Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Teleria

Sankt Martin

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

Ich muss mal ganz dringend was wissen...

Gibt es eigentlich nur in Hamm die sogenannte Martinsbrezel zu Sankt Martin oder kennt die noch jemand anderes ausser die tollen Westfalen ;-)

 

Hier im Kölner Raum werde ich ja regelmäßig ausgelacht deswegen. Also ich brauch mal Zuspruch..

 

Liebe Grüße Verena

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt es den "Weckmann".

Das so ich schätze mal der gleiche Teig in Form eines kleinen Mann´s mit einer Porzelan Pfeife

2003martin25_weckmann.jpg

-----------------

Gruß an alle.Michael58.gif

einzelbild.php?id=224946&quality=50&identifier=ef2b71192e&maxpixel=150

image.php?vid=101246178.png

 

 


Gruß an alle.Michael

52.gifstk-logo-tiny.gif

16.jpg

image.php?vid=101246178.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

juhu

 

ja hier bei uns gibts auch martinsbrezeln...dachte gibts überall...und weckmänner is was anderes die gibts zu nikolaus....

 

Liebe Grüsse Sternchen

 

und der weckmannteig is bisl anders und die brezeln sind noch mit zucker.......

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sternchen102 am 12.11.2004 um 20:12 Uhr ]


binnichtsignatur.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja danke..

Endlich mal ein normaldenkender Mensch ;-)

 

Als ich noch klein war hätte ich für die Brezeln getötet und dieses Jahr wäre ich fast nur dafür zu meinen Eltern gefahren und hätte die hier eingeführt damit mir mal jemand glaubt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geh mir weg mit MARTINSBREZEL und StUTENKERLE (so nennt man die hier) habe ich als Bäcker schon mehr gemacht als Ihr alle im Leben je essen werdet. ;-) :-D

-----------------

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1949 8)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann back mir doch mal welche :)

 

du kannst das doch bestimmt suuuuper

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei uns gibts auch martinsgänse. die sind aus dem selben zeugs.*heuteeinegegessenhabtrotzvegetarier* :-D

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich kenn die Martinsbrezeln auch und ich bin aus Ulm, ganz im Süden ;-)

 

Diese "Weckmänner" wie sie bei euch heissen gibts bei uns auch zu Nikolaus..

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
2003martin25_weckmann.jpg

 

Die gibt's bei uns auch zu Nikolaus, bis auf die Pfeife sind die auch ganz lecker :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@udo: die pfeife ist ja auch erst zum nachtisch gedacht.füllung muss man aber selber kaufen. :-P

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.