Anfangs habe ich es auf die neuen Schläuche bei der Standheizungsnachrüstung geschoben.

 

Gruß

Ralf

-----------------

Pulse 2004 smart1_kl_120.jpgspritmonitor.de Super

 


Pulse Sunny Beach Benziner

smart_2006_1_360.jpg

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, meiner mieft auch machmal etwas heftig nach dem Abstellen. Habe aber noch kein Problem feststellen können. Ich ignoriere es!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.