Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisdo4

Drivelock ausschalten - Fortwo

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich möchte bei meinem neuen Smart Fortwo die Drivelock Funktion gerne deaktivieren. Habe dazu auch schon einen Beitrag im Smart-Club-Forum gefunden: 1. Paniktaste drücken --> 2. Verriegelungsknopf am Zündschlüssel drücken .

Das hat zuerst gar nicht funktioniert. Dann hat es funktioniert. Beim nächsten Start hat er dann aber schon wieder automatisch verriegelt...

HILFE!!

 

Schönen Gruß,

 

Christian


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sei doch froh, dass er es hat !!! spätestens wenn dir mal einer an der ampel die tür aufreißen will, biste froh, dass du es hast. ich hab es in meiner kugel auch, und will es nich mehr missen !!!!

-----------------

grüsse fränky

My ICQ status 346157391

Skype username: frank-me

der smarte Club im Kölner Raum

anton_Sig.jpg

spritmonitor.de

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Alle,

 

wie rüstet man das nach? Ich hätte es gerne. :)

smarte Grüße Thomas :)


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also mir ist schon ein bisschen unwohl bei dem Gedanken, bei einem möglichen Unfall vielleicht "eingesperrt" zu sein.

Man weiß doch nicht, ob es dann , wie es natürlich sein sollte, auch wirklich entriegelt!?

Ansonsten ist es natürlich nicht schlecht, da habt ihr schon recht.

 

Christian


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.11.2004 um 19:40 Uhr hat TJK geschrieben:
@ Alle,



wie rüstet man das nach? Ich hätte es gerne. :)

smarte Grüße Thomas :)


 

genau, will das auch haben :-D

 

Weiss denn keiner wie das geht???

-----------------

einzelbild.php?id=213587&quality=80&maxpixel=800&identifier=58f531ccb4einzelbild.php?id=248505&quality=80&maxpixel=800&identifier=52d6dd5215einzelbild.php?id=268337&quality=80&maxpixel=800&identifier=787f745033

tcs.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.11.2004 um 20:09 Uhr hat chrisdo4 geschrieben:
Naja, also mir ist schon ein bisschen unwohl bei dem Gedanken, bei einem möglichen Unfall vielleicht "eingesperrt" zu sein.

 

Also bei einem Unfall sollten die Türen automatisch entriegeln und die Warnblinkanlage eingeschaltet werden. :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi chrisdo4

 

Bei einem Unfall springt die Türverriegelung auf laut Smart!

Und wenn nicht, einmal am Türgriff ziehen und die Tür geht auf.

 

Der Smart ist außerdem vom Werk aus nicht mit Panzerglas ausgerüstet :-D

 

 

spritmonitor.de" TARGET="_blank">

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach das Steuergerät wechseln lassen-danach hat die drivelock-funktion bei mir nicht mehr funktioniert :-D

Im zweiten Anlauf hat es das SC dann sogar geschafft die drivelock-Funktion wieder zu aktivieren...

 

Ich würd einfach mal im SC fragen, die können die Funktion mit Sicherheit ausschalten.

Gruß,

Tobias


!! SMART rulez !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

weiss wirklich niemand ob, und wenn ja wie dies Nachzurüsten wäre?

Interessiert mich auch!

 

Gruss Ben

-----------------

Mein momentaner Verbrauch:spritmonitor.de

benmsfortwocabrio2004neu.jpg

 


spritmonitor.de

 

benms42_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.11.2004 um 20:09 Uhr hat chrisdo4 geschrieben:
Naja, also mir ist schon ein bisschen unwohl bei dem Gedanken, bei einem möglichen Unfall vielleicht "eingesperrt" zu sein.

Man weiß doch nicht, ob es dann , wie es natürlich sein sollte, auch wirklich entriegelt!?

 

100000ende, wenn nicht sogar Millionen Mercedes haben diese Funktion und bei denen funktioniert das aufsperren im Unfall-Fall problemlos.

Warum sollte das System beim Smart anders sein?

