Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Chris

Nebelscheinwerfer nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde !

Mich würde es interessieren ob hier schon mal

einer Nebelscheinwerfer an seinem kleinen nachgerüstet hat.

Was man braucht ist ja klar...den Grill, Scheinwerfer, Schalter, Relais,...

Liegen evtl. schon kabel im Kabelbaum ?

Wie kriegt man den Grill ab ?

Was kostet das ganze ?

Fragen über Fragen...

Jetzt schon Danke für Eure Antworten.

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folgender Text stammt von der Smart-Club.de Homepage:

Nebelscheinwerfer

Wie Beiträge von smart-Fahrern im smart-club.de-Forum zeigen, lassen sich die Nebelscheinwerfer zur Not auch noch Nachrüsten. Voraussetzung ist, dass der Kabelbaum vorhanden ist. Dies ist in der Regel bei Fahrzeugen mit Klimaanlage der Fall.

Ich hoffe es hilft dir weiter....

Gruß Stefan

 


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, habe nachgerüstet (passion mit klima, 9/99) bei meinem waren alle kabel vorhanden. du brauchst die scheinwerfer,den taster und einen grill. mittelkonsole runternehmen (da gibts mehrere gute anleitungen im netz), da baumelt dir dann ein flachstecker entgegen der nur auf den nebelscheinwerfer-taster paßt. installation idiotensicher. grill runter (mit einem schmalen schraubenzieher die 5 rasten lösen, mußt von genau vorne zwischen grill und bodypanel schauen, dann siehst du sie-mit dem schraubenzieher einen nach dem anderen loshebeln). dann siehst du die löcher für die scheinwerfer, darin sind die stecker und kabel mit klebeband gesichert. wenn du das klebeband löst ist das kabel lang genug daß du die stecker ganz einfach anstecken kannst. die scheinwerfer selber sind mit je 3 schrauben befestigt und lassen sich einstellen. grill einfach draufdrücken.

ich habe den ganzen kram gebraucht billig bekommen, die scheinwerfer sind angeblich sehr teuer (angeblich über DM 300.- bei uns, sollen aber die selben sein wie bei der a-klasse??). der grill und der taster sind erschwinglich.

hat insgesamt 15 minuten gedauert.

viel spaß

peter

wien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, habe nachgerüstet (passion mit klima, 9/99) bei meinem waren alle kabel vorhanden. du brauchst die scheinwerfer,den taster und einen grill. mittelkonsole runternehmen (da gibts mehrere gute anleitungen im netz), da baumelt dir dann ein flachstecker entgegen der nur auf den nebelscheinwerfer-taster paßt. installation idiotensicher. grill runter (mit einem schmalen schraubenzieher die 5 rasten lösen, mußt von genau vorne zwischen grill und bodypanel schauen, dann siehst du sie-mit dem schraubenzieher einen nach dem anderen loshebeln). dann siehst du die löcher für die scheinwerfer, darin sind die stecker und kabel mit klebeband gesichert. wenn du das klebeband löst ist das kabel lang genug daß du die stecker ganz einfach anstecken kannst. die scheinwerfer selber sind mit je 3 schrauben befestigt und lassen sich einstellen. grill einfach draufdrücken.

ich habe den ganzen kram gebraucht billig bekommen, die scheinwerfer sind angeblich sehr teuer (angeblich über DM 300.- bei uns, sollen aber die selben sein wie bei der a-klasse??). der grill und der taster sind erschwinglich.

hat insgesamt 15 minuten gedauert.

viel spaß

peter

wien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja erst mal vielen Dank !

Der Grund warum ich die NSW nachrüsten will liegt daran, das der Smart sehr viel Streu-licht produziert. Bei Schneefall oder starkem Regen fährt man wie durch eine Wand.

Eine ca. 10 Pfg teure Blechblende im Scheinwerfer würde das verhindern...

Ich werde mir jetzt NSW anschaffen und dann bei "fiesem" Wetter mit Standlicht und NSW fahren. Außerdem möchte ich einen silbernen Grill haben.....

 

Chris [smartet bei Nebel und Wind...]

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich will ja hier nicht den Klug********r spielen - aber der passion hat doch serienmässig Nebelscheinwerfer!!! In Ösiland nicht???

Ausserdem: der Grill vorn hat SIEBEN Halter - 4 oben, 3 unten...

Ausserdem: Nebelscheinwerfer kosten pro Stück Richtung 200,-DM, Schalter ist auch nicht wirklich billig, und der Grill geht auch gegen 100,-DM... und wenn der Kabelbaum nicht passt, dann darf man ein halbes Wochenende rechnen... :classic_smile:

Und zu guter letzt: die Nebelscheinwerfer sind eigentlich ganz schön Kacke - die streuen zwar nicht, reichen aber auch nich wirklich weit... was aber gegen das Streulicht hilft, ist die Reflektoren innen teilweise schwarz zu lackieren... ich schau mal, ob ich ein passendes Bild finde... :classic_smile:

Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

gibts zu dem Streuscheiben lackieren irgendwo eine Anleitung... nicht das wir hier jetzt munter die Streuscheiben anpinseln und dann gar nichts mehr sehen. Ein Bild von, vermutlich, lackierten Streuscheiben sieht man bei http://www.parts4smarts.de und das Modell "Rosso" anklicken.

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nochwas zum Thema Streulicht und Standlicht: War hier nicht mal zu lesen, dass die NSW nicht mit Standlicht funzen, sondern nur mit Abblendlicht? Dann wäre der Aufwand eh für die Katz...

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jacky, zumindest da bin ich 100%ig sicher: Standlicht mit Nebelscheinwerferb funktioniert problemlos!

 

Und: die Idee mit den lackierten Reflektorteilen (die ja nicht tatsächlich zum Reflektor gehören) ist tatsächlich von Michalak (www.parts4smarts.de)

Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr geehrter herr g.mein 8)

du hast völlig recht, passion hat nebler, ich habe ein pulse coupe. cabrio ist passion. sorry.

und die halter für den grill sind auch 7, nicht 5, schlampig, schlampig.

und zum drüberstreuen hast du auch recht daß die dinger eigentlich nur optischen charakter haben, die lichtausbeute ist bescheiden.

ob der kabelbaum vorgerüstet ist muß man halt vorher schauen, wenn die stecker da sind werden sie wohl auch passen. und meine funktionieren NICHT mit standlicht, blöderweise.

peter

wien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Danke. Im Auto ist mir halbwegs störungsfreier Empfang wichtiger als Topklang, da braucht man einem dröhnigen und offenen CDI Cabrio eh nicht mit anfangen.   Aber ich dachte, das Ur-DAB, für das ich anno dunnemals ein teures BP Woodstock angeschafft hatte, sei durch ein neueres (und natürlich ebenfalls nicht kompatibles) DAB ohne bzw mit geringerer Datenreduktion ersetzt worden, und dieses nun nochmals durch eben DAB+...und das klingt nun wieder schlechter? oh mann, war ja aber klar, daß die die Reduktion wieder hochdrehen um mehr Sender unterzubringen... es lebe UKW...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.114
    • Beiträge insgesamt
      1.578.188
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.