Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
niesl

Winterreifen und Felgen?!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Fahre einen Smart for 2 Benziner. Da es jetzt kalt draussen wird muss ich mir Winterreifen kaufen.

 

-> Welche Reifengröße muss ich vorne/hinten nehmen?

-> muss ich auf was achten?

-> hat evtl. jemand welche zu verkaufen PLZ-Gebiet 90 ??

 

danke,

niesl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sääärwuss (wie die Frangn sagen)

 

Also, ich kann Dir wärmstens den QUICK Reifenmarkt in der Schwabacher Straße in Fürth empfehlen, da hab ich meine WR jetzt auch gekauft (nach langen Preisvergleichen in Nürnberg/Fürth und Umgebung & auch Internet). Die sind dort SEHR freundlich, habe meinem Pulse Reifen von Conti gegönnt, vorne 175/55/15 und hinten 195/50/15 (=Serienbereifung vom Pulse Cabrio 2004), das Ganze auf neue Rial Felgen.

 

Welche Reifengröße Du nehmen must, steht im Fahrzeugschein. Normalerweise hat der "Standart Smart" vorne 145/65/15 und hinten 175/55/15 auf Stahl oder Alufelgen. Der CDI hat vorne 135er wegen der Steuerbefreiung. Ich habe meinem ganz bewusst die "Breitreifen" auch im Winter gegönnt, wenn man einmal einen Smart mit dieser Bereifung gefahren ist, will man nicht mehr die Schmalspur fahren, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da ein Freund von mir seit 2 Wintern ebenfalls mit 175 und 195er Reifen unterwegs ist und null Probleme hat (gute Reifen vorausgesetzt, deshalb Conti Wintercontact), hab ich auch die breiteren montiert.

 

Die beim Quick haben aber auch die "Trennscheiben" auf Stahlfelgen zu guten Konditionen im Angebot.

 

 

 

-----------------

Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmaCa am 06.11.2004 um 15:21 Uhr ]


Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

-------------------------------

2004-2009 Smart 450 Cabrio, 61 PS

2009-2012 Smart 451 BRABUS Xclusive Cabrio

ab 01-2014 Smart 451 CityFlame Coupe, 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ich habe mir gerade 4 Hankook M+S 195/50 und 175/55 auf Le Mans Alu für Kompl 590,- gekauft .

Unser Passion Benziner läuft damit super

Grüße aus dem Norden

Jürgen

-----------------

unser Smarty kommt überall mit hin !!

kro-1-kl2.jpg

 


unser Smarty kommt überall mit hin !!

kro-1-kl2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smaca

Sääärwuss (wie die Frangn sagen)

 

Also, ich kann Dir wärmstens den QUICK Reifenmarkt in der Schwabacher Straße in Fürth empfehlen, da hab ich meine WR jetzt auch gekauft (nach langen Preisvergleichen in Nürnberg/Fürth und Umgebung & auch Internet). Die sind dort SEHR freundlich, habe meinem Pulse Reifen von Conti gegönnt, vorne 175/55/15 und hinten 195/50/15 (=Serienbereifung vom Pulse Cabrio 2004), das Ganze auf neue Rial Felgen.

 

Welche Reifengröße Du nehmen must, steht im Fahrzeugschein. Normalerweise hat der "Standart Smart" vorne 145/65/15 und hinten 175/55/15 auf Stahl oder Alufelgen. Der CDI hat vorne 135er wegen der Steuerbefreiung. Ich habe meinem ganz bewusst die "Breitreifen" auch im Winter gegönnt, wenn man einmal einen Smart mit dieser Bereifung gefahren ist, will man nicht mehr die Schmalspur fahren, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da ein Freund von mir seit 2 Wintern ebenfalls mit 175 und 195er Reifen unterwegs ist und null Probleme hat (gute Reifen vorausgesetzt, deshalb Conti Wintercontact), hab ich auch die breiteren montiert.

 

Die beim Quick haben aber auch die "Trennscheiben" auf Stahlfelgen zu guten Konditionen im Angebot.

 

 

 

 

 

 

 

was haste denn bezahlt?????

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich möchte einfach Winterreifen (nicht zu alt) auf Stahlfelge, möglichst billig. 300Euro sind schon zu viel....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich hab für die Rial LeMans und die 195er/175er Conti Wintercontakt ziemlich genau nen fuffi mehr bezahl als der Kollege oben, glaub es war exact 640,- Euro komplett montiert auf dem Fahrzeug incl. Metallventile.

-----------------

Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

 


Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

-------------------------------

2004-2009 Smart 450 Cabrio, 61 PS

2009-2012 Smart 451 BRABUS Xclusive Cabrio

ab 01-2014 Smart 451 CityFlame Coupe, 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.