 

Wenn es wirklich der Fall wäre, dass es nicht funktionieren würde, wäre es nicht zulässig...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

die Frage ist doch, ob man das DriveLock nicht in jedem Steuergerät aktivieren kann?!

 

In unserem A3 haben wir das nachträglich in der Werkstatt aufspielen lassen, sogar die aufpreispflichtige Außentemperatur wurde freigeschaltet...Im Netz habe ich sogar rausgefunden, dass man über 50 Steuergeräte-Parameter über geheime Tastenkombinationen der Klima abrufen kann - also ein etwas ausführlicher Bordcomputer ;-)

 

Ist leider eine andere Art des Abkassierens der Hersteller: die Steuergeräte-Funktionen sind definitiv vorhanden und wenn man das Extrageld bei Neukauf nicht bezahlt, dann wird das halt nicht freigeschaltet (1 Tastenklick)....

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

also zurück zur Ausgangsfrage: drive lock deaktivieren, so daß alle Türen entriegelt bleiben: ENTriegelungstaste und AUF-Knopf des Schlüssels gleichzeitig drücken (Schlüssel darf nicht im Zündschloß stecken).

 

Drive lock aktivieren: VERriegelungstaste (Paniktaste) und ZU-Knopf des Schlüssels gleichzeitig drücken.

 

So funzt es jedenfalls bei meinem ForFour (siehe auch a.a.O.). Da ist auch bei jedem Aktivieren/Deaktivieren ein kurzer Bestätigungs-Piep zu hören. Daß es danach definitiv umgestellt ist, hab ich selbst ein paar Mal ausprobiert!

 

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal nen experte von den rettungskräften:)

also wenn es ordentlich knallt und du die tür nicht mehr allein von innen aufbekommst (etweder ohnmächtig oder der kleine so verzogen das sie klemmt) helfen rettungsschere und -spreizer wahre wunder.

und die fester sind auch ratzbatz eingehauen also mach dir da keine sorgen. so ne scheibe ist schneller offen als ne tür und da bekommen

dich die kollegen auch recht fix raus:)

 

 

also in diesem sinne

 

mfg alge

 

Technisches Hilfswerk

 

smart-sportline4@gmx.de


Signatur? bin ich nen Buch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum nachrüsten: ich weiss nicht was das bei smart kostet und ob es machbar ist, aber ich hab mir aus spielerei ne billig alarmanlage gekauft (maxshield, 40 euro), da kann man diese funktion über die anlage einstellen. funktioniert so, dass das bremslicht Plus über die blackbox der alarmanlage die zentralverriegelung ansteuert. d.h. wenn man das erste mal auf die bremse geht riegelt er zu, wenn man zündung ausmacht wieder auf. für bastler sollte sowas auch ohne alarmanlage nachzubauen sein, ansonsten denke ich dass die 40 euro bei smart für ne nachrüstung kaum zu toppen sein dürften.

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachrüstung über das SC ist nur möglich, bei

 

a) Fahrzeugen ab 2003, die die Funktion vom Werk aus haben aber abgeschaltet wurde oder

 

b) allen Fahrzeugen ab 2004.

 

Bei Fahrzeugen vor 2003 kann das SC nichts machen. Da hilft nur selber basteln.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.11.2004 um 14:26 Uhr hat iidollarii geschrieben:
zum nachrüsten: ich weiss nicht was das bei smart kostet und ob es machbar ist, aber ich hab mir aus spielerei ne billig alarmanlage gekauft (maxshield, 40 euro), da kann man diese funktion über die anlage einstellen. funktioniert so, dass das bremslicht Plus über die blackbox der alarmanlage die zentralverriegelung ansteuert. d.h. wenn man das erste mal auf die bremse geht riegelt er zu, wenn man zündung ausmacht wieder auf. für bastler sollte sowas auch ohne alarmanlage nachzubauen sein, ansonsten denke ich dass die 40 euro bei smart für ne nachrüstung kaum zu toppen sein dürften.



 

Allerdings dürfte diese Variante keinen Crashsensor haben.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Allerdings dürfte diese Variante keinen Crashsensor haben.

 

 

Naja, muß man halt vorher die Zündung ausmachen, hehehehehee....

 

:-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.